Möchte Euch einen, wie ich finde, wunderschönen Neuerwerb vorstellen.
Einige der wenigen Referenzen, welche noch im old school look zu finden sind und es bis in die 2000er Jahre geschafft haben.
Kürzlich in Bologna entdeckte ich diese, eher rare 76200, die mir mit der glatten Lünette noch deutlich besser gefällt als die Riffelünetten Version Referenz 76214.
Aus 2005 in nahezu neuwertigem Zustand gab es an ihr keinen Weg vorbei.
Saphirglas und ein wirklich hochwertiges Jubileeband mit old school Kastenschliesse runden die Optik ab. Selbiges Band lässt sich immer noch bei Tudor für ca. €599 erwerben, passendes Oyster für €390, wenngleich Faltversion und dadurch klappriger, ebenso.
Ich habe ihr, der Variabilität wegen, zusätzlich das Oysterband spendiert.
Bestellmaske einer großen Konzessionärskette weisen das Modell als 1994 - aus - soweit mir bekannt war das Modell zumindest bis 2010/11 im Asiatischen Markt erhältlich und ist es vielleicht noch immer, denn ein Produktionsende ist zumindest im Orderprogramm nicht hinterlegt.
Mir bekannte, letztgesichtete Versionen datieren aus 2010/11 mit hohen H8 und H9er Seriennummern, die H Serie löste ca. 1999/2000 die B Serie ab.
Als obligatorisches Merkmal schmückt meine Bologneser natürlich eine italienische Tagesanzeige im "Date Day" Fenster, so herum geschrieben ja die offizielle Bezeichnung, wohl auch als Differenzierer zur gefühlt üblicheren Schreibweise "Day Date" der Muttermarke.
Mehrheitlich überwiegt im Markt die englische Tagesanzeige, bislang habe ich erst eine Deutsche Version gesehen, wobei man sagen muss, das die 76200 eigentlich schon zu den eher raren Uhren zählt.
Das silberne Blatt mit Strichindexen im Sunburst Optik unterstreicht die Puristik eines wundervollen Blattes, die Varianten, derer mir zwei bekannt, mit Ziffern und Ranger Zeigern in California und Schüleruhroptik, verkörpern eine gänzlich andere, weitaus weniger ansprechende Ästhetik, aber das ist glücklicherweise Geschmackssache.
Nun genug der Worte über diese 2006er Schönheit, wer eine perfekt tragbare 36mm authentische Retrouhr, den diversen aktuellen Retro-Hommage-Linien der Hersteller vorzieht, ist hier bestens bedient und darf sich über Robustheit und erträglichen Servicekosten des ETA 2834-2 erfreuen - mehr Bang for your bucks ist für so einen klassischen Dresser kaum möglich.
Cheers,
Frieder
![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Date Day 76200
Baum-Darstellung
-
18.03.2017, 20:00 #1
Date Day 76200
Ähnliche Themen
-
Hilfe! Rolex Gehäuse bei Tudor 76200 aus 96
Von fusch im Forum TudorAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.12.2013, 23:17 -
76200: Welche Gangwerte sind "normal" bzw. "akzeptabel"
Von corona im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.12.2011, 22:35 -
Zifferblatt bei Date + Day Ref. 76200
Von H.Solo im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.03.2010, 15:59 -
Date+Day 76200
Von biffbiffsen im Forum TudorAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.04.2008, 15:31
Lesezeichen