Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    Glückwunsch Rüdiger,

    machen wir mal ein DJ treffen

    btw.ich hab für meine 2 Bänder, dass neue hab ich nie dran

  2. #22
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.731
    Blog-Einträge
    11
    So ein Jubi muss doch ein bisserl durchhängen. Das hat Charme!
    Glückwunsch zur Neuen...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #23
    na da denken wir endlich mal wieder das gleiche was

  4. #24
    Daytona 4ever!
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    3.152
    Themenstarter
    danke für eure freundlichen Tips und Glückwünsche

    ......gefällt mir immer mehr die DJ

    mal sehen, wie das Band am Handgelenk ausschaut, wenn ein paar Glieder entfernt sind........

    .....es soll ja auch nach meinem Geschmack ruhig schlabbern

  5. #25
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    Rüdiger, meinen Glückwunsch zu der Schönheit.
    Die alten Schliessen sind echt der Hammer. Hier mal 2 Beispiele von mir.

    Nietoysterband 7205 von 1969:



    Präsidentband von 1968:



    Wünsche dir viel freude mit der tollen uhr. Aber Vorsicht, Vintage ist hochgradig infektiös.

    Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Hilfe zur Date Just 1601

    Original von Perpetual
    Komisch, bei meiner 1603 aus 1968, offene Ziffern, funzt der Sekundenstopp auf Kronenposition 2 (gibt nur 2 !) einwandfei isse aus ebay ? ernsthaft: woher weisst du von wann die ist ?Okay, Datums-Schnellschaltung hat die Datejust noch nicht. Also solange vorwärts kurbeln, bis 24 Stunden um sind, und das datum umspringt Das kann schon mal Blasen an den Fingern geben

    G r u ß
    Ingo

  7. #27
    Daytona 4ever!
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    3.152
    Themenstarter
    hab mal probeweise ein Oyster drangemacht...

    ...aber die Anstöße (501er) wollen nicht so wie ich

    weiß jemand, welche die richtigen wären ?


  8. #28
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    eine Uhr von 1968 und Sekundenstopp ? Das halte ich für total unwahrscheinlich, die kann never von 1968 sein! Weder bei meiner AK 5500 mit Kaliber 1520 aus 1967, noch bei meiner DD 1803 ebenfalls aus 67 mit 1556 er Kaliber ist ein Sekundenstopp vorhanden.

    Hingegen hat meine Sub 5513 aus 1973 ebenfalls mit 1520 er Kaliber schon Sekundenstopp! Entweder ist die Zeitangabe 1968 bei der 1603 falsch, oder es ist ein Werk in der uhr das definitiv nicht aus dem jahre 1968 stammt.

    Meines Wissens nach wurde der Sekundenstopp so um 1972 bei Rolex eingeführt, oder irre ich hier ?

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  9. #29
    Daytona 4ever!
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    3.152
    Themenstarter
    ...und jetzt wieder extremschlabbrig ;-)


  10. #30
    ok rüdi, das ist jetzt mal echt der schlabber look ...

  11. #31
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Ich finde das Oysterband steht ihr auch ausgezeichnet.

    Das Jubilé ist aber wirklich ein wenig lang.

    Gruß,
    Andreas
    Gruß,
    Andreas

  12. #32
    Submariner
    Registriert seit
    03.07.2004
    Beiträge
    389
    Auch von mir herzlichen Glückwunsch, Rüdiger.

    Meine 1601 aus 1967 hat auch keinen Sekundenstopp. Man kann den Sekundenzeiger lediglich manuell auf der zweiten Kronenposition zum Halten bringen, indem man die Krone leicht nach oben dreht. Das stoppt den Lauf des Zeigers auch.

    Ansonsten eine super Uhr, vor allem mit Oysterband.

    Mein Tipp : Lass eine Revision durchführen, dann strahlt die Uhr erst richtig in neuem Glanz.
    Gruß

    Michael

  13. #33
    Air-King
    Registriert seit
    07.02.2015
    Beiträge
    1
    Jetzt hätte ich auch noch eine hoch brisante Frage bezüglich Datum zurückstellen bei einer DJ aus 1969 (also ohne Quick Set):

    Darf ich die Zeiger auch um 24h zurückstellen um das Datum um einen Tag zurückzustellen? Spätestens wenn der Monat nur 30 Tage hat und die Datumsanzeige 31 anzeigt, hab ich ein Problem, da ich die Zeiger nicht 30 Tage vorstellen mag

Ähnliche Themen

  1. Austausch Weissgold Lünette an Oyster Date Ref. 1601
    Von mannimmond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2007, 17:17
  2. hilfe! Sub Date Bj. 98
    Von ta3583 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.07.2006, 10:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •