Hallo,

Danke bisher für die Antworten und Meinungen/Erfahrungen von euch.
Die am meisten empfohlene Marke bisher ist nach Durchsicht der Beiträge Nivona.

Persönlich bin ich ja ein Fan von gutem Filterkaffee (wie aus meinem Beitrag ersichtlich von Seite 1)
und sehe den VA als 2 Variante. Dieser soll bei Zeitnot zum Einsatz kommen und wenn ein Kaffee mit Milch (in welcher Form auch immer) benötigt/gewünscht ist. Auch Gäste mit verschiedenen Kaffeevariationen zu verwöhnen ist ein Wunsch unsererseits.

Gerne würde ich einen schönen Siebträger in die Küche stellen. Die Möglichkeiten den Kaffee durch verschiedene Parameter anzupassen sind reizvoll........der Aufwand entspricht in etwa dem wie ich in beim Filterkaffee momentan habe. Es kämme noch das korrekte pressen mit einem Tamper hinzu.

So eine schöne Siebträgermaschine macht auch was her.... und auch das Herstellen eines guten Kaffees zu zelebrieren macht Spaß. Bisher ist aber nur am WE und im Urlaub Zeit dafür.
Da genieße ich es um so mehr. Da ich in der glücklichen Situation bin ausgezeichnete Kaffeeröstereien in der Nähe zu haben, weiß ich den Unterschied zu schätzen zwischen einem richtig guten Kaffee und einer schwarzen Plörre.
Vielleicht wenn ich mal mehr Zeit für solche schönen Dinge im Leben habe.

Zurück zum Thema. Persönlich kenne ich auch JURA Nutzer die auch nach Jahren keine gesundheitlichen Probleme hatten. Im Prinzip kann sich die Firma hier auch keinen Fopa leisten sonst gäbe es sie meiner Meinung nicht mehr. Nach gestriger Anfrage spült der Automat die Brühgruppe mit 80°C heißem Wasser durch, was Bakterien wirkungsvoll beseitigen sollte.
Auf der anderen Seite entstehen natürlich zwangsläufig Rückstände beim mahlen wie auch beim brühen. Meine Handmühle reinige ich auch regelmäßig indem ich Rundkornreis durch die Mühle in mehreren Stufen mahle. Hier ist schon sichtbar, das Öl und Fett in der Bohne vorhanden ist.
Somit müßte auch das Mahlwerk regelmäßig gereinigt werden um hier die Rückstände zu entfernen.
Es fällt mir daher schon schwer mich für einen VA zu entscheiden. Die Reinigung ist schon ein wichtiges Kriterium. Interessant auch der Beitrag die JURA zu zerlegen um die Brühgruppe zu reinigen.

Schwierig. Ich werde mir in jedem Fall die Nivona näher betrachten.