Hier mal was zum Thema „oh mein Gott, die Nautilus zieht Kratz an und schaut gleich total fertig aus“.
Wie ja die meisten wissen trage ich meine Uhren mit eher weniger Rücksicht und ärgere mich, dem Blumentopf sei Dank, nicht mehr wirklich über Kratzer.
Hier sieht man mal die Lage nach fast einem Jahr Nautilus.
00C858A2-3D67-4771-9526-E9CE7E3956CD.jpg
Und hier im nächsten Moment die Frontalsicht.
C99FAC92-2E81-4619-8197-C4290E7C3B35.jpg
Mir fallen die Kratzer selten auf und wenn, dann stören sie mich nicht.
Und nein, ich putze oder poliere meine Uhren nicht.
Ergebnis 2.681 bis 2.700 von 4055
Thema: Eine Ode an die Nautilus
Hybrid-Darstellung
-
19.10.2019, 16:12 #1There is no Exit, Sir.
-
19.10.2019, 17:40 #2
Okay.
Ich hab’s lieber kratzerfrei.
Und gebe es auch zu....
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
19.10.2019, 17:51 #3
Hat jemand von euch Erfahrung mit Gehäuseaufarbeitung bei Patek ? Könnte z.b. Die Nautilus von Sailking wieder in einen quasi Neuzustand versetzt werden ?
Falls ja , mit wieviel Servicekosten müsste man ca. rechnen ?
-
19.10.2019, 18:25 #4
Hi Sämi,
ich habe da sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist aber schon ein paar Tage her:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ch-aufarbeiten
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
19.10.2019, 18:15 #5
Immer wieder gern zitiert:
https://www.patek.com/de/einzelverka.../servicekosten
Angeblich bringt so eine Aufarbeitung de Neuzustand wieder.
Habs aber noch nicht ausprobiert. Werde es bei der Aqua machen, wenn die Revi fällig ist.
Bei der Nautilus halt ich es nicht für nötig.There is no Exit, Sir.
-
19.10.2019, 18:37 #6
Danke sailking und Eric - bin begeistert - Montag gibt es einiges zu tun
-
19.10.2019, 19:18 #7
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Langfristig reduziert jede Gehäuseaufarbeitung den Wert. Und nach der Aufbereitung kommen bald die nächsten Kratzer... Man kann dem Schicksal nicht entrinnen, das ist bei Uhren normal. Einfach tragen und geniessen - und an den hier genannten Zusammenhang denken. Ist meine Devise.
-
19.10.2019, 19:52 #8
-
19.10.2019, 20:02 #9
"Nach der Aufbereitung folgen bald die nächsten Kratzer."
Für mich kann ich die Ungleichung bald > 4,5 Jahre aufstellen, die Schliffläche ist nach wie vor makellos und ich erfreue mich jedesmal an der perfekten Optik. Und als nächstes darf ich mir wahrscheinlich vorwerfen lassen, dass ich die Uhr nicht richtig trage.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
19.10.2019, 19:46 #10
Naja, das sehe ich ein wenig anders. Man kann eine "Schmuck"-Uhr tragen, damit sie am wenigsten Wert verliert
oder eben als das , wofür sie u(h)rsprünglich geschaffen wurde: als Uhr, die bei PP für den Preis eben nicht nur die Zeit zeigt, sondern auch "schmückt". Für Zweiteres kann eine - bei Bedarf - professionelle Überholung schon angemessen sein. Wen kümmert denn schon die Werterhaltung? Im Büro, in der Freizeit, auf einem Ball will ich eine schöne Uhr tragen.
Ganz ehrlich, auf Eriks verlinkten Thread sieht man doch das Ergebnis. Was soll daran schlecht sein?
Natürlich hast du recht, bei jedem Polieren/Schleifen geht MAterial verloren. Aber wenn es danach so wie bei Erik aussieht - so what.
