Ich habe heute mal mit meiner Zeitwaage rumgespielt und die folgenden (Durchschnitts-)Werte erhalten. Meint ihr, dass es einen Grund dafür gibt, dass der "Beat Error" bei den beiden Daytonas (cal. 4130) merklich größer ist, als bei den anderen Uhren?
16030 +11s/d 266 Grad 0.0ms 52 lift angle
16570 +5s/d 295 Grad 0.0ms 52 lift angle
126710 +1s/d 292 Grad 0.1ms 55 lift angle
126710 +3s/d 280 Grad 0.1ms 55 lift angle
126600 +2s/d 271 Grad 0.0ms 55 lift angle
116600 +0s/d 311 Grad 0.1ms 52 lift angle
326934 +0s/d 309 Grad 0.1ms 52 lift angle
116500 +0s/d 293 Grad 0.4ms 52 lift angle
116500 +0s/d 297 Grad 0.6ms 52 lift angle
116610 +1s/d 291 Grad 0.2ms 52 lift angle
126334 +2s/d 289 Grad 0.2ms 55 lift angle
Gruss
Chris
Ergebnis 1 bis 20 von 107
Baum-Darstellung
-
29.02.2020, 22:33 #11
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.179
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
Ähnliche Themen
-
Zeitwaagen-Werte nach Revision
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.08.2014, 18:08 -
Erfahrungen mit Zeitwaage : TYMC multifunction timegrapher MTG-3000
Von RD-WATCHES im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.10.2009, 12:27 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Diverse Fragen zu Zeitwaagen
Von Edmundo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.10.2007, 08:01
Lesezeichen