Hier meine Beiden.
Die mit dem schwarzen Blatt ist noch nie getragen worden.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
05.03.2017, 20:10 #1
Zeigt mir mal bitte ein paar Tudor-Chronographen!
Welche Tudor-Chronos gibt's denn so, egal, ob gebraucht oder neu? Wir überlegen, unserem Sohn zum Examen eine Uhr zu schenken. Lastenheft: Chronograph, nicht über 42 mm, vernünftiges Design, ordentliche Technik, wasserdicht (schwimmen). Kann auch etwas gutes Gebrauchtes sein. Ich habe aber überhaupt keinen Überblick. Unser Erstgeborerer hat die Tudor Panda, muss aber nicht das gleiche sein. Gibt's Alternativen? Vielleicht habt Ihr ein paar Bilder und Erfahrungen für mich? Danke!
77 Grüße!
Gerhard
-
05.03.2017, 20:55 #2
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
05.03.2017, 21:42 #3
-
06.03.2017, 12:53 #4
ich trage den "Heritage Chrono - 70330-N" immer wieder gerne
mit besten Grüßen
Andreas
-
06.03.2017, 13:24 #5
-
06.03.2017, 13:51 #6
Danke schon mal bis hierhin, aber macht ruhig weiter.
77 Grüße!
Gerhard
-
06.03.2017, 14:35 #7herzliche Grüße, Friedrich
-
06.03.2017, 16:38 #8
Die ist klasse. Aktuelle Produktion?
77 Grüße!
Gerhard
-
06.03.2017, 16:40 #9
Neeeee, 20011/2012 sind die letzten 792xx beim Konzi weg
Im Bild ist ne P (polished), siehe Hörner
-
06.03.2017, 16:45 #10
Ich glaube, der Heritage Chrono könnte gefallen, mit 42 mm vernünftige Größe. Aber welche Farbe? Ich glaube, der blau-weiße ist mir zu sehr retro, aber der graue sieht schick aus. Andres, hast du noch ein paar Fotos?
77 Grüße!
Gerhard
-
06.03.2017, 16:52 #11
IMG_5826.jpg
Ich liebe diese Uhr.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
06.03.2017, 18:43 #12mit besten Grüßen
Andreas
-
06.03.2017, 19:51 #13
Sehr schön, Danke für die Fotos!
77 Grüße!
Gerhard
-
06.03.2017, 20:42 #14
Wenn, dann grau, der Homeplate nachempfunden.
Super Uhr für das Geld!
Geändert von Flo74 (06.03.2017 um 20:43 Uhr)
-
06.03.2017, 22:12 #15
Wie liegt die denn preislich zu der von Friedrich (gebraucht, neu wohl nicht mehr zu bekommen)? Die 79200 sieht nämlich auch klasse aus - ist halt etwas anders als die Heritage.
77 Grüße!
Gerhard
-
06.03.2017, 22:46 #16
-
08.03.2017, 17:13 #17
Hatte eine Heritage mit Datumslupe gesehen, war das die Originalversion? Die aktuelle hat wohl keine Lupe. Ist das Datum da größer, oder muss man genauer hinsehen?
77 Grüße!
Gerhard
-
08.03.2017, 17:53 #18
Dann gibt's noch die Grantour, auch um die 40-42 mm, sieht in der Tricompax-Anordnung nicht schlecht aus, finde ich. Aber sie kommt wohl selten vor. Warum eigentlich? Irgendwie unbeliebt?
77 Grüße!
Gerhard
-
08.03.2017, 19:38 #19
Hallo Gerhard ,,habe eben gelesen das die Uhr auch wasserdicht sein soll. Laut Homepage Tudor sind die neuen Chronos alle Wasserdicht bis 150m-
Ob das auch für die älteren Modelle gilt ? Also sprich 792xx ?
Weiß aber auch nicht wo ich die Info herbekommen kann . Du solltest das aber bei der Wahl der Uhr bedenken.Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
09.03.2017, 09:15 #20
Ich denke mal, zum Schwimmen muss es ausreichen, warum sonst verschraubte Drücker? Vielleicht kann einer, der die Uhr hat, im Booklet mal nachsehen.
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
zeigt mir bitte ein paar wrist shots der BLNR....
Von yachtmaster101 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.05.2015, 19:15 -
Infos zum neuen Tudor Chronographen Ref. 20300 ?
Von moritz im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.04.2007, 10:52 -
Armband für Tudor Prince Date Chronographen
Von gerry_bs im Forum TudorAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.02.2006, 21:16 -
Tudor Chronographen Übersicht gesucht?
Von ratte im Forum TudorAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.07.2004, 13:01
Lesezeichen