Werte community,
wir waren die letzten Jahre mit unserer Nespresso-Maschine mehr als zufrieden; lediglich die Aluverpackungen gehen uns zunehmend gegen den Strich.
Es soll also ein Kaffeevollautomat her. Wir trinken pro Tag zwischen 4 und 6 Tassen Kaffe (hier auch gerne mal einen Latte), ab & an einen Espresso.
Uns ist Langlebigkeit / Robustheit (impliziert dies automatisch ein Keramikmahlwerk?), einfache Reinigung & Geschmack (der vermutlich überwiegend von einer entsprechenden Bohne abhängt) wichtig. Preislich dachten wir an max €700,-.
Unsere Recherche hat uns geführt zu:
- Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE Kaffeevollautomat (<<-link zu Amazon hinterlegt)
- Philips 5000 Serie EP5365/10 Kaffeevollautomat
Unsere Fragen:
- gibt es an diesen Maschinen etwas auszusetzen?
- hat jemand eine davon im Einsatz & kann etwas dazu berichten (positiv wie negativ)?
- gibt es etwas Vergleichbares zu empfehlen?
Vielen Dank vorab für eure Anmerkungen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 159
Thema: Kaffeevollautomat
Hybrid-Darstellung
-
02.09.2018, 15:07 #1beste Grüße

Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
03.09.2018, 10:03 #2Air-King
- Registriert seit
- 24.07.2018
- Beiträge
- 14
Auszusetzen gibt es bei Vollautomaten immer einiges, vor allem das Thema Hygiene/ Schimmel.
Zur Philips:
Die Teile sind alle ähnlich aufgebaut, rechts hast du eine Klappe um an das Mahlwerk zu kommen. Leider verteilt sich dort im Gerät immer wieder Kaffeemehl was in Verbindung mit Feuchtigkeit dann zu Schimmel führt. Dazu sind die Philips Maschinen sehr laut. Geschmacklich ist es eh eine persönliche Entscheidung.
Grundsätzlich hat jeder Vollautomat das Schimmel-Thema, man kann mit viel Reinigung aber etwas entgegenwirken. Ein Gerät mit gut erreichbaren bzw. zu reinigenden Schläuchen und Behältern ist sinnvoll.
Meine Empfehlung ist aber einfach eine Siebträgermaschien mit Mahlwerk und ggf. externen Milchaufschäumer.
Ähnliche Themen
-
Kaffeevollautomat Jura F50 zickt....
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.08.2015, 14:35 -
Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
Von Daytona MOP im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 15.02.2006, 01:06




Zitieren

Lesezeichen