Hallo,

am WE war ich nun bei 2 weiteren Fachhändlern. Bei einem war die Beratung unbefriedigend und Zeitverschwendung.
Bei einem 2 Fachhandel (der die Maschinen verschiedener Hersteller wartet) ist
die Marke SAECO empfohlen worden (logische Konsequenz weil auch ursprünglich von SAECO kommend).
Nach den Infos dieses Händlers soll Nivona und Jura im selben Gebäude entstehen mit dem weitestgehend gleichen Innenleben.
Richtig schlauer bin ich nach diesen Besuchen nicht geworden.
Im Moment gefällt das Design und die Bedienung der Jura. Auch das leise Geräusch beim mahlen, bedingt durch das Kegelmahlwerk gefällt.
Das Design der SAECO mit Edelstahlfront ist ebenfalls schön gemacht. Auch das komfortable reinigen des Wassertanks bekommt ein plus.
Beim mahlen ist die SAECO prinzipbedingt durch das Scheibenmahlwerk aus Keramik lauter.
Persönlich würde ich das Mahlwerk der JURA als das bessere einstufen.
IMHO aus nachfolgenden Überlegungen:
- Stahlschneiden können schärfer als Keramikschneiden hergestellt werden.
- Kegelmahlwerke werden Bauartbedingt mit einer niedrigeren Drehzahl betrieben als Scheibenmahlwerke (geringere Erwärmung des Mahlgutes).
Dem gegenübergestellt:
- Keramik hat allerdings einen Vorteil auf der hygienischen Seite.
- Keramik hält sich durch die höhere Härte länger