Lieber Sascha,

herzlichen Dank für diesen grandiosen Vergleich!

Es gibt Punkte, die mir bei den alten Modellen besser gefallen (bspw. Zeigerform) und auch solche, die mir bei den neuen eher zusagen (Seitenansicht, Form der Drücker sowie der Krone).

Vielen Dank für Deine Mühe und die tollen Einblicke!

Ich habe gerade vor Kurzem mit dem Uhrmacher meines Rolex Händlers u.a. über die Krone der SkyDweller gesprochen. Er hat es mir so erklärt, dass es eine innere Krone gibt (die während der Produktion der Uhr fest verschlossen wird) und dann wird einfach die äußere Krone auf die innere aufgeklebt. So ergibt es sich, dass die Rolex Krone auf der äußeren "Krone" immer senkrecht steht. Er konnte mir allerdings auch eine Skydweller zeigen, bei der der Kunde immer etwas "zu fest" zugedreht hat, weswegen sich die Position der Krone etwas verschoben hat. Einen Bajonettverschluss nutzt Rolex meines Wissens nach überhaupt nicht.
Bei einer Oris aus der BC-4 Reihe (aus den Anfängen meiner Uhrenleidenschaft) konnte bzw. musste ich mal eine Zeit lang einen Bajonettverschluss nutzen, der sich leider meist dadurch negativ gezeigt hat, dass er sich durch Berührung mit der Hand leicht öffnete. Ich hoffe und denke, das Hublot hier eine zuverlässige und alltagstaugliche Lösung gefunden haben wird.