Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Philippinen Januar 2017

    Unsere erste Reise dieses Jahr fuehrte uns am 01.01., 30 Minuten nach Mitternacht, auf die Philippinen. Wir haben angenehmes mit nuetzlichem verbunden - eine Immobilie war fertiggstellt und Schluesseluebergabe, danach haben wir Bekannte in der Provinz besucht und anschliessend noch 8 Tage Badeurlaub.

    Los geht es mit Etihad Business (im September gab es ein Angebot "buy 1, get 1 free").



    Angekommen in Makati/Manila. Blick aus dem Hotelfenster des "New World Hotel Makati" auf einen Teil Manilas und die "Greenbelt" shopping mall.



    Die Immobilie ist ein einem uptown district "Venice" mit unmittelbarem Blick auf den "Kanal". Hier gibt es zahlreiche Restaurants, Supermarkt etc., so dass eine Vermietung kein Problem darstellen wird.







    In der Greenbelt Mall sind natuerlich auch zahlreiche Restaurants mit Freigelaende. Die Weihnachtsdeko wurde noch nicht eingeraeumt.







    Gut Geld kann man auch hier lassen.....



    ...und hier hat das Imperium seine Wurzeln...



    ...to be continued...

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.920
    Sehr schön, Jürgen! Ich freue mich auf die Fortsetzung.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Deko in der Lobby des New World Hotels:



    ...und dann ging es in die Provinz....am 25.12. wuetete hier ein Taifun mit der Staerke 4/5 und hat zahlreiche Baeume entwurzelt, Strommasten umgeknickt, Reisfelder ueberflutet etc. ...
    Viele Bewohner haben ueber Wochen/Monate keinen Strom, so dass Generatoren Mangelware werden und natuerlich zu exorbitanten Preisen verkauft werden. Wir hatten z.B. den Fall, dass das Wasserwerk keinen Strom fuer den Generator der Hauptpumpstation hatte, so dass wir kein Wasser aus dem Kran bekamen.
    Den Einwohnern ist so eine Lage nicht fremd und mit Improvisation und Nachbarschaftshilfe kaempft man sich durch. So haben wir von den Nachbarn, die eine manuelle Grundwasserpumpe haben, zahlreiche Eimer mit Wasser gefuellt, dieses dann gefiltert und mit Schoepfkelle zum Duschen benutzt.











    Zahlreiche Gebaude wurden beschaedigt, so wie hier eine eingestuerzte Decke des lokalen Ford-Haendlers, die dann auch 8 nagelneue Autos beschaedigte.





    Improvisation...



    Ueberflutete Reisfelder:



    ...to be continued...

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nahe der Stadt Legazpi gibt es den "Mayon Vulkan", der regelmaessig ausbricht, so letztmalig 2014. Im Jahr 1814 hat ein heftiger Ausbruch die Stadt "Cagsawa" unter Lava begraben, so dass bis heute nur die Spitze des Kirchturms zu sehen ist.





    Blick auf Legazpi









    Auf dem Gelaende vor dem Vulkan befindet sich ein hervorragendes Terrain, um mit Quad-Bikes herumzugurken.





    Durch den Taifun zerstoerte Tankstelle



    Jeepney - das normale Berfoerderungsmittel



    ...to be continued...

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Reparaturen haben begonnen, aber man kann ja nicht ueberall gleichzeitig sein...



    Dann ging es endlich auf die Insel "Coron" mit dem Busuanga-Flughafen. Fall Jochen (biffbiffsen) hier mitliest...das "Two Seasons Coron Island Resort & Spa" kannst/musst Du in Deine "Hotels, die man unbedingt mal besuchen sollte - Liste" aufnehmen.



    Inlandsfluege mit z.B. hier Cebu Pacific sind schweinebillig. Aufpassen sollte man allerdings - auf dem Hinflug haben wir Cebu Pacific gebucht (hier kann es durchaus sein, dass der Flug mal verschoben oder sogar gecancelled wird), die ein Freigepaeck von 20 kg pro Person erlauben. Da es uns zeitlich besser passte, haben wir fuer den Rueckflug "Philippine Airlines" gebucht, die nur 10 kg pro Person erlauben, was ganz klein und unscheinbar auf dem Ticket erwaehnt wird....



