Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Explorer Avatar von Kormoran
    Registriert seit
    23.11.2016
    Beiträge
    173

    Ganggenaugigkeit abhängig vom Armbandweite

    Ich hab ein Link aus der Armband rausgenommen und die Uhr ist vom +2sec pro 24h auf -0.5sec oder gar unmessbar gegangen. Kann es wirklich zusammenhängen?

    Ist das evtl. die Temperatur, die gestiegen ist, weil die Uhr nun enger anliegt? Oder ist es ein anderer Bewegungsprofil für die Uhr?

    Die Uhr ist ca. 3 Wochen alt, ich trage sie 24h ohne abzulegen. (GMT Master II 116719BLRO)

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Nein.
    VG
    Udo

  3. #3
    Explorer Avatar von Kormoran
    Registriert seit
    23.11.2016
    Beiträge
    173
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Nein.
    Zufall?

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Ja,jede neue Uhr läuft sich erst ein ....
    VG
    Udo

  5. #5
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.025
    Ist so, wie Udo sagt.
    Beste Grüße!
    Peter

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Ja,jede neue Uhr läuft sich erst ein ....
    Aha , kannst Du das mal etwas technisch begründen?
    Und wieso macht dann der Hersteller einen aufwändigen Chronometertest der dann doch sowieso für die Katz wäre wenn sich die Uhr erst beim Kunden "einläuft" ???

  7. #7
    Milgauss Avatar von Babbelschnuut
    Registriert seit
    17.04.2015
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    277
    Reibungseinflüsse,
    kannst mal unter Tribologie googlen.
    "Maßlose Übertreibung erleichtert das Verständnis !"
    Lenin

  8. #8
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Zitat Zitat von Babbelschnuut Beitrag anzeigen
    Reibungseinflüsse,
    kannst mal unter Tribologie googlen.
    Jenau, Lenin!
    Deshalb sollte man sechs Wochen nach dem Einlaufen beim Ölwechsel das Gehäuse spülen, damit die Späne vom Einlaufen raus sind!
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  9. #9
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    Das Gangverhalten einer neuen Uhr passt sich immer an, da hat Udo recht. Hat wohl etwas mit den persönlichen Trageverhalten (gemeint ist die Bewegung des Trägers) zu tun.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.568
    Technisch erklären kann ich es nicht, nur statistisch Viele der Mitglieder hier beobachten, dass sich die Gangwerte innerhalb der ersten Wochen verändern.

  11. #11
    Explorer Avatar von Kormoran
    Registriert seit
    23.11.2016
    Beiträge
    173
    Themenstarter
    Das haben sie sehr charmant ausgedrückt:
    It is important to understand that a fresh watch off the shelf may need a break-in period of a month or so. This allows the watch to find its beat and distribute the lubricants evenly.
    https://www.prestigetime.com/page.php?accuracy

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von Kormoran Beitrag anzeigen
    Das haben sie sehr charmant ausgedrückt:
    https://www.prestigetime.com/page.php?accuracy
    Vielleicht können wir uns darauf einigen: Deutschland ist ein freies Land und jeder kann glauben was er mag. 😄

  13. #13
    Oyster Avatar von coyot3
    Registriert seit
    30.09.2015
    Ort
    Tostedt
    Beiträge
    19
    Müsste daran liegen, dass die Uhr neu ist.. Laut COSC darf eine zertifizierte Uhr nur maximal +0,6 oder -0,6 Sek pro Tag abweichen pro 1°C Unterschied. So stark sollte der Wärmeanstieg im Uhrwerk nicht gewesen sein.

    VG
    Sepp

  14. #14
    Explorer Avatar von Kormoran
    Registriert seit
    23.11.2016
    Beiträge
    173
    Themenstarter
    Zitat Zitat von coyot3 Beitrag anzeigen
    Müsste daran liegen, dass die Uhr neu ist.. Laut COSC darf eine zertifizierte Uhr nur maximal +0,6 oder -0,6 Sek pro Tag abweichen pro 1°C Unterschied. So stark sollte der Wärmeanstieg im Uhrwerk nicht gewesen sein.
    ]
    Also ich kann mir schon vorstellen dass die Uhr ein paar Grad wärmer wird, wenn sie enger an einem 36C Thermostat anliegt :-). Der Unterschied bei einem Link ist schon zwischen frei hängen und eng anliegen.
    Man kann es alles bestimmt genau messen, geht mir aber zu weit. Bzw. bräuchte ein richtig guter Thermometer.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.952
    Zitat Zitat von Kormoran Beitrag anzeigen
    Bzw. bräuchte ein richtig guter Thermometer.
    Oder einfach mehr Gelassenheit

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast

  17. #17
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Mechanische Uhren sind beim Tragen vielen unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt. Tägliches Trageverhalten unter realen Bedingungen mit einem standartisierten Test unter Laborbedingungen zu vergleichen, bringt da nix.

    Manche Tage verbringt man am Schreibtisch, andere im Bett, manchmal geht man joggen oder zum Gymnastikkurs und ab und an klopft man mit der Uhr am Arm kräftig an einer Türe an und schon hat man unerklärliche Abweichungen

  18. #18
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von Street Bob Beitrag anzeigen
    Jenau, Lenin!
    Deshalb sollte man sechs Wochen nach dem Einlaufen beim Ölwechsel das Gehäuse spülen, damit die Späne vom Einlaufen raus sind!
    Oder man liest mal genau die Liste der Extras durch , die für die jeweilige Uhr angeboten werden : Ich habe mir meine Uhr mit einem magnetischen verschraubten Boden gekauft. Da bleiben jetzt die lästigen Metallspäne haften , die nach den ersten Wochen des Eintragens von den Zahnrädern abgetragen werden .
    Geändert von Microstella (18.02.2017 um 01:21 Uhr)

  19. #19
    Explorer Avatar von Kormoran
    Registriert seit
    23.11.2016
    Beiträge
    173
    Themenstarter
    Nicht unbedingt dem eigentlichen Thema bei zu tragen, aber mal zu illustrieren, wie groß die Abweichung von einer Gerade ist. Am 25.02 und 11.03 hab ich den ganzen Tag im Bewegen gewesen.

  20. #20
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    Eine Frage an die Ganggenauigkeitsexperten. Wieviel Messungen führt ihr denn so durch, bildet ihr dann den Mittelwert und wie ist die Standardabweichung. Wiederholt ihr das dann zu einer anderen Tageszeit ? Eine Messung wäre statistisch gesehen nicht besonders aussagekräftig.

    Gruß Hans

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.09.2015, 04:40
  2. Vor-/Nachgang abhängig von der Lage
    Von joo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 17:56
  3. Ganggenaugigkeit wechselt über die Zeit?
    Von spidder im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 09:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •