Bei mir ebenfalls nur noch Zalto - gerade das Filigrane an den Gläsern ist ein Traum - und ja, sie sind spülmaschinenfest, daher ist bei mir auch noch keines zu Bruch gegangen und sie sehen immer noch aus wie neu. Einzige Gefahr sehe ich in einer grobmotorischen Trinkrunde, die habe ich jedoch nicht

Zitat Zitat von THX_Ultra Beitrag anzeigen
seit einiger Zeit gibt es einen neuen Player und doe Gläser sind den Zaltos ebenbürtig haben aber den Vorerst einen Hauch weniger filigran zu sein. Nennt sich Sophienwald Glas
Würde ich mir wirklich mal ansehen
Von Sophienwald habe ich vor Kurzem zu einer Champagnerbestellung zwei der "Champagner Cru"-Gläser hinzubestellt, die werden wohl nur auf Bestellung produziert. Hier im Bild links - durchaus großartig. Das normale Champagnerglas im Vergleich rechts. Bei letzterem ist auch der Korpus eher leicht, dafür aber der Fuß und insbesondere die Standfläche massiv(er) - das mag zwar der Standfestigkeit dienen, gefällt mir aber optisch und haptisch weniger. Das Sophienwald Cru-Glas sehe ich als eine interessante - und vor allem elegante - Alternative zum Zalto-Universalglas für große Champagner, für einfachere Champagner bleibe ich jedenfalls beim Zalto Weißweinglas.

IMG_7636.JPG