Servus liebe Leute,
Ich meine mir einzubilden, dass ich ein ganz leises Schleifen höre. Dafür muss ich die Uhr aber schon direkt ans Ohr halten und die Uhr dann bewegen.. Ist es überhaupt möglich beim 3135 den Rotor irgendwie zu hören oder ist da wirklich was defekt?
Uhr ist 3,5 Jahre alt...
Ich freue mich über Antworten!
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Rotorgeräusch Hulk
Hybrid-Darstellung
-
17.04.2017, 11:32 #1ehemaliges mitgliedGast
Rotorgeräusch Hulk
-
17.04.2017, 11:44 #2
Hallo Marius,
klar kann das die Rotorachse bzw. der Rotor sein... Würde zum Konzessionär gehen, sie wird wohl noch keine 5 Jahres Garantie haben?
Ferndiagnose ist zwecklos, ich würde sie mal ansehen lassen.Geändert von Klaus (17.04.2017 um 11:45 Uhr)
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
17.04.2017, 13:24 #3ehemaliges mitgliedGast
Ne. Leider keine Garantie mehr.
Habe grad mal die Krone gezogen und nochmal gehorcht. Den Rotor kann ich leider hören.
-
17.04.2017, 13:45 #4
Ab zum Konzi damit und ggf. nicht mehr tragen.
Ich könnte mir aber noch gut vorstellen, das wenn ein fremdverschulden ausgeschlossen werden kann, noch was auf Kulanz geht.
Das 3135 Werk ist in meinen Augen, die Kalaschnikow unter den Werken.
Viel Erfolg—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
20.04.2017, 23:13 #5
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Beiträge
- 16
Hatte ich auch bei meiner Submariner. Mini Tropfen Öl in das Rotorlager und weg war das Geräusch. Hat ein befreundeter Uhrmachermeister in 5 Min. erledigt gehabt. Kosten eine Flasche Sekt als Dankeschön.
-
20.04.2017, 23:44 #6
Servus,
der Rotor an der Airking meiner Frau ging auch nach ca. 3,5 oder 4 Jahren kaputt, ging auf Kulanz.Gruß Rudi
-
21.04.2017, 00:45 #7
Denke auch das du dennoch hingehen solltest zu deinem Konzi.Einen Versuch ist es allemal wert.
-
21.04.2017, 21:26 #8
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Beiträge
- 16
Ja hingehen muss man unbedingt zum Uhrmachermeister bzw. Konzi. Sonst kann auf jeden Fall etwas gröberes passieren in der Zukunft.
-
21.04.2017, 21:57 #9
Meine Deepsea (erste Generation) hörte sich an wie ein 3 Zylinder ohne Öl. Nach 3 Jahren Revision bei Rolex CH - 4,5 Monate, 600 Euro - und nach weiteren 3,5 Jahren fing es wieder an. Nach Tipp eines Foris hier nicht erneut zu Rolex gesendet, sondern ein anderes Öl / Viskosität für den Teil, wo der Rotor sitzt, verwendet. Bis dato noch keine 3 Jahre rum, aber so gut wie. Man hört nichts.
LG Erik
-
22.04.2017, 00:38 #10
[QUOTE=TTR350;5491244+Nach Tipp eines Foris hier nicht erneut zu Rolex gesendet, sondern ein anderes Öl / Viskosität für den Teil, wo der Rotor sitzt, verwendet. Bis dato noch keine 3 Jahre rum, aber so gut wie. Man hört nichts.[/QUOTE]
Wer garantiert da jetzt die Wasserdichtigkeit bis 4000m? Das kann imho nur Rolex.
-
22.04.2017, 08:34 #11
-
29.04.2017, 11:05 #12
Stimmt, ich habe aber eh nur Luft um mal kurz bis 100 Meter zu tauchen... dann muss ich schon wieder hoch
Recht hast Du aber, bei W. in D. können Sie nur bis "echte" 120 Meter garantieren. Aber- bald kommt das originale Rolex Gerät, dann dürfen die auch die Wasserdichtheit bis 3.900 Meter garantieren.LG Erik
-
28.04.2017, 21:23 #13
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Beiträge
- 16
Wer taucht 4.000 Meter - Abdrücken lassen auf 10/15 oder 20 Bar - mehr braucht kein Mensch :-)
-
28.04.2017, 22:40 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Denn brauchst du auch keine DeepSea,Submariner .... Sagenhafter Tip.
Einfach was anderes kaufen ....Geändert von hugo (28.04.2017 um 22:41 Uhr)
VG
Udo
-
29.04.2017, 10:54 #15
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Ich habe mir meine Deepsea gekauft, weil sie mir gefällt und nicht, weil ich damit 3900 Meter tief tauchen möchte...
-
28.04.2017, 23:12 #16
Auf jeden Fall abklären denn lautes Rotorlager führt zu eingelaufenem Rotorlager und das führt zu richtig unschönem Schaden.
Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
29.04.2017, 11:33 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Und wenn man denn weiß das bei einem Sprung vom 1m Brett ins Wasser schon die 300m überschritten werden,beim Freistil schwimmen teilweise sogar über 400m (mit Uhr am Handgelenk) ....
Das Ganze hat nicht wirklich was mit Tauchtiefe oder wie weit ihr den Kopf unter Wasser tauchen könnt sondern mit Druckfestigkeit zu tun .....
Aber egal macht mal wie ihr meint.Tolle Tipps .....
Nicht umsonst ist die Angabe XYZ m schon lange überholt und irreführend.
Zitat Wikipedia
Die Meter-Angabe bezieht sich nicht auf eine Tauchtiefe, sondern auf den Prüfdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung angewendet wurde. (ISO 2281) Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main handelt es sich bei Prüfdruckangaben in Metern um bewusst irreführende Werbeaussagen.[1] Diese Angaben sind daher nicht erlaubt. Stattdessen sind Angaben wie „wasserdicht bis 3 atm“ oder „wasserdicht bis 3 bar“ zu verwenden.Geändert von hugo (29.04.2017 um 11:37 Uhr)
VG
Udo
-
29.04.2017, 13:33 #18
-
29.04.2017, 13:15 #19ehemaliges mitgliedGast
Völlig vergessen, euch ein Update zu geben: Uhr ist in Ordnung. Der Meister bei Wempe hat nichts Beunruhigendes gehört. Lag wahrscheinlich am Bauteil, was für den beidseitigen Aufzug zuständig ist.
Er meinte: Man hört das deutlich stärker oder es vibriert förmlich. Von daher alles gut.
-
29.04.2017, 16:54 #20
Richtiger Druck durch Wasser baut sich erst bei relativem Stillstand unter Wasser auf. Springen vom Turm, Kraulen... Luftblase, kein Druck über Atmosphäre.
Deswegen kann man mit einer 100m Uhr durchaus schwimmen.
Der härteste Test für die WD einer Uhr bei Normalos ist das Duschen! Da kommt das Wasser überall hin.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
Ähnliche Themen
-
Yacht-Master II Rotorgeräusch
Von eloysonic im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 03.03.2017, 07:59 -
16518: Gangreserve und Rotorgeräusch Zenithdaytona
Von Deeetona im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.05.2010, 12:51 -
Rotorgeräusch bei Datejust
Von Jubilée-Bär im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.10.2006, 18:37 -
Rotorgeräusch bei der Sub no date
Von skyfly im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.08.2006, 20:13 -
Rotorgeräusch-Daytona
Von sigma6 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 25.01.2006, 18:03
Lesezeichen