Ergebnis 1 bis 17 von 17

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Frage zur Datumsschnellverstellung beim 3135 Werk

    Hallo zusammen,

    ich habe einmal eine kurze Frage.
    Ich habe neulich gehört, dass man um Mitternacht herum nicht die Datumsschnellschaltung verwenden darf. Heute morgen musste ich meine Uhr aufziehen da ich sie einige Tage nicht getragen hatte. Sie war kurz nach 0:00 stehengeblieben. Nachdem ich sie aufgezogen habe, wollte ich die Zeit verstellen und habe die Krone nicht weit genug rausgezogen und versehentlich das Datum mit der Schnellschaltung bewegt. Ich bin nun etwas in Sorge. Was kann bei so einer Aktion denn kaputt gehen?

    Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Kann aber muss nichts kaputt gegangen sein.Zeigt sich spätestens um 24:00.
    Wenn du ganz sicher gehen willst geh zum Konzessionär.
    VG
    Udo

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Zunächst erstmal Ruhe bewahren. Dann den Datumswechsel abwarten. Der Gang zum Konzessionär bleibt dir im Falle eines Falles dann immer noch
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.611
    Probier es doch aus, stell die Uhr auf kurz vor Mitternacht und schau was passiert.
    Oh schon so spät...
    Gruß
    Bernd

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Ist mir auch schon passiert. Man merkt aber, wenn's hakt und wenn man kein Grobmotoriker ist, passiert nix. Einfach die Zeit weiterdrehen und sehen, was um Mitternacht passiert.
    Gruß

  6. #6
    Deepsea Avatar von Carl_Oyster
    Registriert seit
    11.01.2014
    Beiträge
    1.063
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure beruhigenden Antworten. Ich lasse die Uhr jetzt mal 24 Stunden laufen und gucke ob das Datum sauber schaltet, und dann ist es hoffentlich gut ausgegangen.
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  7. #7
    GMT-Master Avatar von karlll61
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    630
    Henning, du solltest grundsätzlich das mit der Schnellverstellung so machen, dass die Uhr ca. 6.00 p.m. zeigt. Dann kann nix schiefgehen.
    Beste Grüße

    Karlll aus 61

  8. #8
    Deepsea Avatar von Carl_Oyster
    Registriert seit
    11.01.2014
    Beiträge
    1.063
    Themenstarter
    Zitat Zitat von karlll61 Beitrag anzeigen
    Henning, du solltest grundsätzlich das mit der Schnellverstellung so machen, dass die Uhr ca. 6.00 p.m. zeigt. Dann kann nix schiefgehen.
    Das ist richtig, nur wie ich es beschrieben habe, wollte ich ja die Uhrzeit verstellen, hatte die Krone aber nicht weit genug rausgezogen und habe deshalb das Datum bewegt.
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  9. #9
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    einfach ausprobieren - es kann immer mal hakeln.
    Gruß Rolex 24

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Henning, was macht deine Uhr?
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  11. #11
    Deepsea Avatar von Carl_Oyster
    Registriert seit
    11.01.2014
    Beiträge
    1.063
    Themenstarter
    Danke der Nachfrage. Also ich habe die Uhr jetzt 48 Stunden laufen lassen und das Datum hat immer richtig geschaltet. Allerdings immer 4 Minuten nach Mitternacht, aber das war auch schon vorher so. Stört mich auch nicht.
    Ich weiß nicht, was jetzt noch für Probleme auftreten können, aber anscheinend ist alles in Ordnung. Hoffe ich jedenfalls.
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  12. #12
    Hallo Henning,

    zeigt die Datumsschaltung diese 4-minütige Abweichung, wenn die Zeiger von Hand weiter gedreht werden oder wenn es "normal" abläuft?
    4 Minuten sind jedenfalls außerhalb der Tolleranz von Rolex, diese liegt bei 2 Minuten vor oder nach 24 Uhr.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    4 Minuten sind jedenfalls außerhalb der Tolleranz von Rolex, diese liegt bei 2 Minuten vor oder nach 24 Uhr.
    Wo steht das? Wäre mir absolut neu. Ich habe diverse Kronen und die schalten zwischen 0:00 und 0:04 ...

  14. #14
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Wo steht das? Wäre mir absolut neu. Ich habe diverse Kronen und die schalten zwischen 0:00 und 0:04 ...
    Steht so in den Revisionsvorgaben für die Uhrmacher der Konzessionäre. Wird deshalb in Köln bei Schulungen auch so beigebracht.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  15. #15
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.184
    Naja, ist ja nur ein versetzter Zeiger und wer schaut schon genau um Mitternacht seiner Uhr beim Schalten zu?
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Da werde ich Montag mal fragen ... mir wurde mal direkt in Köln gesagt, alles unter fünf Minuten sei kein Grund zur Reklamation ...

  17. #17
    Dann frag mal. Ich hab es vor mir gesehen bzw. gelesen...ob es Unterschiede zwischen den Kaliberfamilien gibt, weiß ich leider nicht...kann aber leider nicht mit einem Foto dienen. Es ist aber auch überhaupt kein Problem für einen fähigen Uhrmacher, es in diesem Bereich hinzubekommen. Ca. eine Minute Differenz ergibt sich, je nachdem, ob die Zeiger über die Krone gedreht werden (anderes Räderwerk) oder "normal" ablaufen, also übers Federhaus angetrieben. Letztlich ist es wurscht. Wenn es jemanden nicht stört, dann erst recht. Ich hatte mal das Vergnügen über einen ganzen Tag eine Revision im Uhrmacheratelier meines Konzis mit zu erleben.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

Ähnliche Themen

  1. rolex werk 3135
    Von rafaelnadal1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.08.2015, 13:13
  2. Passt ein 2235 Blatt auf eine 115234 mit 3135 Werk?
    Von sigma089 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 17:43
  3. Handaufzug beim 3135
    Von jericho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.10.2005, 18:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •