Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ergebnis 21 bis 40 von 57
Thema: A. Lange & Söhne @ SIHH 2017
Hybrid-Darstellung
-
16.01.2017, 17:37 #1SaschaGast
-
16.01.2017, 17:53 #2
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.124
Das finde ich auch
Der Tourbograph ist natürlich der Oberhammer!!!!!!
Preislich leider absolut außer Reichweite.
Die Lange 31 gefällt mir in der limitierten Auflage mit dem dunklen Zifferblatt
auch richtig gut. Wäre mir persönlich aber zu groß.
Bei der Zeitwerk Striking Time habe ich sehr lange überlegt...
Ich bin ja ein Fan der Zeitwerk. Gerade in Honiggold sicher wieder sehr interessant.
Aber ich muss auch mal etwas kürzer treten
Deshalb werden es dieses Jahr zwei andere Uhren werden.
Und zwar Ersten die neue Lange 1 Mondphase in Weißgold mit dem
schwarzen Zifferblatt.
Diese Uhr hat mir im Dezember schon richtig gut gefallen.
Und ich hatte sie bei meinem Juwelier schon mal vorbestellt.
Und zum Zweiten den 1815 Jahreskalender in Rotgold.
Das ist für mich eine schöne Komplikation (den Saxonia Jahreskalender habe
ich ja schon) und eine richtig schöne Uhr in optimaler Größe
Gruß
Andreas
-
17.01.2017, 16:29 #3ehemaliges mitgliedGast
..erledigt
Geändert von ehemaliges mitglied (17.01.2017 um 16:33 Uhr) Grund: Nachricht stand schon woanders
-
16.01.2017, 18:02 #4SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (16.01.2017 um 18:14 Uhr)
-
16.01.2017, 18:12 #5
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.124
Hallo Sascha
Im Hinterkopf hatte ich den Gedanken auch schon mal.
Aber ich brächte es momentan nicht übers Herz, mich auch nur von einer Uhr zu trennen...
Gruß
Andreas
-
16.01.2017, 21:16 #6
Vielen Dank für die Photos, Andreas und Sascha.
Dieses Jahr begeistert mich bei Lange nichts wirklich. Die für mich stimmigste Uhr ist der Jahreskalender.
Der Tourbograph ist technisch ein Traum, aber das Zifferblatt finde ich auf den Live-Photos nicht wirklich ansprechend (im Gegensatz zu den Pressephotos).
Und bei der Lange 1 Mondphase bin ich heilfroh, die Vorgängerversion zu haben. Die Idee mit der Tag-/Nachtscheibe ist großartig, optisch finde ich das Hellblau am Tage jedoch einen Totalausfall.
Also warte ich entspannt weiter darauf, dass Lange eines Tages eine Uhr fürs Wochenende herausbringt mit einer Wasserdichtigkeit von 100m.Viele Grüße
Ralf
-
16.01.2017, 21:54 #7
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.124
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Lange in naher Zukunft eine Stahluhr heraus bringt.
Das Motto von Lange war bisher:
-keine Quarzuhren (auch nicht bei den Damenuhren)
-nur Edelmetall (also Gold und Platin)
-jeder Uhr ihr eigenes Werk (war bis auf ganz wenige Ausnahmen so)
Wieso sollte man davon abweichen?
Hab eben gerade noch mit meinem Juwelier telefoniert.
Der findet die Neuheiten durchweg gelungen.
Das spricht mit Sicherheit wieder für einen Lange-Abend mit Präsentation der Neuheiten
Gruß
Andreas
-
16.01.2017, 22:14 #8
Ich habe auch nicht von einer Stahluhr gesprochen, Andreas.
Auch Weißgold- oder Platin-Uhren kann man wasserdicht hinbekommen und ein Krokoband lässt sich perfekt hinten mit Kautschuk beschichtenViele Grüße
Ralf
-
16.01.2017, 22:02 #9SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
17.01.2017, 09:57 #10
ich überlege schon seit gut einem Jahr, alles für eine Lange Saxonia Jahreskalender in den Topf zu werfen. Keine Ahnung was ich machen soll.
liebe Grüße
Alex
-
17.01.2017, 10:02 #11SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
17.01.2017, 10:02 #12
-
17.01.2017, 11:38 #13SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
17.01.2017, 14:23 #14
-
17.01.2017, 12:49 #15
Mein Bauchgefühl sagt dass ich mit einer alleine nicht klarkommen werde.
Da halte ich es wie Sasche. Ich denke ein Trio das fast alle Komplikationen bzw. Anlässe abdeckt wäre für mich sinnvoll.
