aaaaalter....

das nenne ich mal echte hifi-sozialisation....bei den schon gehörten schallwandlern.

auf das geschwätz der üblichen schwurbelgazetten mit ihren klangpunkten und bestenlisten gebe ich seit zwanzig jahren nichts mehr.immer gleiche formulierungen und natüüüürlich legt der aktuelle testkandidat immer "noch eine schippe" zum vorgänger "drauf". der bass ist "schwärzer"...was nicht nur grammatikalisch wie physikalisch daneben ist.

und ja....echte qualität zeigt sich,wenn auch nach stunden des hörens keine unruhe oder kribbeligkeit beim hörer auftreten.deswegen mussten auch so manche boxen wieder gehen. canton zum beispiel....nach zwei stunden ging ich wegen des nervigen hochtons beinahe die wände hoch.

jedem lautsprecher gereicht es zum vorteil,wenn er nicht in die letzte ecke im raum gequetscht sein leben verbringen muss.

daher nochmaligen glückwunsch und viele jahre freude mit den wilsons und dem rest der anlage gewünscht.