Hallo,
bin seit letzten Freitag auch im Club der Rolex-Besitzer.
Zu meiner Person:
Ich bin 36 Jahre alt, männlich und schon seit 16 Jahren erfolgreich selbstständig
im Vertrieb tätig. Ich interessiere mich allgemein für schöne Sachen, sammle seit meiner
Kindheit Edelsteine (jetzt im Erwachsenenalter auch etwas höherwertige Farbsteine als
alternative Geldanlage), sowie Krügerrand-Goldmünzen.
Gebe also gerne Geld für Hobbys aus, wo das Geld nicht komplett verbrannt ist. Hab z.B. Goldmünzen
oder auch Farbedelsteine, die mittlererweile deutlich mehr wert sind als was ich investiert habe.
Ein Heimkino ist im Gegensatz dazu nach 10 Jahren Plastikmüll, genauso wie ein neues IPhone.
Daher war es irgendwann wohl sehr naheliegend, dass ich mir auch mal eine schöne mechanische
Uhr zulegen würde, da ich das auch schon unterbewusst im Hinterkopf hatte und jeden Bericht über Luxusuhren immer gerne gelesen habe bzw. Berichte im Fernsehen wie z.B. Deluxe bei N-TV.. :-)
So kam es, dass vor 2 Wochen eine OP (durch Sport bedingt) anstatt und ich 2 Wochen zum "Nichtstun" verdammt war und Zeit hatte mich mit Uhren zu beschäftigen.
Ich habe mich dann für eine Rolex GMT Master II Ref. 116710 LN entschieden, einfach daher weil diese Uhr meiner Meinung nach zeitlos und nicht so aufdringlich ist wie eine Sub. Obwohl mein Budget sogar ein wenig höher war habe ich mich für die "Standard" GMT Master entschieden, da
sie mir einfach am besten gefällt.
Ähnliches habe ich schon oft hier gelesen, das die erste "gute" Uhr eine GMT Master ist.
Warum ist das eigentlich so?
Da ich nichts gegen einen Online-Kauf habe, sonst auch fast eigentlich alles online kaufe habe ich mich eigentlich nur ausschließlich online umgesehen und mich für eine Uhr von watchmaster Berlin
entschieden:
Rolex GMT Master II 116710LN aus dem Jahr 2012 in neuwertigen Zustand.
Da ich die Uhr tragen möchte und nicht unnötig Geld verbrennen wollte hatte ich nichts gegen eine
"gebrauchte" Uhr. Das hat mir auch der nette Service von watchmaster empfohlen, da wenn ich sie
gebraucht kaufe, pfleglich mit Ihr umgehe dann bei einem möglichen Verkauft nicht so viel Geld
verbrenne. Ich will die Uhr tragen, sehe sie nicht als Geldanlage, dann hätte ich mir wohl eine Daytona holen sollen. :-)
Die Uhr wurde mir dann innerhalb von 4 Tagen geliefert und war vom Zustand wirklich Neuwertig,
selbst nach genauen abchecken mit einer Diamanten-Lupe, also eigentlich alles top!
Da es trotzdem um einen hohen 4 stelligen Betrag geht und ich theoretisch noch 10 Tage Rückgabe-Recht habe habe ich noch folgende Fragen:
1.kennt Ihr die Firma watchmaster? Irgendwelche Erfahrungswerte? Laut Recherche ja erst
seit 2015 auf dem Markt. Nach Lieferzeit, Produktbeschreibung und telefonischen Kontakten bisher
bin ich eigentlich sehr zufrieden bisher gewesen.
2.Was mich aber ein wenig irritiert hat ist vor allem folgendes:
Das Scheckkarten-Zertifikat sieht irgendwie anders aus als die gängigen EU-Zertifikate.
Die Uhr wurde lt. Watchmaster an den Erstbesitzer in Italien verkauft.
Das Scheckkarten-Zertifikat, soweit habe ich mich selbst eingegoogelt stammt aber aus den USA da es wie folgt aufgebaut ist:
STYLE: 116710
SERIAL: G34XXXXX
Bracelet: 782000
Dial: Black Index
Date of Purchchase: 06.09.12
SIEHE BILDER UNTEN
Müsste bei STYLE nicht noch LN stehen?
Woher weiss ich das die Uhr wirklich aus 2012 ist und nicht z.b. aus 2006?
Weil ab 2007 hat sie ja diese Keramik-Lünette.
Ganz dumm gefragt: Wie erkenne ich das ich eine Kermamik-Lünette habe?
Kann man das wirklich anhand der Serial die mit G beginnt definieren? hab ich auch gegooglet?
3.Sollte wovon ich ausgehe alles korrekt sein, hab ich im Falle einen theoretisch möglichen
Weiterverkauf z.b. in 10 Jahren irgendeinen Nachteil mit "einer Uhr, die ich bei einem deutschen Online-Shop, neuwertig gebraucht, aus Italien, mit einem US-Zertifikat gekauft habe"???
Oder ist das egal?
4.Ist es wirklich so das die GMT 2012 exakt das gleiche Model wie das 2017 Model ist?
5.Wenn ich mal Revision machen möchte kann ich die zu jedem Rolex-Konzi bringen oder hab ich
da ein Problem, da ich ja bei einem "Grauen", also Online-Shop Watchmaster gekauft habe?
6.Wann ist denn eigentlich mit einem Facelift dieses Models zu rechnen?
7.Wieso ist z.B. die "Batman" oder die "Hulk" deutlich teurer als meine LN. Ist doch eigentlich
nur ein Farbunterschied. Rechtfertigt der wirklich einen Preisunterschied im vierstelligen Bereich?
Habe mich die letzten 6 Tage schon sehr in die Materie eingelesen, aber ist schon eine eigene
(Uhren)Welt, alleine schon mit den ganzen Referenzen... Daher wohl dieser Informationsbedarf
und Fragen.
Wird aber sicherlich nicht meine letzte Rolex sein, bin von der Wertigkeit jetzt schon sehr begeistert.
Bisher habe ich "nur" Uhren im 400 Euro-Bereich getragen z.B. von Jacques Lemans getragen,
auch schöne Uhren, aber natürlich kein Vergleich zu einer mechanischen Uhr. Bin eigentlich begeistert!
Die neue Daytona würde mir auch noch gefallen, finde aber den Preis bei Grau-Händlern ein wenig überteuert...
Vielen Dank für Eure Hilfe.
gruss
mtcosmic
![]()
Ergebnis 41 bis 50 von 50
Baum-Darstellung
-
10.04.2017, 20:36 #1
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Vorstellung meiner ersten Rolex und viele Fragen...
Ähnliche Themen
-
Vorstellung meiner ersten Rolex - Rolex Submariner 114060
Von Zyrox im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 67Letzter Beitrag: 13.05.2020, 16:51 -
Vorstellung meiner ersten Krone !
Von nobby911 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 10.05.2013, 17:28 -
Vorstellung meiner ersten Rolex- DJ 16030
Von skybeyer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.01.2011, 19:46 -
Viele Fragen zu meiner Ref. 6694 Precision
Von svenfor im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 42Letzter Beitrag: 28.11.2007, 21:00 -
Vorstellung meiner ersten Krone
Von time4web im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 29.06.2006, 15:13
Lesezeichen