Ich überlege den Wechsel von iOS auf Android, möchte aber meine Macs in Verbindung mit der iCloud weiter nutzen. In der iCloud nutze ich Erinnerungen, Kalender, Kontakte und iTunes Match. Daran soll sich auch nichts ändern.
Mittlerweile gibt es aber gute preisgünstige Alternativen zum iPhone; so z.B. die neuen Samsung Galaxy A3 oder A5, die mir völlig reichen würden.
Es soll ja mittels Android Apps die Möglichkeit bestehen die Daten mit der iCloud in beide Richtungen zuverlässig zu synchronisieren. Nutzt hier jemand Android Geräte in Verbindung mit der iCloud und kann einen kurzen Praxisbericht abgeben? Schon mal jetzt recht herzlichen Dank.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Hybrid-Darstellung
-
11.02.2017, 13:11 #1ehemaliges mitgliedGast
Android in Verbindung mit iCloud nutzen
Geändert von NicoH (11.02.2017 um 13:26 Uhr)
-
11.02.2017, 13:29 #2ehemaliges mitgliedGast
Danke für's Verschieben Nico!
-
11.02.2017, 13:30 #3
-
11.02.2017, 14:04 #4ehemaliges mitgliedGast
Suchen, wie es geht, kann ich selbst! Funktioniert übrigens bei jedem Thread hier im Forum mit einer Frage.
Ich erhoffe mir eher Erfahrungsberichte zur Zuverlässigkeit, falls Du weißt was ich meine.Trotzdem Danke!
Geändert von ehemaliges mitglied (11.02.2017 um 14:08 Uhr)
-
11.02.2017, 14:38 #5
Oh, ich weiss das schon, aber manche Techie-Fragen bleiben hier unbeantwortet. Da gibt´s sicherlich speziellere Foren.
Und bevor gar keiner was postet, wollte ich wenigstens was halbwegs Sinnvolles posten
Ich für meinen Teil mach´s genau andersrum. Habe alles bei Google liegen und synche mein iPhone damit. Klappt hervorragend.
Warum sollte es von icloud nach Android nicht klappen? Give it a try.
-
11.02.2017, 20:28 #6
iCloud nach Android ist komplizierter, weil Apple um jeden Preis versucht sein Ökosystem zu schützen. Aus meiner Sicht ist diese Strategie nicht mehr zeitgemäß. iMessage hätte sie längst für Android rausbringen sollen und die ganzen WebDAV/CalDAV Geschichten sollten überhaupt bzw. besser funktionieren.
Ohne zusätzliche Andoid Apps habe ich weder die Kontakte, noch den Kalender eingebunden bekommen - jedenfalls nicht so, dass wirklich synchronisiert wird. Gibt man einen iCloud Kalender via Weblink frei, kann man ihn bei Google via HTML Link einbinden. Ist dann aber read-only.
Die beiden SmoothSync Apps klingen interessant. Wenn das jemand mal ausprobiert hat, bitte berichten.--
Beste Grüße, Andreas
-
11.02.2017, 22:54 #7
Grundsätzlich würde ich in der iKostenfalle dazu raten bei den iPhones zu bleiben. Wenn sie was besser können dann die Apfel-Welt.
Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
12.02.2017, 09:24 #8ehemaliges mitgliedGast
Ich stimme Dir zu Andi. Das iPhone ist das bessere Gerät beherrscht natürlich die Apfelwelt. Dafür kostet ein iPhone auch um die 1.000 €. Das neue Galaxy A5 liegt unter 400 €. Zusätzlich spare ich mir bei so einem Gerät die Kosten für Care+. Daher meine Überlegung.
Dass der Sync nur über Apps funktioniert, darüber bin ich mir im Klaren. Allerdings wüsste ich gerne, ob das schon jemand ausprobiert und Erfahrungen gesammelt hat.
Möchte mir ungern meinen vorhandenen Datenbestand zerstören; dann bliebe ich doch lieber beim iPhone.
-
12.02.2017, 09:46 #9
Ich hab mir das eben mal angeschaut. Ich würde auf KEINEN FALL mein Android mit iCloud syncen, so lange es keine offizielle Lösung gibt.
Gerade für den geschäftlichen Einsatz bist Du dann an einen Hersteller gebunden, den´s vielleicht morgen schon nicht mehr gibt. Und gerade sowas wie Kontakte und Kalender, das muss einfach fluppen. Kenne das noch von früher, als ich mein Nokia Smartphone mit Google gesycnt habe. War immer ein Mordsdrama.
Kurzum: Lass es.
-
12.02.2017, 10:02 #10
Vielleicht hilft dir das weiter:
https://www.netzwelt.de/tutorial/149...t-android.htmlGruß Hans
-
12.02.2017, 10:03 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hast du schon einmal mit Android gearbeitet?
Ich mag es nicht so sehr ...
-
12.02.2017, 13:56 #12ehemaliges mitgliedGast
Ich kenne Android in der Version 2.1, glaube die war's. Danach mal hin und wieder einen Androiden in der Hand gehabt, aber seit dem 3GS eigentlich nur noch iOS genutzt.
Von der Haptik und Performance her finde ich die A3 (2017) und A5 (2017) schon klasse und das GUI finde ich jetzt auch nicht so übel.
Nur möchte ich nicht von der iCloud weg und mir den dortigen Datenbestand auch nicht durcheinander wirbeln oder gar löschen lassen. Vermutlich würde es auch erst mal auf eine Parallelnutzung hinauslaufen.Geändert von ehemaliges mitglied (12.02.2017 um 13:58 Uhr)
-
12.02.2017, 10:10 #13
Naja, so schlecht ist Android nicht, habe ein Google Pixel parallel im Einsatz. Ich greife aber immer lieber zum iPhone, die ja inzwischen echt gut sind.
Android ist flexibler, es gibt mächtigere Apps, aber iOS läuft runder.
-
12.02.2017, 10:21 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Mit mögen meinte ich keineswegs 'per se schlecht'. Aber unter "sehr gut" (oder wie Steve immer zu sagen pflegte, unter einem großartigen Produkt) stelle ich mir etwas anderes vor. Und "ist ok, funktioniert" reicht mir persönlich nicht für einen Gegenstand/eine Software, die ich täglich nutze.
Was anderes wäre es, wenn ich das Teil einmal die Woche kurz nutzen würde. In diesem Fall würde ich selbstverständlich zu preiswerten Variante raten. Solche Fälle habe ich in der Firma. Das heißen die Lösungen Raspberry Pi und Android.Geändert von TheLupus (12.02.2017 um 10:25 Uhr)
-
12.02.2017, 10:40 #15
Da bin ich schon sehr bei dir. Ich vermisse auf iOS die Widgets und Apps, die unter Android das Leben leichter machen. Aber eben nicht so goorgeouus einfacher, als das ich iOS untreu werden würde. Hazzlefree halt. So wie macOS auch. Läuft. Period. Eigentlich sollte Trump das Marketing für Apple machen.
Ähnliche Themen
-
Apple iCloud und iCloud Foto-Mediathek nutzen
Von esingen im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.11.2015, 09:46 -
iCloud: Adressen gemeinsam nutzen
Von blarch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.12.2011, 11:22 -
Verbindung: TV mit 5.1 Heimkinoanlage
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.05.2009, 15:04 -
Win 2000 / DFÜ Verbindung einrichten
Von Kalle im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.10.2004, 00:39
Lesezeichen