So wie ich unseren Termi einschätze, wird er wie ein anatolischer Ziegenhändler den Preis auf 1800€ drücken.![]()
Ergebnis 21 bis 25 von 25
-
18.07.2005, 21:46 #21
nein, nicht einfach addieren Elmar!!!!
z. B.:
Länge der Hörner mit noch ca. 1 mm Überstand über Bandanstoß: -100,-
Länge der Hörner mit noch ca. 0,5 mm Überstand über Bandanstoß: -200,-
Länge der Hörner ohne Überstand über Bandanstoß: -400,-
Höhe der Hörner, bzw. der oberen Rundung (zur Hornspitze auslaufend): je nach Flachheit -100,- bis 250,-
Flankenbreite, ersichtlich an dem Abstand zum Gehäusedeckel, bis ca. 1 mm: -100,-
Flankenbreite, ersichtlich an dem Abstand zum Gehäusedeckel, bis ca. 0,75 mm: -150,-
Flankenbreite, ersichtlich an dem Abstand zum Gehäusedeckel, bis ca. 0,50 mm: -250,-
Flankenbreite, ersichtlich an dem Abstand zum Gehäusedeckel, bis ca. 0,25 mm: -400,-
ergibt in dem Fall
3500,-
- 100,-
- 100,-
- 150,-
----------
3150,-
abzüglich weitere individueller Abzüge ....
Gruß joo
.
-
18.07.2005, 21:46 #22Richie
-
18.07.2005, 23:03 #23Original von joo
nein, nicht einfach addieren Elmar!!!!
z. B.:
Länge der Hörner mit noch ca. 1 mm Überstand über Bandanstoß: -100,-
Länge der Hörner mit noch ca. 0,5 mm Überstand über Bandanstoß: -200,-
Länge der Hörner ohne Überstand über Bandanstoß: -400,-
Höhe der Hörner, bzw. der oberen Rundung (zur Hornspitze auslaufend): je nach Flachheit -100,- bis 250,-
Flankenbreite, ersichtlich an dem Abstand zum Gehäusedeckel, bis ca. 1 mm: -100,-
Flankenbreite, ersichtlich an dem Abstand zum Gehäusedeckel, bis ca. 0,75 mm: -150,-
Flankenbreite, ersichtlich an dem Abstand zum Gehäusedeckel, bis ca. 0,50 mm: -250,-
Flankenbreite, ersichtlich an dem Abstand zum Gehäusedeckel, bis ca. 0,25 mm: -400,-
ergibt in dem Fall
3500,-
- 100,-
- 100,-
- 150,-
----------
3150,-
abzüglich weitere individueller Abzüge ...
-
18.07.2005, 23:23 #24Original von Richie
So wie ich unseren Termi einschätze, wird er wie ein anatolischer Ziegenhändler den Preis auf 1800€ drücken.
Määäääääääähhhh !!
Sorry Jungs,
werde bestimmt nicht lange rumfackeln, wenn die Uhr sehr schön ist !!
Dann wird der Typ schlecht gelaunt, und behält das Teil !
Bezüglich der Preisminderung, zahle ich lieber mehr, und habe keine
Zwiebel, wo die Bandanstösse über den Hörnern stehen, und beim nächsten Aufarbeiten neue Löcher für die Federstege gebohrt werden müssen!!!!!
Lasse mich nächste Woche mal überraschen, da ich erst dann einen Besichtigungstermin bekommen habe.
Ich orientiere mich auch an meiner kürzlich erworbenen 1680,
die mir optisch super gefällt. Mit diesem Masstab kann ich leben !
Vielen Dank an Euch, für das reichhaltige Posting !!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
18.07.2005, 23:38 #25
Dann viel Erfolg ...
Ähnliche Themen
-
Wieder eine Frage zur Ganggenauigkeit
Von spidder im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.11.2006, 15:05 -
wieder eine daytona frage....
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.06.2006, 14:29 -
und schon wieder eine laserkrone frage
Von rolexträume im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.03.2006, 15:04 -
Wieder eine Frage zur 5513
Von Klaus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.11.2005, 10:09 -
Mal wieder eine RED SUB Frage
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.12.2004, 18:15
Lesezeichen