Ich denke, die 15300 ist der legitime Nachfolger der 14790.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
11.01.2017, 13:31 #1
- Registriert seit
- 19.03.2016
- Beiträge
- 27
Herstellungszeit der AP Referenz 14790
Liebe AP Forums Experten,
bitte sagt mir doch einmal ab welchem Jahr die Referenz 14790 hergestellt wurde und in welchem Jahr das Ende war. Und welche Referenz Nummer folgte darauf?
Herzlichen Dank für Eure Mühe
Peter
-
11.01.2017, 15:00 #2Schöne Grüße
Hendrik
-------------------------------------------------
-
11.01.2017, 16:50 #3
Die 14790 hat 36mm und die 15300 hat 39mm
Es gibt zuminderst noch die 15450 mit 37mm, aber wann die kam und ob die der Nachfolger war, das weiß ich nicht.Es grüßt der Stephan
-
11.01.2017, 17:25 #4
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Die meisten nach der 5402 waren in der "nicht Jumbo" Größe mit 36mm.
14790 - 36mm (Herrenvariante) und 14470 / 15000 (Midi Size) war entsprechend 33mm
Demnach wäre 15300 der Nachfolger. Dabei ist die Herrenvariante auf 39mm gewachsen.
Das Midi-Modell ist von 33m auf 37mm gewachsen (15450). Die 15450 wäre also der Nachfolger der 14470 / 15000.
Die 15300 wurde 2005 eingeführt. Ich vermute die 14790 wurde also bis Ende 2004 gebaut und vermutlich Anfang/Mitte der 90er eingeführt (der Vorgänger wiederum ist die 14700 und die wurde bis maximal Anfang 90er gebaut - wenigstens gibt einige Modelle die von Auktionen/Uhrenhändlern verkauft worden sind und laut AP Zertifikat aus dem Jahre 1992 stammen).
Die neue "Jumbo" (abgesehen von der 15202) 15400 (41mm) wurde erst 2012 eingeführt.
Quelle: Royal Oak Club, Referenzen gesucht auf Google und Informationen von Auktionsseiten. Keine Gewähr auf Richtigkeit (klingt für mich aber schlüssig)Geändert von Departed (11.01.2017 um 17:27 Uhr)
-
11.01.2017, 21:44 #5
- Registriert seit
- 19.03.2016
- Beiträge
- 27
Themenstarter
habt ganz herzlichen Dank für Eure Infos!
eine gute Zeit und viele Grüße
Peter
-
18.01.2017, 20:09 #6
Heute angekommen
- meine 14790
DSC_1066-01.jpgEs grüßt der Stephan
-
18.01.2017, 21:01 #7
Auch hier nochmal Glückwunsch Heintzi
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
19.01.2017, 07:52 #8
Ach wie cool, Heintzi. Sehr schön. Knackig und eine der Jüngeren.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!Schöne Grüße
Hendrik
-------------------------------------------------
-
19.01.2017, 07:59 #9
Ohne RO geht eben doch nicht, gell Stephan?
Glückwunsch!
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
19.01.2017, 08:07 #10
- Registriert seit
- 19.03.2016
- Beiträge
- 27
Themenstarter
auchvon mir: Glückwunsch zur tollen RO und immer viel Freude daran!
Peter
-
19.01.2017, 08:28 #11
Danke Jungs!
Ja, geht nicht ohne. Ich hatte ja die 15300, die musste mal weg zur Finanzierung einer anderen. Selbst die 15300 war mir einen Tick zu groß am Arm.
Dann mal die 15450 in 37mm umgeschnallt und frisch verliebt. Allerdings in neu aktuell zu teuer für mich. Ich habe dann die 36mm bei einem Händler in Italien entdeckt. Der wiederum hat sie an einen befreundeten Händler geschickt, der auf der Börse in MUC einen Stand hatte. Ich hab da auch so einen befreundeten Händler in MUC - der hat sie mir besorgtEs grüßt der Stephan
-
19.01.2017, 08:43 #12
Sagst Du mir zur Erweiterung meines kleinen Wissensschatzes noch, ob sie die AP-Schließe hat und aus welchem jahr sie ist?
Schöne Grüße
Hendrik
-------------------------------------------------
-
19.01.2017, 11:31 #13
Serial 76xx
Laut Händler aus 2003 - in den Papieren steht kein Datum.
Was meinst Du wegen der Schließe? Also es steht AP drauf. Foto kommt gleich.Es grüßt der Stephan
-
19.01.2017, 11:35 #14Es grüßt der Stephan
-
19.01.2017, 12:34 #15
Danke schön.
Deine Schließe ist die mittlere der mir bekannten.
Anfangs war sie blechern, dann aus eher rechteckigen Gussteilen wie Deine und dann Gussteile in Form der Initialen AP, wie bei mir, der ich die Bauzeit nicht kenne.
Ich habe Serial 73xx. Irgendwie kommt das mit der Reihenfolge immer nicht hin.
AP_RO_14790_Schliesse_01.jpgGeändert von Hix (19.01.2017 um 12:36 Uhr)
Schöne Grüße
Hendrik
-------------------------------------------------
-
19.01.2017, 13:04 #16
Die waren alle bei Rolex in der Lehre und verbauen einfach, was rumliegt.
Es grüßt der Stephan
Ähnliche Themen
-
Unterschied RO 14486ST vs 14790?
Von Watch_Me im Forum Audemars PiguetAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.02.2016, 20:56 -
Beurteilung 14790 bei Ebay
Von Hix im Forum Audemars PiguetAntworten: 60Letzter Beitrag: 24.11.2015, 09:24 -
Kaliber RO 14790
Von Hix im Forum Audemars PiguetAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.04.2015, 19:36 -
Bandlänge AP Royal Oak Ref. 14790?
Von markhoff im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.12.2005, 09:07
Lesezeichen