Hallo liebes Forum,
endlich nach mehrjährigen stillem mitlesens hier in diesem Forum habe ich mich entschlossen ein vollwertiges, angemeldetes Mitglied zu werden. Ich habe viel gelernt, nachgeforscht, tolle Tipps erfahren und eure Uhren bewundert. Dafür ein offiziellesDanke
Ich heiße Manuel, bin 31 Jahre und stolzer Besitzer einer 16610 aus 2005 und einer Rolex Datejust 116200 mit blauem Blatt (Vorstellungen folgen)
Die Sub kam gestern frisch vom Konzi, der eine lizensierte Rolex Werkstatt hat. Die erste Revision war fällig. Alles Tiptop, keine Problem, tolle Arbeit. Aber die Bandanstöße lassen sich jetzt nicht mehr vom Gehäuse entfernen (zwecks Tausch auf Nato). Meine Frage nun, ob das immer so seitens Rolex gehandhabt wird und wenn ja, gibt es einen Trick die festgezwickten Anstöße doch irgendwie zu lösen? Ich komme an die Federstege aber die Anstöße bewegen sich nicht einen Millimeter.
Besten Dank im voraus
Manuel
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Baum-Darstellung
-
21.02.2017, 16:22 #1
- Registriert seit
- 20.02.2017
- Beiträge
- 14
Rolex Sub 16610 Bandanstoß nach Revi fest verbaut
Ähnliche Themen
-
habt Ihr schon mal gesehen wie Rolex ne Daytona nach der Revi verklebt???
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 23.01.2014, 14:06 -
16610 Bandanstoß nicht bündig
Von lombax im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 24.12.2009, 19:19 -
Bandanstoß 16610 (2008) keine Ref-Nr.
Von mr_holmes im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.10.2009, 17:14 -
Nach fest kommt ab ...
Von Mike Henry Behrens im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 01.07.2007, 06:08 -
Nach welcher Uhr stellt ihr eine Gangabweichung fest?
Von m_gee im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 03.10.2006, 13:47
Lesezeichen