Original von Rocki
Also ich würde eine Automatik-Uhr, egal ob Rolex oder nicht, nicht täglich mit der Hand aufziehen.
100% agree!
Grund: Automatik-Uhren sind eigentlich nur für "gelegentliches" Aufziehen gedacht. Ich habe gehört, Experten wissen es sicher besser, dass die entsprechende Mechanik nicht ganz so robust ausgelegt ist, wie bei Handaufzugsuhren. Mal ganz davon abgesehen, dass man bei Automatik ohne Ende drehen kann, ohne genau zu merken, wann der Vollaufzug erreicht ist.
Die Automatiekuhren haben auch eine Kupplung, wodurch überziehen mit der Hand, genau wie beim Tragen eigentlich nicht möglich ist.
Außerdem: es dauert nur wenige Sekunden/Minuten, eine abgelaufene Uhr neu zu stellen. Und die Mechanik wird nebenbei auch noch geschont, sodaß eine Uhr, die nur die Hälfte eines Jahres läuft, auch eine kleine Weile später zur Revision muss und einen deutlich geringeren Verschleiß hat.
Stimmt mit der Reparaturzeit. Die Uhr, sicherlich eine Wasserdichte, kann ruhig stehen bleiben und gelagert werden.
Festellbar ist aber auch, dass eine Uhr, die ein paar Wochen nicht gelaufen ist, manchmal eine kurze Einlaufzeit benötigt, sie in den ersten ein, zwei Tagen nach der Wiederbelebung also einen etwas anderen Gang hat als im Dauerbetrieb.
100% agree!
Gruß Rocki
Gruß,
István
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Baum-Darstellung
-
20.07.2005, 22:14 #21ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
ZB lagerung fur lange zeit
Von Passionata im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.08.2010, 11:18 -
lagerung von gartenmöbeln
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.09.2007, 20:56 -
Wasserdichtheit der sub no date mit offener krone
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 31.08.2005, 17:31 -
Lagerung eurer Lieblinge
Von 1lp2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 11.08.2005, 22:55 -
Lagerung
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.03.2004, 16:39
Lesezeichen