Hallo zusammen,
Das Thema Royal Oak vs Nautilus begleitet mich jetzt seit vielen Jahren. Beides sind faszinierende Uhren und heute in zahlreichen Varianten auf dem Markt. Und das macht die Entscheidung nicht eben einfacher.
Wenn es insgesamt nur eine Uhr sein dürfte, wäre die Entscheidung sehr einfach: die Royal Oak 15202.
Beim Luxusproblem, mehrere Uhren haben zu können, wird es da schon schwieriger. Zumal bei mir Uhren getragen werden und sich unterscheiden sollen. Zusätzlich spukt mir noch im Kopf herum, dass in eine Uhrensammlung eine Patek gehört. Und da kommt für mich nur die Nautilus in Frage, da mich die meisten anderen Pateks nicht wirklich ansprechen oder aber weit außerhalb des Budgetrahmens liegen.
Meine "Reise" fing 2008 an, mit der Gelegenheit, mir beim Konzi eine Nautilus aussuchen zu können. Ich konnte mich entscheiden zwischen dem Chrono, der 5711 und der 5712. Nach langem Überlegen habe ich mich dann für die klare, pure 5711 entschieden. Die Royal Oak faszinierte mich trotzdem noch und so kam kurze Zeit später auch die 15300. In den Jahren darauf habe ich immer wieder auf die 5712 geschielt und jedesmal aufs neue entschieden, dass für mich die 5711 besser passt.
Jahre später fand dann durch Zufall eine ROO Alinghi den Weg zu mir - eine Uhr, die mich 2003 völlig begeisterte und die mich mehr als 10 Jahre nicht mehr losließ.
Um die Sammlung überschaubar zu halten, verließ mich die 15300, nur um kurze Zeit später festzustellen, dass mir eine Royal Oak einfach fehlt. Über die Jahre gefiel mir die 5711 jedoch zunehmend besser und gewann mit jedem Tragen hinzu, so dass ich mich vorerst zufrieden gab. Trotzdem zuckte ich bei jedem interessanten Angebot einer 15202.
Letztes Jahr kam dann die neue Daytona auf den Markt - eine Uhr, deren Vorgänger ich mal hatte, aber schnell wieder verkaufte, weil ich sie am Handgelenk einfach fürchterlich langweilig fand. Die neue Keramiklünette mit weißem Blatt hingegen erschien interessant. Insgesamt fand ich jedoch auch die neue Daytona nach wie vor langweilig, fing aber an, nach einer Alternative mit weißem Blatt zu schauen. Das Ergebnis der Suche war der Royal Oak Chrono:
Und nachdem nun wieder eine Royal Oak im Haus war, kehrte langsam Ruhe ein, auch wenn mir die 15202 ab und an wieder in den Sinn kam. Die Ruhe dauerte allerdings nur ein gutes halbes Jahr. Ein Freund kam mit einer älteren 15202 vorbei, die er kürzlich erstanden hatte und da war sie wieder, diese Sehnsucht. Vor Weihnachten erschein dann auch noch ein passendes Angebot und so war schließlich wirklich Ruhe
Ob die Reise nun zu Ende ist - wer weiß das schon bei unserem Hobby. Aber jetzt ist erstmal Freude angesagt und für genügend Abwechslung in Bezug auf G. Gentes ikonischem Design ist auch gesorgt
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Eine Zeitreise mit Happy End
Baum-Darstellung
-
04.01.2017, 22:34 #1
Eine Zeitreise mit Happy End
Viele Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
-
Zeitreise
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.01.2016, 13:10 -
Die Vintagefamiliy - eine Zeitreise
Von Sub14060 im Forum Officine PaneraiAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.12.2008, 19:03 -
Wieder eine kleine Zeitreise ... Modemburner
Von ferrismachtblau im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 08.08.2008, 08:53 -
Eine Zeitreise in die siebziger Jahre
Von Prof. Rolex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 18Letzter Beitrag: 16.05.2007, 15:25
Lesezeichen