Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    14.02.2011
    Beiträge
    362

    Lagerung nach Revision in welcher Lage?

    Guten Tag alleseits!

    Ich durfte letze Woche die Air King meiner Frau von der Revi abholen. Da meine Frau gerade eine andere Uhr trägt haben wir die Air King ins Schließfach. Leider war die Lagerung der Box nur aufrecht möglich. Das heisst, die Uhr in der Box hat befindet sich in senkrecht stehender Position (analog Auslage beim Konzi). Ist das für die Verteilung von Öl, etc. schlecht? Bzw. ist die horizontale Lagerung besser?

    Für kurze Info wäre ich dankbar.

    Grüße
    Sebastian
    Gruß
    Basti

  2. #2
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    wie lange willst du die denn lagern?
    Ich habe Fliegeruhren aus dem ww2, die ständig und mittlerweile seit gut 8 Jahren im Tresor lagern. Immer in der gleichen Lage.
    Einmal im Monat werden die aufgezogen. Die Ganggenauigkeit hat sich seitdem so gut wie nicht verändert
    liebe Grüße
    Alex

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    14.02.2011
    Beiträge
    362
    Themenstarter
    ...für mehrere Monate, ggf. Jahre ohne zwischendurch aufzuziehen...
    Gruß
    Basti

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.310
    ist meiner Meinung nach wurscht....


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  5. #5
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Wenn Du Dir darum wirklich Sorgen machst, stelle sie an ungeraden Monaten auf den Kopf! Dann läuft das Öl wieder zurück.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  6. #6
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    völlig egal

    Gruß Hans

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Ist sicher kein Problem.

    Schließe mich Lou an. Wenn du dir darüber Sorgen machst, einfach ab und zu mal die Uhr umdrehen. Brauchst das aber sicher nicht in regelmäßigen Abständen machen, alle paar Monate reicht.
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  8. #8
    Mir wurde mal von einem Rolex Uhrmacher gesagt, dass es sinnvoll wäre, alle paar Monate das Uhrwerk aufzuziehen, damit die Öle wieder in die Lager gezogen werden. Ob das wirklich so ist, kann ich nicht versichern.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Optimal wäre, bei jedem Mal aufziehen, die Lage zu wechseln, was ja kein Problem darstellt, sofern man die Uhr nicht so seltsam lagert.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Optimal wäre, bei jedem Mal aufziehen, die Lage zu wechseln, was ja kein Problem darstellt, sofern man die Uhr nicht so seltsam lagert.
    +++++ 111111







    Alex

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    Ist nur nervig beim Schließfach, weil die Öffnungszeiten der Banken ja auch nicht so dolle sind.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Habe 24 / 7







    Alex

  13. #13
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Über was Ihr Euch Gedanken macht.

    "Wie lagere ich eine frisch revidierte Uhr damit das Öl nicht ungleich verteilt ist....."


    Ich denke dass das völlig egal ist.
    Beste Grüsse, Olli

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Die Schwerkraft kann man nicht wegreden. Rolex kann zwar viel, aber die Physik außer Kraft setzen können die Schweizer nicht.

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Googelt mal "Epilam". Es geht um ein grundlegendes Problem im Uhrenbau (danke, Autokorrektur, für den Versuch, hier "Urananbau reinzuschmuggeln. Du lässt aber auch nichts unversucht, etwas Kurzweil in unseren drögen Alltag zu bringen).

    Danach dürfte klar sein, dass Öl kriecht. Und selbst das Epilam kann das bei dauerhaft unbewegter Lagerung auch nicht sicher verhindern.

    Ich habe über das SC vor etwa vier Jahren einen Guinand/Chronosport-Chrono gekauft, der jungfräulich zehn Jahre im Safe gelegen hatte. Er ging am Tag zwei Stunden vor. Der Verkäufer hatte das aber ganz fair angegeben. Ich gab die Uhr zur Revi. Es hatten sich wohl die Windungen der Spiralfeder durch gewandertes Öl verklebt.

    Mein Kenntnisstand ist auch: ab und zu aufziehen, damit durch die Bewegung das Öl wieder ins jeweilige Lager gezogen wird. Zusätzlich ab und zu eine andere Lage kann auch nichts schaden.

    Bei einer Uhr, die vor 15 Jahren die letzte Ölung hatte, spielt das alles natürlich keine Rolle mehr, weil da schlicht kein Öl mehr vorhanden ist, aber die Eingangsfrage war ja explizit: "nach der Revision".

    Grüße,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  16. #16
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    Zitat Zitat von 1500 Beitrag anzeigen
    ...Bei einer Uhr, die vor 15 Jahren die letzte Ölung hatte, spielt das alles natürlich keine Rolle mehr, weil da schlicht kein Öl mehr vorhanden ist...
    sowas hab ich schon öfters gelesen, aber ist das wirklich so?
    Kann sich Öl oder synthetisches Öl in einer Uhr wirklich verflüchtigen? Vorallem in einer dichten Uhr?
    liebe Grüße
    Alex

  17. #17
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    sowas hab ich schon öfters gelesen, aber ist das wirklich so?
    Kann sich Öl oder synthetisches Öl in einer Uhr wirklich verflüchtigen? Vorallem in einer dichten Uhr?
    Das würde mich auch interessieren.
    Wohin soll sich das Öl verflüchtigen, wenn die Uhr dicht ist ?
    Grüße, Jörg


  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.002
    Heiko hat das hier mal sehr gut beschrieben:

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3044207

    Vielleicht noch ergänzend: Das Öl ist natürlich immer noch in der Uhr, aber nicht mehr in hoher Konzentration an der Schmierstelle. Ist es verdunstet, so ist es gasförmig in der im inneren der Uhr befindlichen Luft. Ist es verlaufen (meist aufgrund fehlender Epilamisierung), so liegt es als hauchdünner, praktisch unsichtbarer Film in Bereichen, wo es gar nicht sein sollte.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  19. #19
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    .
    Geändert von TheLupus (25.02.2017 um 12:48 Uhr)

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bei den aktuellen Ölen, die Rolex einsetzt, sollte innerhalb einiger Monate oder so nichts passieren. Ich denke, die neuen Öle sind auch mit ein Grund, warum Rolex die Empfehlung zum Serviceintervall auf zehn Jahre angehoben hat ... bitte nicht vergessen, dass es auch "Langsamdreher" bei den Konzis gibt, die da mal ein paar Monate oder auch mal länger unverkauft liegen ... die werden auch nicht regelmäßig aufgezogen.
    Geändert von ehemaliges mitglied (25.02.2017 um 13:36 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Welcher Buchstabe nach G ??
    Von hugo im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.08.2013, 00:05
  2. Vorgang - Nachgang - In welcher Lage? ----->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 17:38
  3. Nach welcher Uhr stellt ihr eine Gangabweichung fest?
    Von m_gee im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 13:47
  4. In welcher Lage geht die GMT II schneller?
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.05.2005, 21:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •