Ich kenn mich mitt diese hefte nicht aus, mitt Japan jedoch sehr. Wenn ein japaner da eine zahl reingeschrieben hatt stimmt diese zahl. Meistens sehr wenig gelaufen(in japan fahren die mitt lenkrad an der "falsche" seite). Bei ein auto was Du kaufen willst gehe ich aus von lenkrad an der linke seite. Diese autos werden normallerweise nicht oft bewegt in Japan.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Fahrzeug aus Japan
-
22.12.2016, 08:57 #1
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.718
Fahrzeug aus Japan
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Auto
Bin jetzt auf ein Exemplar gestossen, das aus Japan importiert wurde. In den japanischen Zollpapieren, die größtenteils aus japanischen Schriftzeichen bestehensind auch einige englische Zahlen und Wörter. Nämlich zwei Jahreszahlen ( 2013 und 2015 ) und jeweils dazu Km-Stände .
Laut Verkäufer handelt es sich dabei um die Km-Stände in den entsprechenden Jahren. Keine Ahnung woher diese Km-Stände stammen; ein Scheckheft ist jedenfalls nicht dabei.
Kennt sich hier jemand damit aus?
Wie zuverlässig sind diese Km-Angaben?Geändert von habepe (22.12.2016 um 08:59 Uhr)
Es grüßt der Bernd
-
22.12.2016, 09:23 #2
- Registriert seit
- 11.04.2010
- Ort
- Die Niederlanden.
- Beiträge
- 815
Instagram--donny_bay
-
22.12.2016, 09:51 #3
Wir haben einen weißen 996 Linkslenker aus Japan im Freundeskreis, Bernd. Wenn Du möchtest, rufe ich Sascha mal an und frage nach seinen Unterlagen. Dann halten wir sie einmal nebeneinander, einverstanden?
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
22.12.2016, 11:00 #4
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.718
Themenstarter
danny: Hört sich schon mal gut an, sind tatsächlich wenig Kilometer: 16 Jahre altes Auto, 67' Km.
lou: Sehr gerne, Lou. Kann man ja möglicherweise beim Kölsch nebeneinander legen .
Es grüßt der Bernd
-
22.12.2016, 11:03 #5
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Poste doch mal ein Screenshot so einfache Sachen kann ich lesen.
-
22.12.2016, 13:00 #6
Hallo Bernd!
Meinen Japan Re-Import habe ich von einem Händler gekauft. Er versicherte mir, dass ich diese drei Unterlagen zur Zulassung in D brauche. Und genau so war es. Vielleicht hilft Dir das?
IMG_7211_kl.jpg
IMG_7209_kl.jpg
IMG_7210_kl.jpg
Ich habe zu dem Wagen auch ein japanisches Scheckheft bekommen. Alle Kilometerstände waren demnach plausibel und auch das Gesamterscheinungsbild des Wagens inkl. Unterboden und Motorraum bestärken mein Gefühl, dass der Kilometerstand echt ist.Geändert von Berettameier (22.12.2016 um 13:02 Uhr)
#beyondpatek
-
22.12.2016, 13:11 #7
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.718
Themenstarter
Hier der Ausschnitt aus dem Export Certificate mit den besagten Angaben:
Es grüßt der Bernd
-
22.12.2016, 13:19 #8
Sieht doch genauso aus wie bei mir. Ich würde sagen, dass alles ok ist.
#beyondpatek
-
22.12.2016, 13:21 #9
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.718
Themenstarter
Christian: Blatt 1 und 3 sowie TÜV Gutachten liegen vor.
Das von Dir gepostete Blatt 2 war nicht bei den Unterlagen. ( Ist aber auch ein anderes Thema, müsste ich ggfls. noch abklären , ob ich das zur Zulassung benötige ).
Mich interessiert hier erst einmal, woher die Kilometerstände auf dem Export Certificate kommen.Es grüßt der Bernd
-
22.12.2016, 13:22 #10
-
22.12.2016, 13:43 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
TÜV in Japan = Shaken
Bei Neuwagen wie bei uns 3 Jahre,danach alle 2 Jahre,dabei werden die Kilometerstände festgehalten.
