Ja wenn du das machst zeig unbedingt Bilder, da könnte ich auch schwach werden. Habe eh noch eine zweite im Schrank liegen, da könnte ich mit einer schonmal experimentieren...
Ergebnis 221 bis 240 von 291
Hybrid-Darstellung
-
18.02.2018, 19:38 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
18.02.2018, 20:08 #2
Mein Uhrmacher fragt nächste Woche bei Omega an. Falls alles funktioniert, wird er einen Stoppzeiger weiß lackieren und Minute / Stunde etwas mattieren, die glatte LM entfernen und danach die Zeiger mit eingefärbter LM mit der typisch alten grobkörnigen Struktur befüllen.
Falls alles klappt, stelle ich das Ergebnis hier vor.Gruß, Peter
-
18.02.2018, 20:50 #3
- Registriert seit
- 19.02.2012
- Beiträge
- 281
Falls jemand noch eine neue zum LP weis - bitte Info
Danke
-
18.02.2018, 21:10 #4
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
-
19.02.2018, 07:27 #5
Ich find es toll, dass Du genau weißt, wie diese aussehen soll. Und einen Uhrmacher bei der Hand hast, der das umsetzen kann und möchte. Wieder mal einer der spannenderen Threadbeiträge. Genau genommen einer der Spannendsten, wo sonst wird etwas Neues geschaffen?
Auf der Rolex-Hauptseite hätten wir aber sicherlich noch die Fragen, ob man das darf !?!(mit seinem Eigentum), was Rolex bei der Revi damit macht (Rückbau natürlich), was mit dem Uhrmacher passiert (kommt vor's Rolex-Strafgericht), ob sowas (ist ja Fake, oder
, zumindest nicht freigegeben von Rolex Genf
) hier überhaupt gezeigt werden darf, ob der Hangtag dann noch gültig ist
, wie die Wertentwicklung dieser Uhr zu bewerten ist, ob alle Uhren aus Peter's Kischtle, die mit dieser neuen, ähm verbaständerten in Berührung gekommen sind, noch begehrenswert sind, ob die nachverzollt werden muß in den Ballermannearen-Kanaren, ob sie überhaupt noch ne Speedy ist? Ich meine nein
Bin sehr gespannt. Da ich selbst keinen Uhrmacher mit diesen Qualitäten und dem Wollen habe, kann ich leider nicht nachbauen, wenn's gefällt. Zum Glück gefällt sie mir auch so.
Das mit dem schlechten Metallband hab ich nicht verstanden. Aber noch hab ich die Uhr und das Band nicht selbst in der Hand gehabt, meine liegt immer noch beim Händler und wartet auf mich.
Ich freu mich auf den Thread.Geändert von Nautilus5990 (19.02.2018 um 07:29 Uhr)
-
18.02.2018, 20:51 #6
Da bin ich gespannt.
Den Thread hab ich auf jeden Fall schon mal abonniert. Finde ich übrigens auch die schönste Reedition die Omega die letzten Jahre gemacht hat. Tolle Uhr.Viele Grüße Valentin >> Insta <<
-
18.02.2018, 21:31 #7
Klar Christian. Wird dann eine RLX-Omega Special Edition
Aber wie gesagt, erstmal abwarten. Die Umsetzung ist das kleinere Problem. Möchte aber auf jeden Fall den Originalsatz Zeiger behalten....Gruß, Peter
-
18.02.2018, 21:59 #8
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
RLX-Omega Spezial klingt pervers...
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
18.02.2018, 22:37 #9
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.202
Da bin ich mal gespannt. Ich hatte sie am Arm und die Uhr hat mich null berührt. Im Gegensatz zur CK2998.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
19.02.2018, 08:06 #10
Uiui, was man sich hier für Gedanken macht
Na klar wird das auf der Rolex-Hauptseite auch gemacht, mit Inserts, Blättern, Lünetten, alleine wieviel Racing-Dial Blätter in eine Stahl Daytona verbaut sind. Oder diese ganzen ELWMS Vintage, aber hat alles mit Originalteilen. Hier wird ja auch nicht viel verändert und es ist nur ein Experiment. Eventuell passt sogar ein original weißer Stoppzeiger, wir werden es probieren.
Ich habe auch nicht gesagt, dass die Uhr mir nicht gefällt, wie sie ist. Ganz im Gegenteil, die ist super
Ich habe auch nirgends behauptet, dass das Metallband schlecht ist, ganz im Gegenteil, das Band ist TOP. Ich kenne einen jungen Mann, in meinem beruflichen Umfeld, der findet die Uhr so wie sie ist super und trägt sie am Metallband. Dem würde ich nie darauf hinweisen, er würde mich eh für bekloppt halten uns das Argument nicht verstehen, denn er kennt das Original nicht.
Das alte Faltband von Omega ist superflach und verdammt angenehm zu tragen und passt zur flachen und mit 38,6 mm Durchmesser wohl proportionierten Gehäuseform. Außerdem finde ich die alte Schließe fantastisch und die neue eben gar nicht. Wir haben letztens bei einem Uhrenstammtisch die Gehäuseform "head only" mit einer alten Speedy verglichen. Es ist wirklich nahezu identisch.
Im Gegensatz zu früheren Reissues ist die Uhr verdammt gut gelungen.
Ich emfinde die meisten Omega Speedies nicht nur als zu groß, sondern als viel zu hoch und dadurch unbequem.
Bei der Anniversary Edition passt alles.
