Ich bau mal mit diesem Threat ein wenig Druck auf mich selber auf.
Meine Jungs wünschen sich diese Jahr eine Miniaturausführung einer Motocross/Mountainbikes/BMX-Strecke für Ihre Playmobil Spielzeuge.
Sowas gibt es aber nicht zu kaufen. Zumindest habe ich nichts gefunden. Leider bin ich durch das Zeigen diverser Videos nicht ganz unschuldig an diesem Wunsch, daher bin ich hier unter Zugzwang.
Ich hab noch nichtmal einen blassen Schimmer, aus was für einem Materialmix das Ganze entstehen soll. Hat jemand eine Idee? Es sollte relativ leicht sein.
Naja, ich halt Euch auf dem Laufenden.
Das letzte Projekt, die Feuerwache, wird übrigens noch immer stark bespielt. Hier hat sich die ganze Mühe gelohnt. Hier nochmal der Link:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...3%BCr-die-Kids!
Ergebnis 1 bis 20 von 108
Hybrid-Darstellung
-
13.12.2016, 11:07 #1
Weihnachtsprojekt: Motocross/MTB-Strecke für die Kids. (für Playmobilfahrzeuge)
Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
13.12.2016, 11:14 #2
Wenn man den alten Thread sieht, wird die Strecke bestimmt ziemlich endgeil!! Mache mir da keine Sorge.
77 Grüße!
Gerhard
-
13.12.2016, 11:38 #3
-
13.12.2016, 11:26 #4
Die Feuerwache ist ja auch geil.
Kann man bei Dir auch eine Werkstatt für meinen Modellelfer bestellen?
-
13.12.2016, 11:40 #5
Frag mal den Vanessamichi, ob sich Kohlefaser hier eignen würde als Basis?!
Es grüßt der Stephan
-
13.12.2016, 11:50 #6
OK, Carbon ist schon leicht, aber ein bisschen hoch ins Regal gegriffen.
Mir ist grade Styropor in den Sinn gekommen. Ich muss die Strecke ja erstmal formen. Steilkurve etc.
Dann da drüber einen Hasendraht und dann das gute alte Pappmaché.
Ja, ich glaube den Weg nehme ich mal genauer ins Visier.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
13.12.2016, 11:59 #7
Vielleicht eine Schnappsidee:
Diese Baustoff-Isolier-Platten (Weiß nicht wie die genau heißen - Mein Installateur hat die für Badewannenverkleidung verwendet)
Relativ dick - ziemlich hart - stabil - verschiedene Stärken
2 zusammen kleben als Basis
Lassen sich gut schneiden
Dann kannst Du gleich die eventuellen Vertiefungen (Berg + Tal) einarbeiten.
Wenn ich Deine "Feuerwache" so anschaue, bin ich ganz sicher: Du schaffst das.
-
13.12.2016, 12:13 #8
-
13.12.2016, 13:34 #9
-
13.12.2016, 12:07 #10
Klasse Idee, Sebastian.
Das werden ja wieder kurze Nächte bis zum Fest.
Ich wünsche gutes Gelingen.Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
13.12.2016, 12:13 #11ehemaliges mitgliedGast
Es gibt fuer Modelleisenbahnen so eine Art Packpapier mit eingearbeitetem Drahtgeflecht zur Modellierung von Landschaften. Vielleicht eignet sich da was, dann Gips, Spruehkleber und Sand drauf....viel Spass
-
13.12.2016, 12:23 #12
Styrodur lässt sich nicht ganz so gut schneiden wie Polyurethan, aber letzteres ist auch teurer. Man kann auch Bauschaum nehmen aus der Sprühdose, formt einen Klumpen als Basis und beschneidet den dann...
77 Grüße!
Gerhard
-
13.12.2016, 12:46 #13
Bauschaum? Auch ne Idee. Damit könnte ich die Strecke ja quasi schon auf einer Platte "aufmalen".
Dort, wo Sprünge hinkommen, einfach ein bisschen mehr, dann passt das ja schon.
Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
13.12.2016, 13:27 #14
googel mal nach 3D Aquarienrückwand selber bauen. Die Materialien und Handwerksschritte sollten dir bei deinem Projekt behilflich sein
-
13.12.2016, 13:43 #15
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Maschendrahtzaun und Gips?
-
13.12.2016, 13:58 #16
Ich habe gerade nochmal den Thread zur Feuerwache gelesen, absolut Klasse, Sebastian
Styrodur sollte sich für dein Vorhaben gut eignen! Mein Onkel macht Modellbau und er verwendet Styrodur um die Landschaften mit Felsen und ähnlichem zu bauen.Viele Grüße,
Bernd
-
13.12.2016, 14:56 #17
Mir egal, was Du nimmst: Ich freue mich riesig auf die Bilder hier
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
13.12.2016, 15:28 #18
Bei Bauschaum darauf achten, dass sich das Volumen locker vervielfacht! Schon so mancher Häuslebauer hat nach dem Motto viel hilft viel halbe Zimmer ausgeschäumt.
77 Grüße!
Gerhard
-
13.12.2016, 15:37 #19
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Ort
- Mülheim an der Ruhr
- Beiträge
- 632
...und mit Handschuhen arbeiten nicht vergessen...
Ich habe mich mit dem Teufelszeug mal an einer Wand festgeklebt - war ein riesen Spaß (für die anderen)Es grüßt herzlichst - Guido
-
13.12.2016, 16:28 #20Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
Ähnliche Themen
-
Weingut mit Pension meets Porsche Strecke
Von ehemaliges Mitglied im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.09.2014, 13:55 -
Strecke für Cabrio-Tour gesucht
Von natas78 im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.09.2011, 13:40 -
Passion bleibt auf der Strecke....
Von Rolmaniac im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 18.10.2006, 16:25
Lesezeichen