Umso länger man sich dieses Werk/ die Uhr anschaut, umso spannender wird es... Da du, Sascha, offensichtlich über fundierte Kenntnisse verfügst, habe ich noch einmal eine Frage, die du eventuell beantworten kannst. Die Carbon-Nanotube-Matrix Unruhespirale (kann man da eventuell weitere Infos bekommen?) scheinen bei schnellschwingenden Chronographen nicht ganz unbedeutend zu sein, kann es sein, dass eine ähnliche Technik bereits 2011 von Tag Heuer in dem Mikrotimer 1000 mit einer Frequenz von 500 Hz () verwendet worden ist oder diese sogar gleich ist? Ich meine es wurde damals auch ein Patent für eine neue Technik zur Herstellung der Unruhespiralen angemeldet? Und wäre es möglich, dass das neue EP21 Kaliber noch weiter ausgebaut wird, eventuell sogar ähnlich extrem wie bei Tag Heuer, sodass künftig noch präzisere Messungen durchgeführt werden könnten?

Ich weiß, es sind viele Fragen zu später Stunde, aber manchmal lässt einen ein Thema nicht los!