Easy link mit Werkzeug?
Für das Band mal beim Tech talk gucken. Da gibts genug.
Auch einen schönen Advent.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
27.11.2016, 12:14 #1
Rolex Werkzeug zum Tausch / Verstellung der Bänder von 6er Rerferenzen
Hi,
ich würde gerne in der Lage sein, den Easy Link meiner Uhr und das Band selbst in der Länge
verstellen zu können. Dazu wird eine Art 2er Pinzette o.ä. genutzt.
Kann mir einer von Euch eine Empfehulung geben, was am besten zu kaufen ist?
Vorab Herzlichen Dank für Eure Hilfe. (und einen schönen ersten Advent)
LG
LarsGlaube nicht alles, was Du denkst!
-
27.11.2016, 12:22 #2
Geändert von ldairforce511 (27.11.2016 um 12:24 Uhr)
Gruß aus HH
Lutz
-
27.11.2016, 12:32 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Rolex Werkzeug 3200
VG
Udo
-
27.11.2016, 12:40 #4
Auch zum 3200 wuirde schon geschrieben. Viel Spass. beim Finden.
Gruß aus HH
Lutz
-
27.11.2016, 12:54 #5
Krass! Hab' das immer mit 'nem Schraubenzieher gemacht...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.11.2016, 13:05 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
27.11.2016, 13:18 #7
-
27.11.2016, 13:22 #8
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...chsel+Werkzeug
Oh man... Warum gibt es die Suchfunktion...
Gruß aus HH
Lutz
-
27.11.2016, 13:32 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Zu früh heute !?
VG
Udo
-
27.11.2016, 13:35 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
27.11.2016, 13:38 #11
Wieso zu früh?? Jeder jungpunk wird hier angezählt wenn er nicht in der Lage ist dieses tolle Tool zu benutzen. Sollte also auch für uns gelten.
Gruß aus HH
Lutz
-
27.11.2016, 15:01 #12
Männer,
habt vielen Dank für Eure schnelle Hilfe! - jetzt hab ich die Qual der Wahl.
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
27.11.2016, 15:07 #13
-
27.11.2016, 16:20 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Geht klar.
Der Thread hat mir in Erinnerung gerufen, dass ich noch ein Tool Ref. 3200 + 3202 unter den Weihnachtsbaum legen wollte. Habe ich gleich bestellt, damit's auch mit den Vorschriften klappt.
-
27.11.2016, 16:24 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
27.11.2016, 16:30 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
17.12.2016, 19:35 #17
https://www.cousinsuk.com/product/sp...l-bergeon-7825
Diese Bergeon Zange wurde mir von meinem Konzi Uhrmacher empfohlen...nutzt er lieber als die Ref. 3200...hat nach seiner Aussage die gleichen Spitzen, liegt aber besser in der Hand.
VG, ThomasBeste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
18.12.2016, 07:49 #18
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Einen Bandwechsel mit dem 3200 führe ich selten durch. Entsprechend schwitze ich, wenn ich das Band wieder einsetzen möchte. Die Federstege ohne Kratzer am Gehäuse wieder korrekt hineinzubekommen, bereitet mir Schwierigkeiten.
Es wäre gut, wenn das Uhrengehäuse irgendwie fest eingespannt wäre und noch besser wär´s, wenn das Band beim Einsetzen nach unten hin begrenzt wäre.
Bin für Eure Tipps dankbar. Bandwechsel 6-stellige Referenz.
Wünsche Euch einen friedvollen 4. Advent.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
18.12.2016, 08:34 #19
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Nimm' einfach das Tool Ref. 3202.
-
18.12.2016, 11:40 #20
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Robert, die Federstege kann man ja mit dem 3200 gut fassen. Mein Problem ist, dass ich die Federstege mit Uhr, Armband und Federstegzange, nicht ohne Zittern exakt in die Bohrungen hineinbekomme. Das ist eher ein Probieren, als exaktes Arbeiten. Wenn Gehäuse und Band in einer Art festen Position wären, würde ich mir leichter tun. Ist aber vielleicht eine Übungssache. Mache ich halt extrem selten.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Mit welchem Werkzeug wechselt ihr eure Bänder?
Von watch344 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 10.12.2017, 14:05 -
Werkzeug für einfache Arbeiten an Rolex Modellen
Von Martin 840 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.09.2015, 20:56 -
Verstellung der Glidelock Schliesse
Von rudi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.01.2012, 22:38 -
Gefaltette Bänder an Tudor/Rolex
Von fib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.04.2006, 17:30 -
Alternative Bänder für Rolex
Von Ron im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 79Letzter Beitrag: 17.05.2005, 18:09
Lesezeichen