......ist sicher nicht der Rolex Cosmograph, sondern Sebastian Münster, der auf dem alten 100-DM-Schein abgebildet war:
(Copyright: Deutsche Bundesbank)
Münster war ein Kosmograph und schrieb 1544 die „Cosmographia“, die eine Beschreibung der Welt in sechs Bänden umfasste. Ob Rolex den Namen „Cosmograph“ für seine Chronographen in Anlehnung an die alte Wissenschaft der Kosmographie (Lehre von der Beschreibung der Erde und des Weltalls) gewählt hat, ist aber nur eine Vermutung.
Gruß
Matthias
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
22.07.2005, 11:07 #1
Einer der bekanntesten Cosmographen…..
The difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
O T TO bei meinem Cosmographen 6265
Von squirl01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 08.12.2010, 21:17 -
Wer hat ein Bild vom Ziffernblatt und einer Lünette einer Sub no Date
Von Skip*17 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.04.2008, 20:22 -
Welche Vorzüge einer GMT II gegenüber einer Submariner Date ?
Von Lederjacke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 14.12.2007, 14:36 -
Sind die Zahlen auf einer GMT Lüni. größer, als die auf einer Submariner?
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.08.2006, 22:12 -
Welche Aktivitäten schaden einer Submariner- bzw. einer Rolex?
Von skyfly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 21.04.2006, 12:31
Lesezeichen