Noch nie irgendwas aufgegangen bei einer Rolex mit Fliplock Verschluss.
Die Datejust hingegen hat sich schon mal von der Hand verabschiedet, weil ich wo hängen geblieben bin.
				Ergebnis 1 bis 18 von 18
			
		Thema: Zuverlässigkeit des Bandes
- 
	18.07.2005, 14:40 #1Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.030
 Zuverlässigkeit des BandesDa ich mein 16520 nen ganzen Urlaub mit Sand und Salzwasser maltretiere, habe ich die letzten Urlaubstage 
 doch etwas Muffe bekommen, wenn ich im offenen Meer unterwegs war.
 
 Irgendwie hatte ich immer ein komisches Gefühl, ob nicht beim nächsten Kraulzug, die Uhr einfach nicht mehr am Arm ist.
 
 
 Gibt es hier im Forum Erfahrungen bezüglich der Federstege und Bänder.
 Bei meiner Pepsi aus 1994 ging ab und zu mal der Verschluß ohne Vorwarnung auf.
 
 Wie ist das bei Euch?
 
- 
	18.07.2005, 14:54 #2lg Michael
 
  
 
- 
	18.07.2005, 15:03 #3Date  
 - Registriert seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 54
 RE: Zuverlässigkeit des Bandeshallo honi,Original von honi
 Da ich mein 16520 nen ganzen Urlaub mit Sand und Salzwasser maltretiere, habe ich die letzten Urlaubstage
 doch etwas Muffe bekommen, wenn ich im offenen Meer unterwegs war.
 
 Irgendwie hatte ich immer ein komisches Gefühl, ob nicht beim nächsten Kraulzug, die Uhr einfach nicht mehr am Arm ist.
 
 
 Gibt es hier im Forum Erfahrungen bezüglich der Federstege und Bänder.
 Bei meiner Pepsi aus 1994 ging ab und zu mal der Verschluß ohne Vorwarnung auf.
 
 Wie ist das bei Euch?
 habe einen kumpel, der hat ne breitling beim enten füttern verloren.
 sonntag-nachmittag am ententeich.
 mein kumpel steht dort mit seiner freundin zum enten füttern,
 holt aus will brot in den teich werfen und sieht noch seine breitling hinter dem brötchen her fliegen.
 hat sich leider das armband verabschiedet.
 die uhr ist in der ewigen dunkelheit des teiches versunken.
 soviel zum thema armband...
 anschließend hat er sich ne sub-date gekauft und diese hält sogar beim enten füttern.
 
 gruß
 200D / immer noch auf norderney
 
- 
	18.07.2005, 15:05 #4Mil-Sub  
 - Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.761
 Hm, vielleicht soll er mal am Hals einer Ente suchen   
 
- 
	18.07.2005, 15:08 #5RE: Zuverlässigkeit des Bandes"Water- und Duckresistant" sozusagen....Original von 200D
 anschließend hat er sich ne sub-date gekauft und diese hält sogar beim enten füttern. Schöne Grüße-"Butch" Friedel Schöne Grüße-"Butch" Friedel
 
- 
	18.07.2005, 15:08 #6ehemaliges mitgliedGast...auch enten haben ihren stolz...wenn schon, dann ne rolexOriginal von Masta_Ace
 Hm, vielleicht soll er mal am Hals einer Ente suchen    
 
- 
	18.07.2005, 15:10 #7no prob...die faltschliesse ist doch ziemlich sicher...nur nach dem meerbad ordentlich abspülen    
 
 gmt is a member of the Porno Casting Team 
 Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
 911 Grüße Sascha
 
- 
	18.07.2005, 15:38 #8Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.630
 RE: Zuverlässigkeit des BandesHat Breiting nicht auch Fliplock?Original von 200D
 hallo honi,
 habe einen kumpel, der hat ne breitling beim enten füttern verloren.
 
 Also meine Navitimer SE konnte man damals nicht öffnen, ohne sich fast die Finger (und Fingernägel) zu brechen!!!  
 
- 
	18.07.2005, 15:40 #9Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.030
  Themenstarter ThemenstarterMach ich immer, die Uhr ist so leicht, die schwimmt sogar in Pril! 
 
 "Sie baden gerade Ihre Uhr drin,"
   
 
- 
	18.07.2005, 15:40 #10ehemaliges mitgliedGast....also eher verliere ich ne Oyster(band) als ne Pilot...fake? 
 
