Ergebnis 1 bis 11 von 11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.328
    Blog-Einträge
    5

    Bankschließfach - Frage zur Versicherungssumme

    Im Bekanntenkreis ergab sich heute die Frage, zu welcher Höhe man Uhren, die im Bankschließfach lagern, versichern sollte. Neupreis oder Wiederbeschaffungskosten?

    Bitte keine Diskussion pro / contra Bankschließfach vs. Heimtresor. Es geht mir nur um die Beantwortung der Frage, welchen Wert man richtigerweise ansetzen müsste.

    Danke vorab!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  2. #2
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.443
    Bei unserer Bank versicherst du den Wert des Inhalts, also z. B. pauschal 100 k€. Die bekommst du dann auch, egal was im Fach drin war.
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Das beantwortet die Frage nicht

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Das beantwortet die Frage nicht
    Na ja, er kann es ja so machen, wie er will ...

    By the way, in mancher Hausratversicherung sind Bankschließfächer bis zu einer bestimmten Summe mitversichert ... das sollte man prüfen, bevor man das Schließfach extra absichert. By uns ist es bis 100k versichert, was uns völlig reicht, da das Risiko doch eher übersichtlich ist ...

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Signore Rossi Beitrag anzeigen
    Im Bekanntenkreis ergab sich heute die Frage, zu welcher Höhe man Uhren, die im Bankschließfach lagern, versichern sollte. Neupreis oder Wiederbeschaffungskosten?

    Bitte keine Diskussion pro / contra Bankschließfach vs. Heimtresor. Es geht mir nur um die Beantwortung der Frage, welchen Wert man richtigerweise ansetzen müsste.

    Danke vorab!
    Ich nehme den höchsten Wert. Warum auch nicht. Das wirkt sich nur marginal auf die Summe aus.
    Geändert von TheLupus (29.01.2017 um 17:29 Uhr)

  6. #6
    Immer wichtig: Ist auf erste Gefahr versichert?
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.328
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    Immer wichtig: Ist auf erste Gefahr versichert?
    Was ist das?
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  8. #8
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    Immer wichtig: Ist auf erste Gefahr versichert?
    Zitat Zitat von Signore Rossi Beitrag anzeigen
    Was ist das?
    Auf „erstes Risiko“ heißt: Eine Unterversicherung wird nicht angerechnet!

    Beispiel: Du hast 100.000 Euro im Schließfach. 10.000 Euro sind versichert (bspw. über die Schließfachversicherung der Bank oder Deine Hausrat). Somit sind 10% der Summe versichert.

    Sollte nun ein Teilschaden entstehen, also 8.000 Euro (Schaden durch Leitungswasser o.ä.), dann würden nach Anrechnung der Unterversicherung nur 10% des Schadens also 800 Euro entschädigt.

    Bei einer Versicherung auf „erstes Risiko“ entfällt die Anrechnung der Unterversicherung!

    Meines Wissens ist das bei den meisten entsprechenden Versicherungen der Fall.

    Da ich aber kein Versicherungsfachmann bin, sollte lieber ein solcher dazu hier nochmal Stellung nehmen.

    Bei mir kommt ein Mix fürs Schließfach zusammen...ein Teil über die Hausrat...ein Teil über die Schließfachversicherung der Bank (die automatisch durch die Miete gilt)...und ein Teil über eine spezielle Schließfachversicherung der Allianz...da alle auf erstes Risiko versichern, ist die Kombi kein Problem.

    Wichtig ist zudem, ob der Neupreis oder der Zeitwert versichert ist. Ich habe mich für Neuwert entschieden.

    VG, Thomas
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    196
    Bei uns ist das Schließfach nur mit TEUR 5 versichert. Die Sparkasse arbeitet mit der Provinzial zusammen, so kann man auf mind. TEUR 50 erhöhen (Höhe bin ich mir grad etwas unsicher). Kostet dann glaube ich noch mal so ca. 100€ im Jahr zusätzlich.
    Grüße,

    Christian

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.822
    Zitat Zitat von Signore Rossi Beitrag anzeigen
    Im Bekanntenkreis ergab sich heute die Frage, zu welcher Höhe man Uhren, die im Bankschließfach lagern, versichern sollte. Neupreis oder Wiederbeschaffungskosten?
    Sollen alte, nicht mehr neu angebotene Uhren ("Vintage") versichert sein, wäre nur die Orientierung an den Wiederbeschaffungskosten sinnvoll. Ist halt die Frage, wie oft man Wertänderungen bewerten mag und ob da eine pauschale Summe nicht sinnvoller wäre.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Signore Rossi Beitrag anzeigen
    Was ist das?
    Erstes Risiko ist sicher gemeint.

Ähnliche Themen

  1. Bankschließfach Versicherung
    Von Sla im Forum Off Topic
    Antworten: 170
    Letzter Beitrag: 09.08.2019, 17:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •