Hallo,

nach drei von den Teilen (die ich leider alle verkauft habe) muss ich auch sagen: Traumhaft

Der XJ12 war wohl der schönste - aber auch der teuerste. Benzinverbrauch bis 40 Liter (allerdings nur wenn man mal die Höchstgeschwindigkeit ausgenutzt hat). Die Unterhaltskosten sind in Jaguar-Fachwerkstätten schon immens - allerdings gibt es auch viele freie Werkstätten, die sich auf Jaguar spezialisiert haben - da werkeln dann echte Liebhaber, die auch mal etwas überholen, anstatt es sofort auszuwechseln und die auch Neuteile günstig besorgen - für meinen XJ12 habe ich mal eine Lichtmaschine im Austausch für damlas 300 DM bekommen - für einen Golf wäre es auch kaum billiger gewesen.

Mein Fazit: Cruisen, nicht rasen, geniessen und gleiten. Mein nächstes Auto: XJ300 oder XJ308 - für den Preis eines neuen Kleinwagens gibt es da ein Fahrzeug in Topzustand.