- 
	18.07.2005, 15:57 #11GMT-Master  
 - Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
 RE: Zuverlässigkeit des Bandessuper beitrag!!!!!!Original von 200D
 hallo honi,Original von honi
 Da ich mein 16520 nen ganzen Urlaub mit Sand und Salzwasser maltretiere, habe ich die letzten Urlaubstage
 doch etwas Muffe bekommen, wenn ich im offenen Meer unterwegs war.
 
 Irgendwie hatte ich immer ein komisches Gefühl, ob nicht beim nächsten Kraulzug, die Uhr einfach nicht mehr am Arm ist.
 
 
 Gibt es hier im Forum Erfahrungen bezüglich der Federstege und Bänder.
 Bei meiner Pepsi aus 1994 ging ab und zu mal der Verschluß ohne Vorwarnung auf.
 
 Wie ist das bei Euch?
 habe einen kumpel, der hat ne breitling beim enten füttern verloren.
 sonntag-nachmittag am ententeich.
 mein kumpel steht dort mit seiner freundin zum enten füttern,
 holt aus will brot in den teich werfen und sieht noch seine breitling hinter dem brötchen her fliegen.
 hat sich leider das armband verabschiedet.
 die uhr ist in der ewigen dunkelheit des teiches versunken.
 soviel zum thema armband...
 anschließend hat er sich ne sub-date gekauft und diese hält sogar beim enten füttern.
 
 gruß
 200D / immer noch auf norderney           Liebe Grüße aus Wien Liebe Grüße aus Wien
 
- 
	20.07.2005, 07:22 #12Wo wir schon beim Thema sind...schädigt das Salzwasser auf Dauer nicht doch die Uhr? Wirk doch bestimmt recht agressiv auf das Metall - und vor allem auf die Dichtungen, oder?? Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
 
- 
	20.07.2005, 07:52 #13RE: Zuverlässigkeit des Bandes[quote] 
 
 hallo honi,
 habe einen kumpel, der hat ne breitling beim enten füttern verloren.
 sonntag-nachmittag am ententeich.
 mein kumpel steht dort mit seiner freundin zum enten füttern,
 holt aus will brot in den teich werfen und sieht noch seine breitling hinter dem brötchen her fliegen.
 hat sich leider das armband verabschiedet.
 die uhr ist in der ewigen dunkelheit des teiches versunken.
 soviel zum thema armband...
 anschließend hat er sich ne sub-date gekauft und diese hält sogar beim enten füttern.
 
 gruß
 200D / immer noch auf norderney[quote]
 
 
     
 
- 
	20.07.2005, 08:31 #14Eines Tages schaute ich auf meine 14060 und siehe da - die Schraube 
 von einem Bandglied hatte sich rausgedreht. Grad noch rechtzeitig
 bemerkt, sonst hätte die Uhr wohl nen Abgang gemacht.... Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	20.07.2005, 08:37 #15Original von PCS
 Eines Tages schaute ich auf meine 14060 und siehe da - die Schraube
 von einem Bandglied hatte sich rausgedreht. Grad noch rechtzeitig
 bemerkt, sonst hätte die Uhr wohl nen Abgang gemacht....  
 das Problem hatte ich auch schonmal, deshalb kontrolliere ich die Schrauben jetzt des öfteren mal.....
 
- 
	20.07.2005, 09:42 #16Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 deswegen loctite!!! 
 
- 
	20.07.2005, 16:02 #17Datejust  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 91
 Für die Schreibtischtäter unter uns (die nicht immer mit einer Fläsche 
 Loctite in der Hosentasche herum laufen):
 
 Das Gewinde der Schrauben meines Armbandes habe ich mit
 hundsgewöhnlichem Tpp-Ex (aber nicht das wasserlösliche,
 sondern das normale) "bemalt" - trocknen lassen und dann
 verschrauben; hält seither super...
 
 Greetz &nice day!
 H.
 
- 
	20.07.2005, 18:08 #18Explorer  
 - Registriert seit
- 09.06.2005
- Beiträge
- 155
 Betr. versunkene BreitlingDa siehste mal, Breitling baut Fliegeruhren. 
 Gruß an alle
 
Ähnliche Themen
- 
  Hilfe bei Identifikation eines BandesVon AndreasL im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.12.2009, 20:22
- 
  fehlende Referenznummer des Bandes der 16600Von sport-time im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.05.2008, 12:45
- 
  Maßnahmen gegen das Scheppern des BandesVon outremer1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 18.02.2008, 13:43
- 
  reine optische verschönerung des bandesVon watchman im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.10.2007, 09:19
- 
  Eine Frage des Bandes !?Von Frischling im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 04.01.2007, 22:58


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen