Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Mal ehrlich, nur mal angenommen, ein Ur- Ur- Ur- Enkel von Patek kommt, schnappt sich ein paar Mitarbeiter und macht eine kleine Manufaktur auf ... hat die dann in Deinen Augen auch 170 Jahre "Tradition"?
Hi Sascha,

klare Antwort: Nein. Ändere deine Frage in "Jemand kauft nur die Rechte an der Marke Patek" und die Antwort ist: ja!

Wir sprechen hier über Marken und deren Historie und nicht über juristische Gesellschaften. Rein faktisch haben Technologien, Prozesse, Mitarbeiter usw. von heutigen Unternehmen nichts mehr mit dem zu tun, was vor 50 Jahren und mehr im jeweiligen Unternehmen war. Darum geht es auch gar nicht. Es geht rein um den Werdegang einer Marke, was sie geleistet hat, wie sie sich über die Zeit positioniert hat, welchen Status sie in den Augen ihrer Kunden und der Öffentlichkeit erreicht hat usw. All das trägt zur heutigen Markenposition und derem Wert bei (mit dem entsprechenden Einfluss auf die Produktpreise). Und dabei ist nur relevant, dass man die Markenrechte besitzt, um auch die gesamte Historie in der Gegenwart und Zukunft kommerziell nutzen zu können. Nur weil man keine Anlagen und Mitarbeiter übernommen hat, ist die Markenhistorie plötzlich nicht mehr existent. Wichtig hingegen ist, dass man eine historisch gewachsene Marke authentisch weiterführt, ihre Historie und DNA bei der Entwicklung der Produkte beachtet, einbezieht und passend weiterentwickelt. Geschieht das nicht, wird der Wert der Marke schlicht sinken oder ganz verschwinden.

Deiner und Saschas Argmentation nach hat z.B. Rolls-Royce keine wirkliche Historie. VW dachte 1997, sie hätten den Laden für 1,4 Mrd DM gekauft. Sie hatten dummerweise vergessen, sich die Markenrechte zu sichern. Die kaufte BMW für 120 Mio. DM und baut seit 2003 Rolls-Royce in einer komplett neuen Fabrik mit neuen Mitarbeitern. Kein Mensch ist bislang auf die Idee gekommen, bei einem heutigen Rolls-Royce nicht auch den Bezug zur Markenhistorie zu sehen - ganz im Gegenteil.

Meine Sicht auf Lange & Söhne beruht rein auf oben dargestellten Fakten zum Thema Marke. Natürlich kann man das auch als "Blendung" bezeichnen, wenn man die Funktionsweise von Marken schlicht ignoriert.