Ich selbst habe bisher zum Glück noch keine Aufarbeitung für meine Uhren benötigt. Ich halte es eben wie Graf Stefan. Jede vermiedene Macke ist ein Schliff weniger ...Geändert von Nautilus5990 (19.10.2019 um 19:48 Uhr)
-
19.10.2019, 20:00 #11
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Gerade bei der Nautilus und Royal Oak muss man sich aufgrund der Konstruktion keine Sorgen machen. Sollte die Lünette zu tiefe Kratzer haben, kann man sie einfach komplett tauschen. Ansonsten einfach über einen externen Dienstleister das Gehäuse aufarbeiten lassen.
-
19.10.2019, 20:06 #12
-
19.10.2019, 21:31 #13
Da bin ich ganz bei Dir, Erik!
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
24.10.2019, 16:50 #14Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
26.10.2019, 07:48 #15
Hallo allerseits, vielleicht könnt ihr mir helfen! Es geht um den Vergleich zw der 5711 und der 5726!
Mich interessiert, wie du das Blau der 5726 vs der 5711 eingeschätzt wird, welches ist schöner!
Ich schwanke zwischen beiden! Die 5726 finde ich einfach spannender, die 5711 klassicher!
Da ich mir nur eine zulegen möchte (dauert ja schliesslich ewig) möchte ich die richtige Entscheidung treffen!
Wie wirken beide von der Größe?! Kommt die 5726 ggfs etwas klobig daher?!
Könnt ihr vielleicht einen Vergleich posten?! Gibt doch bestimmt jemanden, der beide Modelle hat! Also die blauen meine ich!
Vielen Dank schon mal...
-
26.10.2019, 08:32 #16
-
26.10.2019, 11:46 #17
Hey Danke! Da steht ja schon ne Menge drin! Muss ich sie mir doch mal live anschauen! Mein Konzi will mich ja immer mal zu einem Patektreffen einladen! Dann muss ich wohl doch mal hin!!!
Geändert von Geierhorst (26.10.2019 um 11:47 Uhr)
-
26.10.2019, 12:30 #18
Ganz klar, nimm die 5726. Die baut höher als die raltiv „platte“ 11. Dadurch wirkt sie sportlicher und präsenter.
Gruß Mali
-
26.10.2019, 16:28 #19ehemaliges mitgliedGast
Ich wollte immer eine 26er haben, war dann aber enttäuscht, als ich gesehen habe, wie hoch das Gehäuse ist. Hab mich dann für die flache 12er entschieden.
Wie schon mehrfach erwähnt, unbedingt vorher zur Probe tragen und erst danach entscheiden, was für dich die bessere Wahl ist.
-
26.10.2019, 22:17 #20
Ich hatte eine 11er bestellt und konnte dann zufälligerweise eine 11er und eine 26er anprobieren.
Die 11er hat mich dann Live total enttäuscht. So flächig und platt irgendwie. Hat mir am Arm garnicht gefallen.
In die 26er hab ich mich spontan verliebt und meine Bestellung beim Konzi umgeändert.
Die 26er ist deutlich sportlicher.
Farbe kann ich nur vom Patek Evenz beurteilen.
Da kam mir die 26er heller vor als die 11er.
Bin aber insgesamt ein 26er Fan. Allein schon wegen der Komplikation.Geändert von Sailking99 (26.10.2019 um 22:20 Uhr)
There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
neue Lunette für eine Nautilus 3800?
Von Calatrava 3998 im Forum Patek PhilippeAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.02.2015, 19:06 -
Falls jemand eine Nautilus 5711A sucht ...
Von TheLupus im Forum Patek PhilippeAntworten: 71Letzter Beitrag: 25.05.2014, 15:20 -
Revision für eine Nautilus?
Von mrl138 im Forum Patek PhilippeAntworten: 151Letzter Beitrag: 14.06.2012, 15:58 -
PP Nautilus
Von preppyking im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.03.2007, 00:50 -
Gab es bei einer PP Nautilus eine Halbautomatik
Von sakana1974 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.07.2005, 13:05
Lesezeichen