Diese findest du auf den Dokumenten wieder.Ist dort etwas genauer mit dem Sha - Ken (Auto - Test).VG
Udo
-
22.12.2016, 15:03 #12
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.718
Themenstarter
Ah, interessant Udo.
Das würde dann zu den Angaben passen, Baujahr 2000, demnach erste Prüfung 2003, danach ungerade Jahre...2013, 2015.
Dann stört mich auch das fehlende Scheckheft nicht, wenn der Km-Stand quasi "amtlich" dokumentiert ist.Es grüßt der Bernd
-
22.12.2016, 16:42 #13
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Shaken ist der km stand beim letzten Mal und der aktuellen Vorführung. Der lächerliche KM anwuchs passt aber gut zu einem Auto das in einer japanischen Metropole im stop and Go bewegt wurde.
-
22.12.2016, 17:24 #14
So schauts nämlich aus: wenig KM bedeutet nicht wenig gelaufen
Japanische Autos sind nicht mehr das ,was sie vor ein paar Jahren noch waren. Da waren mittlerweile zu viele Focus-Money-Spackos aktiv. Ich kenne einige Importeure, die sich zunehmend von Japan abwenden, weil auch die zunehmend im Land lassen, was gut ist und nur Autos raus lassen, die Makel haben. Japaner sind Autoverückt, darf man nicht vergessen. Und wissen ziemlich genau, was sie so haben.
Viele Importeure hier kaufen Japan-Autos, die auf den ersten Blick schlichtweg richtig billig sind mitunter und häufig mit Vollausstattung und geringer Laufleistung glänzen, richten aber nix dran, sondern reichen sie für ne schlanke Mark weiter. Ich hatte 2 japanische Autos im Bestand, die beide gut waren, aber erst, nachdem jemand mit Ahnung viel TLC investiert hat.
Den Zahlen selbst würd ich aber auch trauen.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
22.12.2016, 17:31 #15
-
22.12.2016, 18:18 #16
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.718
Themenstarter
So ist es halt im Leben: Jeder Vorteil hat auch einen Nachteil
Ich habe aber auch gehört, dass die links gelenkten Autos in Japan vornehmlich in der Freizeit und nicht im Stadtverkehr genutzt werden. Ich glaube jetzt mal die positiven Aspekte.
Ich wollte halt wissen, ob man den Zahlen auf dem japanischen Zertifikat trauen kann, bzw. woher die Zahlen stammen. Das ist mir jetzt klar.
Ansonsten wurde der Wagen privat importiert, der Verkäufer hier hat einen Kollegen, der seit Jahren in Japan lebt; dieser hat den Wagen vor Ort ausgewählt.
Vielen Dank für eure Hilfe und Infos.Es grüßt der Bernd
-
22.12.2016, 21:21 #17
Ein Bekannter von mir hat mittlerweile den dritten Wagen aus Japan reimportiert. Sind zwar keine Schnäppchen mehr wie noch vor ein paar Jahren, aber die Karren sind alle einwandfrei.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
22.12.2016, 22:33 #18
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.718
Themenstarter
-
23.12.2016, 02:05 #19
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Man sieht sehr viele Linkslenker sobald es sich um nicht japanische Autos handelt selbst Jaguar, Rolls Royce etc. werden oft als Linkslenker geordert.
Wie gesagt ich halte das für sehr typisch, kaum jemand hat in Japan die Möglichkeit bei der Firma zu parken wenn diese in einer größeren Stadt liegt.
-
23.12.2016, 03:08 #20
Gibt's eigentlich ein Foto von dem japanischen Gefährt whatsoever, oder werden nur die Papiere importiert?
GRÜSSE TOM
Ähnliche Themen
-
Die E-Fahrzeug Pendlerfrage
Von eimsbush im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.01.2015, 23:23 -
Das ist doch mal ein Fahrzeug für den Percy
Von karlhesselbach im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.01.2008, 16:17 -
Fahrzeug aus GB überführen
Von tocc im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.08.2007, 14:30 -
Suche Mitglied welches aus Japan kommt / looking for member from Japan
Von WatchCrazy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:47
Lesezeichen