    Nach einem ca. 40-minuetigen Bustransfer vom Flughafen zur Basisstation "Two Seasons Coron Bayside Hotel", geht es mit dem Speedboot weiter zum Resort. Nach ca. 35-45 Minuten ist man dort angekommen.









    Man kann auch direkt von Manila mit dem Wasserflugzeug anreisen.



    Wir haben ein "Island Tip House" gebucht und wurden nicht enttaeuscht. Ausreichend gross, mit sensationellem Badezimmer, Rainshower-Duschkopf und direktem Zugang von der Dusche zur Veranda und dem Whirlpool. Die Freundlichkeit, Aufmerksamkeit, Hilfsbereitschaft etc etc des Personals ist unbeschreiblich. Jeder hat ein Laecheln auf dem Gesicht und jeder Wunsch wird von den Augen abgelesen.





    ...to be continued...

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Figaro
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    3.044
    Tolle Bilder, danke....
    Gruß Jürgen

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.08.2016
    Beiträge
    250
    Bitte mehr Bilder und wo liegt die Insel Coron??

    Ganz tolle Bilder, vielen Dank fürs mitnehmen!!

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mehr kommt morgen, Coron liegt im Sued-Westen und ist Teil von Palawan. Moeglicherweise ist "El Nido" bekannter:

    https://www.google.de/maps/place/Cor...841ab9a85e968e

  9. #9
    Danke fürs mitnehmen
    Gruß
    Bobo

  10. #10
    Daytona Avatar von California
    Registriert seit
    20.07.2015
    Ort
    Alcatraz
    Beiträge
    3.217
    DANKE für die tollen Aufnahmen.
    Viele Grüße - Gerd

    Instagram


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.507
    JEDI Property Management - interessant!
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast










    Blick aus der Haustuer in Richtung "sunrise beach", da wir ja auf der Inselspitze waren, hatten wir 2 Straende, "sunset beach" mit dem Whirlpool auf der Seite und eben "sunrise beach" vor der Haustuer.











    ...to be continued...

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und nochmal als Pano:



    Nette Details wie in die Fliesen eingearbeitet Meeresbewohner:





    ...und natuerlich phantastische Sonnenuntergaenge...









    Wir haben am naechsten Tag eine "Island hopping tour" mit diesem Auslegerboot gemacht...es hat sich so ergeben, dass wir alleine waren.



    Auch wurde Dinner am Strand arrangiert:



    ...und Chillen ging ziemlich gut....



    ...to be continued...

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast






    Beinahe ueberall, wo wir angehalten haben, konnten wir schnorcheln....Unterwasserbilder kommen noch.







    Die Gesteinsformationen erinnern an Thailand....nun gut, ist ja auch nicht sooo weit weg.







    ...to be continued...

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Auf dem Weg zu einem "versteckten" Bergsee, nachdem wir ueber einen steilen und teilweise rutschigen Pfad gekraxelt sind, kamen wir zu diesem Aussichtspunkt. Die Locals sagen, man war nicht wirklich in/auf Coron, wenn man nicht hier war...







    ...und weiter geht's zum See...



    Kristallklares Suesswasser...











    ...to be continued...

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.507
    Wunderschön dort und eine traumhafte Anlage!!
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.920
    Da bekomme ich ja fast Fernweh, Jürgen. Tolle Fotos, hab vielen Dank!
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    734
    Jürgen
    vielen Dank für diesen Bericht, herrlich
    lg Hans

    carpe diem

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke, ich benutze die Canon D10, die aber mittlerweile durch die D30 abgeloest wurde. Wie tief tauchst Du ? IMHO wuerde ich zwischen der Olympus TG-4 und der Canon D30 waehlen, wobei die Canon bis 25m wasserdicht ist, die TG-4 nur 15m. Zoom und Lichtstärke sind natuerlich unter Wasser sehr wichtig.

  20. #20
    Air-King
    Registriert seit
    12.01.2017
    Beiträge
    13
    Welche Kamera war das den für die Unterwasseraufnahmen?

Ähnliche Themen

  1. Hotelempfehlung Manila / Philippinen Mitte Juli
    Von harry_hirsch im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 14:21
  2. Philippinen - Palawan und Boracay
    Von ehemaliges mitglied im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 07.05.2013, 03:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •