Da die Teile in meinem Werkzeugkasten mittlerweile bis zu 30 Jahre auf dem Buckel haben und ergänzt werden müssen, suche ich qualitativ hochwertiges Werkzeug, um Arbeiten an Rädern/E-Bikes, Roller und Pkw durchzuführen. Ich benötige Schraubendreher, Drehmomentschlüssel, Bits und Maulschlüssel.
Bisher hatte ich Teile von Proxxon und Noname Produkte. Welche Marke ist heute zu empfehlen?
Über Amazon bin ich u.a. auf die obigen Marken gestoßen.
Was könnt Ihr empfehlen oder ist bei Euch im Einsatz?
Vielen Dank für Eure Tipps und Frohe Ostern!
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Hybrid-Darstellung
-
16.04.2017, 11:13 #1ehemaliges mitgliedGast
Werkzeugempfehlung: KS-Tools, Proxxon, Wera oder ...?
Geändert von ehemaliges mitglied (16.04.2017 um 11:18 Uhr)
-
16.04.2017, 11:28 #2
Also ich finde Beta Werkzeug mit Abstand eine der besten Marken.
-
16.04.2017, 11:31 #3
Würth Zebra
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
16.04.2017, 17:29 #4
Kommt man da als privater überhaupt dran?
Snap-On ist zwar gut, aber der Hype darum viel zu sehr durch Männerserien aufm D-Max aufgebauscht.
Eigentlich kannst du alles kaufen was hier genannt wurde - wenn du die Frage nach der Marke stellen musst ist dein Einsatz nicht so hart, dass von denen eine nicht ausreichen würdeGeändert von Muigaulwurf (16.04.2017 um 17:31 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
16.04.2017, 18:15 #5
-
16.04.2017, 11:35 #6
Hazet, Wera
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.04.2017, 12:39 #7
-
16.04.2017, 11:40 #8
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
KS-Tools ist ein "Label-Vertriebs-Unternehmen" mit zusammengewürfelten Produkten aus Fernostproduktion. Okay, aber längst nicht so gut wie die Omnipräsenz des Markennamens suggeriert.
Proxxon ist sehr gute Baumarktqualität mit teilweise sehr hochwertigen und interessanten Produkten wie etwa der Knarre mit Drehgriff (Fernost-Patent, daher bei keinem der großen deutschen Marken zu finden).
Wera ist ein deutsches Traditionsunternehmen, wie auch Stahlwille, Hazet, Gedore. Diese haben teilweise noch Discounter-Subs wie Carolus (Gedore) oder Vigor (Hazet) am Start.
Die Qualitätsmarken haben ihre Steckenpferde (auch wegen ihrer Patente), etwa steht Gedore schon immer für Schraubenschlüssel und seit ein paar jahrzehnten für Drehmomenttechnik (damals durch Zukauf der Firma Rahsol), Wera bis heute für top Schraubendreher, Hazet für ein sehr gutes Gesamtpaket insbesondere für die Automobilindustrie.
Im Heim- und Hobbybereich wird man mit allen genannten Marken sicher nichts falsch machen. Viel ist halt auch persönliche Überzeugung ob man halt lieber BMW mag oder doch lieber Audi oder Mercedes Mensch ist.
Ich habe viel zusammengewürfeltes, weil mich nicht jedes Produkt von einem der genannten Premiumhersteller überzeugt hat. Das hat für mich viel mit Haptik aber auch P/L und Einsatzzeiten zu tun.
Würth ist wie KS-Tools und ähnliche in dem Sinne kein Hersteller, sondern ein Vertrieb. Allerdings kaufen die, im Gegensatz zu den meisten anderen, bei den Premiumherstellern ein. Ob das den Preis für Einzelprodukte allerdings rechtfertigt, muss jeder selbst wissen.Geändert von Copland (16.04.2017 um 11:46 Uhr)
Grüße,
Jan
-
17.04.2017, 13:52 #9
Wera macht prima Sachen, ich habe selbst einiges davon, aber die Produktion ist inzwischen wohl hauptsächlich in Bystrice in Mähren/Tschechien. Die Verwaltung ist noch in Deutschland, aber den Ruf vom "deutschen Traditionsunternehmen" hat das für mich nicht mehr. Es gibt leider nicht mehr allzuviele Firmen, die auch noch hierzulande produzieren. Die Lohnkosten sind wohl zu hoch, wobei ich mir die Frage stelle, wie viel das pro Werkzeug ausmacht bei einer hauptsächlich maschinellen Fertigung und ob der Kunde nicht auch noch 1-5 Euro bereit wäre, mehr zu zahlen für Werkzeug "Made in Germany". Trigema schafft das als Kleidungshersteller auch und vermarktet das ja auch positiv.
-
16.04.2017, 11:48 #10
Was mich an Hazet immer überzeugt hat: die haben die dünnwandigsten Nüsse (hihi). Mit denen kommt man im Zweifelsfall auch in den verschachteltsten Motorräumen bei.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.04.2017, 11:50 #11
-
16.04.2017, 12:04 #12
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 51
Snap on +.!
Oder Stahlwille.
Vg Michael
-
16.04.2017, 12:43 #13
Bin auch mit Würth sehr zufrieden.
Seit Jahren im Landy dabei - für die kleinen Probleme zwischendurch:
Viele Grüße,
Daniel
-
16.04.2017, 12:52 #14ehemaliges mitgliedGast
Hazet und Gedore im Einsatz, inkl. Ratschenringschlüsselsatz.
-
16.04.2017, 13:51 #15
- Registriert seit
- 23.12.2012
- Beiträge
- 146
Für den "Heimbedarf" kann ich Wera nur empfehlen.
-
16.04.2017, 13:58 #16ehemaliges mitgliedGast
Mit Stahlwille machst du genau so wenig verkehrt, wie mit gedore/Hazet. Schraubender würde ich von Wera nehmen.
Snap on und co. sieht teilweise sehrgut aus durch die Hochglanz chromflächen. Aber dadurch auch mit öligen Händen sehr rutschig.
-
16.04.2017, 14:24 #17
Habe viel namhaftes nach Bedarf zusammengewürfelt, abe 2 Multikoffer von KS.
Der 11er ist zu 90% damit erfolgreich geschraubt worden.
Alles top!
-
16.04.2017, 14:40 #18ehemaliges mitgliedGast
Bis hierher schon mal vielen Dank.
-
16.04.2017, 17:54 #19
-
16.04.2017, 19:04 #20
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
edit
Geändert von Unruhstifter (16.04.2017 um 19:09 Uhr)
My sig is too big and I do not know the trick...
Ähnliche Themen
-
DREMEL vs. PROXXON
Von ipoto im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.11.2005, 10:21
Lesezeichen