Wenn man den XJ 40 mag, ist er sicherlich eine echte Alternative. Vor einigen Wochen wurde das Auto in der Oldtimer-Markt im Rahmen einer Kaufberatung durchleuchtet. Nicht schlecht.

Den monierten Verfall der Inneneinrichtung kann ich nicht bestätigen. Ich finde den XJ auch von innen nachwievor mustergültig schön und das bißchen Konzession an Kostenersparnis und Rationalisierung hat dem Wagen insgesamt gut getan, denn eines ist völlig klar: ohne Ford wäre Jaguar eine der vielen pleite gegangenen englischen Traditionsmarken, von der nur noch Legenden und Oldtimer berichten. Ford hat Jaguar nicht abgewertet, sondern gerettet - und ist dabei doch erstaunlich behutsam und kompromißlos vorgegangen, Fiestaschlüssel hin, Mondeoschalter her.