-Taucheruhr von Panerai
-Dresswatch von Lange
-GMT oder EX von Rolex
in meinem Exitgedanken würde das heißen:
-PAM00690
-Saxonia Annual Calendar
-116719 BLRO
vielleicht noch die Speedy als Daily Rocker
...und da gehts schon wieder los...omgGeändert von orphie (17.01.2017 um 12:54 Uhr)
liebe Grüße
Alex
-
17.01.2017, 15:05 #16SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
17.01.2017, 16:02 #17
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.970
Ich bin ja ebenfalls ein bekennender Fan von L&S - der alte Datograph ist in meinen Augen die schönste Uhr, die es gibt.
Mit den Tourbillons kann ich mich allerdings ebenfalls nicht wirklich anfreunden und muss Michi Recht geben, eine gewisse, wenngleich etwas weit hergeholte Ähnlichkeit ist vorhanden:
http://thumbnail.image.rakuten.co.jp...0068310368.jpg
LG
Oliver
-
17.01.2017, 16:16 #18SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
17.01.2017, 18:22 #19
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.124
Hallo
Wie ich gestern Abend schon geschrieben habe, überzeugen mich alle Neuheiten.
Hätte ich das Geld, würde ich mir jede Uhr holen...
Die Krönung ist natürlich der Tourbograph Perpetual „Pour le Mérite“
Auch da ist sich Lange treu geblieben und vereint die „Pour le Mérite“ von 1994 sehr ´
schön mit dem Tourbographen.
Ein Meisterwerk aus 684 Teilen. Wobei die Kette noch mal zusätzlich aus 636 Teilen besteht.
Bei der auf 100 Exemplare limitierten Zeitwerk Decimal Strike in Honiggold, hat man nicht
wieder das Kaliber aus der normalen Striking Time verwendet, sondern hat es so umgebaut,
dass es jetzt alle 10 Minuten schlägt.
Die Lange 31 ist mir jetzt ehrlich gesagt zu groß, zu dick und auch zu teuer.
Aber die Uhr gefällt mir im Weißgoldgehäuse und dem dunklen Zifferblatt richtig gut.
Besser als die rotgoldene Variante und die Uhr in Platin.
Alleine der Aufzugschlüssel mit dem Drehmoment ist schon eine Wucht.
Dann die neue Lange 1 Mondphase.
Hier hat man die Uhr, wie schon vor zwei Jahren die normale Lange 1, optisch nur
leicht überarbeitet. Und wie bei Lange üblich, hat man natürlich gleich ein neues
Werk mit einigen Verbesserungen (springendes Datum und Tag- und Nachtanzeige
in der Mondphase) entwickelt.
Obwohl ich das alte Modell habe, freue ich mich richtig auf die neue Uhr.
Und zum Schluss noch den 1815 Jahreskalender.
Auch dieser Uhr hat man ein neues Werk mit 72 Stunden Gangreserve spendiert.
Trotz das die 1815 die günstigste (Herren-) Neuvorstellung ist, halte ich sie optisch
sogar fast für die Schönste.
Vor gut 10 Jahren hatte zwei Uhren von Lange und zwei von Patek.
Nach einem Besuch bei Lange & Söhne in Glashütte habe ich mich dann entschieden,
mich nur noch auf Uhren von Lange zu konzentrieren.
Der Aufwand der dort für die Veredlung der Werke aufgewendet wird hat mich einfach
fasziniert. In der Preisklasse bis 150.000 Euro fällt mir außer Philippe Dufour kaum
eine Marke ein, die da mithalten kann.
Zudem schalt man auch nicht einfach ein altes Kaliber in eine neue Uhr,
sondern entwickelt ein neues.
Gruß
Andreas
-
17.01.2017, 21:42 #20
Hallo Andreas,
Hast du eine Übersicht, wieviele einzelne Kaliber Lange seit 1994 entwickelt und hergestellt hat?Viele Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
-
A. Lange & Söhne @ SIHH 2017 - erste Andeutungen
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.01.2017, 11:20 -
A. Lange & Söhne NEWS 2017 - die neue Lange 1 Mondphase
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 35Letzter Beitrag: 08.12.2016, 18:24 -
A. Lange & Söhne @ SIHH 2015
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.02.2015, 01:19 -
SIHH 2014: A. Lange & Söhne
Von andreaslange im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.02.2014, 18:24 -
SIHH 2011: Lange & Söhne
Von andreaslange im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.01.2011, 12:57
Lesezeichen