WOW!![]()
Ich finde die viele Arbeit hat sich gelohnt, den der Bericht ist wirklich klasse geworden! Toller Bericht für eine tolle Uhr! Wenn ich ihn so durchlese, finde ich es wirklich sehr traurig, daß IWC die Uhr so nicht mehr baut.
Der "Aquatimer" hat nicht den Stil wie die "GST". Ich empfinde die neue jedenfalls eher als "Modeuhr". Leider....
Auf jedenfall finde ich deine Idee klasse und warte schon gespannt auf die Fortsetzung. Hoffentlich läßt sich hier der eine oder andere davon inspirieren.
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
24.07.2005, 10:44 #21ehemaliges mitgliedGast
a.lyki
vielen dank für die infos....aber leider beantwortet mir das meine frage ned wirklichwas hat es mit dieser "völlig anderen hemmung" auf sich? etwa noch so ein unmögliches teil wie bei omegas coaxial...eine hemmung, deren verbesserung gegenüber einer "schweizer ankerhemmung" auch nach jahren für mich nicht ersichtlich ist
-
24.07.2005, 10:49 #22
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
-
24.07.2005, 11:23 #23SaschaGast
IWC GST Aquatimer
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
24.07.2005, 11:29 #24ehemaliges mitgliedGast
sascha
super infos, vielen dankund nun warte ich noch gespannt auf die infos bzgl der feinregulierung
vielleicht gibts ja mal ein bildchen vom werk
-
24.07.2005, 11:33 #25SaschaGast
GST Aquatimer
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
24.07.2005, 11:40 #26ehemaliges mitgliedGast
RE: GST Aquatimer
Original von Sascha
Auf Basis einer eh schon guten Maschine bauen die einige sinnvolle und leistungssteigernde Änderungen ein.
-
24.07.2005, 11:59 #27SaschaGast
RE: GST Aquatimer
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
24.07.2005, 12:33 #28
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Jungs, dass ist ein Threat ganz nach meinem Geschmack! Super Infos, super Fotos!
Wieder was über das Kal. 37524 dazugelernt!
Gruß,
AndreasGruß,
Andreas
-
24.07.2005, 12:36 #29ehemaliges mitgliedGast
...na ja ich glaube kaum, dass omega diesbezüglich probleme haben wird...omega ist immer noch mitglied in der swatch group und dieser club wird wohl kaum ihr bestes pferd im regen stehen lassen
also nen offensichtlichen unterschied zum eta-original seh ich auch ned... andere materialien, die verwendet werden sind natürlich nicht ersichtlich auf einer explosionszeichnung...ebenso ist es schwierig zu sehen, ob irgendwelche winkel in der hemmung leichtabgeändert wurden
-
24.07.2005, 12:39 #30SaschaGast
GST Aquatimer
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
24.07.2005, 12:43 #31ehemaliges mitgliedGast
RE: GST Aquatimer
Original von Sascha
vielleicht findet ja jemand einen markanten unterschied
-
26.07.2005, 16:16 #32
Klasse Story
und super Details - da hat sich mal jemand Gedanken um einen einfachen Service gemacht TOP
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
26.07.2005, 23:31 #33
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Beiträge
- 29
Klasse Bericht! Vielen Dank.
Grüße
Dean
Ähnliche Themen
-
There is a lot of details>>>>>
Von Jocke im Forum Glashütte OriginalAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.02.2011, 13:44 -
It is the details that do it>>>
Von Jocke im Forum BreitlingAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.09.2009, 16:18 -
IWC - Details?
Von newharry im Forum IWCAntworten: 12Letzter Beitrag: 25.11.2008, 14:00 -
YM II - Details ?
Von praetorianer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.04.2007, 13:01
Lesezeichen