Also ich habe das Ding seit ein paar Monaten, und werde sie wie die meisten meiner Zwiebel auch vererben! Hab mich regelrecht in die kleine Chinesin verliebt. Lauft recht gut - Abweichung zwischen den Lagen <8 Sekunden und einfach wunderschön. Nach Jahren der hochpreisigen Schweizer entdecke ich gerade die Exoten für mich. Für die Zweifler hier, Seagull ist in China ein Qualitätshersteller. Die kommen natürlich nicht an Genf und Co. ran, liefern aber trotzdem recht langlebige Qualität. Und gerade die 1963 ist komplett eigenständig und hat sogar eine Historie, für das Geld ein Traum (gut 200€ - watchunique, statt der min. 5.000 für was vergleichbares aus der Schweiz). Entweder mag ich mechanische Uhren oder eben nicht - Kohle alleine macht's nicht Leute.

Gruß hpl

ps. Seagull hat das Werk von 18.000 Halbschwingungen (175 Venus, gekauft! von Seagull) auf 21.600 weiterentwickelt - das ist keine einfache Operation.