Hier ein erster Bericht zu meinem heutigen Schwimmtraining mit der Apple Watch 2.
Am Beckenrand habe ich die Workout-App auf der Watch gestartet. Vorher hatte ich schon im Büro die Punkte "Beckenschwimmen - 25 m-Beckenlänge - Offen (ohne Ziel)" gwählt. Im Becken musste ich dann einfach nur noch auf "Start" drücken. Ein Countdown zählt 3 - 2 - 1 und los geht's. Die Touchoberfläche wird automatisch gesperrt, um Displayänderungen aufgrund von Wasserbewegungen zu vermeiden.
Folgende Infos werden auf dem Display angezeigt:
- Dauer (große Schrift)
- Runden
- Aktivitätskalorien
- Strecke (große Schrift)
- Uhrzeit
In der Konfiguration kann man aber auch einstellen, dass Herzfrequenz, Durchscnittliche Pace oder Gesamtkalorien anzeiget werden.
Die Anzahl der Runden (Bahnen) und die Gesamtstrecke in Meter werden sehr zuverlässig ermittelt und angezeigt. Der Tragekomfort der Watch ist ganz hervorragend. Durch das geringe Gewicht spürt man die Uhr kaum. Durch gleichzeitigen Druck von Krone und Taste kann man die Messung jederzeit unterbrechen und wieder weiterlaufen lassen. Ich habe die Uhr aber bei kurzen Pausen am Beckenrand einfach weiterlaufen lassen.
Bei der Gesamtstrecke wurden aber am Schluss 25 m (1 Bahn) zu wenig angezeigt. Das lag vermutlich daran, dass ich heute ein Technikprogramm geschwommen bin. Dabei wird unter anderem jeweils eine Bahn mit einseitigem Armzug geschwommen, d. h. eine Bahn lang wurde der linke Arm ausgestreckt und nicht bewegt, bei der nächsten Bahn der rechte Arm. Da ich die Uhr links trage, wurde wahrscheinlich die Bahn mit gestrecktem linken Arm nicht erkannt. Ich muss das aber beim nächsten Mal aber noch einmal genauer untersuchen.
Nach Beendigung der Messung am Schluss wird man gefragt, ob die Daten gesichert werden sollen. Anschließend werden sie auf dem iPhone in der Health-App angezeigt. Dort werden unter anderem die Trainingszeit, die Strecke und die Anzahl der Schwimmzüge (pro Tag, Woche, Monat, Jahr) angezeigt.
Interessant ist noch, dass man nach dem Schwimmen einige Male an er Krone drehen muss. Anschließend wird mittels einiger Töne das restliche Wasser aus dem Lautsprecher gedrückt.
Der Akku zeigt im Moment noch 61 % an.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Watch. Sie hat genau das geleistet, was ich von ihr erwartet habe. Die fehlenden 25 m sind wahrscheinlich der Schwimmerkennung der Software geschuldet.
Meine Tochter muss sich wohl doch eine eigene Watch besorgen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 82
Thema: Apple Watch 2 beim Schwimmen
Baum-Darstellung
-
20.01.2017, 21:58 #11
Geändert von Clapton (20.01.2017 um 22:01 Uhr)
Gruß Hans
Ähnliche Themen
-
Apple goes Luxurious - Apple Watch Hermès Band - Keynote 09.09.2015
Von Monarch97_ im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 30Letzter Beitrag: 10.09.2015, 22:29 -
Vorsicht beim Schwimmen...
Von Chefcook im Forum TudorAntworten: 39Letzter Beitrag: 18.08.2013, 23:27




Themenstarter
Zitieren
Lesezeichen