Ich war immer ein SeaDweller Fan. Leider sahen 4/5stellige immer irgendwie shice am Arm aus.
Grund: ich habe Kinderärmchen ( 17,5 cm Handgelenkumfang ).
Bei einem unserer WWFs in München, wo auch Jean-Frederic Dufour gerne mal auf ein Bierchen vorbeischaut, habe ich ihm mal mein Leid geklagt.
„Okay Robert, sehe ich ein, da lassen wir uns was einfallen.“
Bissi Gehäuse kürzen ( im Vergleich zur no Date und Date ), Übergang Gehäuse zum Band harmonisch gestalten, Zehntel hier, Zehntel da, fertig ist die Laube.
Nun sitzt die Bimmel tipitopi auch auf meinen fragilen Ärmchen. Das Band geht früher in die Krümmung über als bei den anderen 6stelligen Subs – sitzt somit deutlich komfortabler bei kleinem Handgelenkdurchmesser. Klingt komisch, ist aber so. Bei richtig eingestelltem Band, ist da auch nix kopflastig. Einfach mal beim Konzi ausprobieren.
Danke Jean, du alter Brezensalzer. Beim nächsten Mal gehen Weißwürste und Bier auf mich.![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 39 von 39
Baum-Darstellung
-
19.02.2017, 12:20 #1
Sea Dweller passt nicht - oder ?
Gruß Robert
Ähnliche Themen
-
16600 Sea Dweller mit Datumslupe. Geht oder geht gar nicht?
Von bobkolican im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 04.05.2017, 13:49 -
Sea-Dweller aus 2008 ohne Rehaut-Gravur, passt das?
Von GTI-YY10 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 27Letzter Beitrag: 27.07.2013, 09:37 -
Passt oder passt nicht ??
Von uhrenmaho im Forum Andere MarkenAntworten: 42Letzter Beitrag: 28.08.2009, 20:07 -
Sea-Dweller VS Handrücken | 17,5 cm Handgelenkumfang - Passt's?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 02.04.2008, 16:21 -
Passt das Sea-Dweller-Tool auch für Panerai?
Von Micha-K im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.03.2007, 19:28
Lesezeichen