Der Stoppzeiger ist eben schlecht ablesbar in weiss wäre dieser authentischer, passender zu den Hilfszeigern und ablesbarer. Ein flaches und nicht zu massives Band würde besser zu den schmalen Proportionen der Uhr passen, aber am Leder gehts auch und wer es mag, soll das Metallband tragen, möchte keinen meine Meinung aufdrängen.
Ich als Vintageliebhaber frage mich halt, warum eine Firma die so nah dran ist, eine perfekte Reedition zu schaffen, auf Kleinigkeiten, wie "lebendigeres Lume" oder eben einen weißen Zeiger nicht zu achten. Deshalb betrifft diese minimal Veränderung, die ich vorhabe nur den 3 erwähnten Zeigern, aber sie wird "für mich" die Uhr nachhaltig verbessern und das zählt. Ich finde es schön solche Vorhaben im Forum zu teilen und hoffe auch, dass dies klappt.
Was ich nicht machen werde; die Uhr verändern, sollte ich keinen zweiten Satz Zeiger bekommen.
Eine Bemerkung am Rande; das Dial der Reissue enspricht ja auch eher das aus einer 2998 ab Serie 2 und nicht aus einer 2915 bzw. 2998-1, denn die 2915 hatte kein Step Dial. Allerdings gefällt mir ein Step Dial sowieso besser, da es dreidimensionaler wirkt.
Hier mal ein paar Fotos die ich vor Jahren von einer 2998 und nachfolgend von einer 105-003 geschossen habe, vielleicht kommt das mit den weißen Zeiger und dem flachen Band besser rüber.
Geändert von EX-OMEGA (19.02.2018 um 08:12 Uhr)
Gruß, Peter
-
19.02.2018, 10:59 #11
Gratulation zur (gelungenen) Speedmaster Peter. Ich trage meine rel. oft und finde sie noch immer super.
Nun ich als alter (also jungerehemaliger!) Speedmaster-Vintage-Fan würde Peter's Kommentare auf den letzten zwei Seiten dieses threads (tatsächlich!
) voll und ganz unterschreiben. Ob step dial, Band, Stopzeiger, LM, Speedmaster-Gehäusegrössen...
Bis auf die Tatsache, dass ICH einen Umbau trotzdem nicht machen würde. Entweder 2998, 2915-x ODER die true-to-the-original Re-Edition wie sie ist.
Interessant ist der Versuch jedoch absolut
Addendum: "racing dial in Stahl-Daytona"...ich dachte man darf hier nicht fluchen...
-
19.02.2018, 11:06 #12ehemaliges mitgliedGast
spannendes thema.
florianw hatte beide uhren nebeneinander gezeigt - ich finde die neue „alte” gelungener.
gerade die zeiger geben der uhr, bzw. dem blatt mehr dynamik. die weißen zeiger, die du
zeigst, peter, sehen eher einfallslos/billig aus. (alles nur mein geschmäckle und meine meinung)
wenn ich mich nicht täusche, sind das die selben, die auch in der speedy tuesday verbaut sind.
dort sind sie noch deplazierter, weil unlesbar durch die weißen totis.
aber zurück zum schmuckstück...
ich bin sehr gespannt auf deinen mod - wenn es denn passt und freue mich auf bilder.
IMG_1971.jpg
-
19.02.2018, 11:16 #13
Ja das Foto vom Florian zeigte meine aktuelle Reedition und seine tropical 2998, die ebenfalls aus dem Hause EX-OMEGA stammt
Stefan, so hat jeder seine Meinung, ich würde die Zeiger der "alten" Speedies jedenfalls nach allen was ich so in den letzten Jahren gesehen habe von anderen Herstellern, nicht als billig und einfallslos bezeichnen. Ebenso wenig das alte 321er Werk, was so manch anderes Kaliber auch heute noch alt aussehen lässt. Und nein es sind glücklicherweise nicht die gleichen wie in der "Speedy Tuesday".Gruß, Peter
-
19.02.2018, 18:39 #14
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Also ich bin da ganz bei Peter. Das schöne ist ja auch, es ist eine recht günstige Uhr, da kann man auch mal was ausprobieren...
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
19.02.2018, 19:12 #15
Wir sind alle hier bei Peter. Das hier ist ein sehr unaufgeregtes UF, prima. Peters Versuch wird hier, denke ich, in der Breite geschätzt. Ob nun die Zeiger weiß oder “billig” sind ist nur eine Geschmacksfrage. Der Diskussion tuts gut 😊
-
19.02.2018, 19:14 #16
Apropos 321: ich haette das liebend gerne verbaut.
-
19.02.2018, 20:13 #17
schönes band Stefan
bitte noch 1-2 bildermfg
michael
-
20.02.2018, 10:13 #18ehemaliges mitgliedGast
danke, michael
das band (daluca straps) ist schon ein paar jahre alt und hat jetzt die passende patina.
IMG_1974.jpg
IMG_1976.jpg
-
20.02.2018, 10:45 #19
-
20.02.2018, 11:30 #20
Hab mal in meiner 19 mm Bänderschublade rum gewühlt. Das schöne an der Speedy ist, da passt ne Menge dran. Das jetzt montierete lasse ich jetrzt erstmal ein paar Tage dran
Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
OMEGA Speedmaster Apollo 11 45th Anniversary Limited Edition
Von Schanzenstern im Forum OmegaAntworten: 41Letzter Beitrag: 08.10.2019, 17:35
Lesezeichen