Die Mark XII ist imho die letzte schöne Uhr aus der Mark-Serie.
Die Uhr macht auf mich einen guten Eindruck, zum Rest vermag ich leider nichts zielführendes beizutragen.
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Thema: Fliegeruhr Mark XII
-
02.12.2016, 11:22 #1
Fliegeruhr Mark XII
Hallo Forum!
Hier im IWC-Bereich gibt es keinen Shopping-Guide und ich hoffe, dass es ok ist, hier nach Einschätzungen zu fragen. Ich kenne mich bei älteren IWC nämlich nicht gut aus. Aber die Mark XII mag ich ganz gern.
Es geht um diese Fliegeruhr Mark XII, die bei Ebay angeboten wird: http://www.ebay.de/itm/192038667090?...%3AMEBIDX%3AIT
Auf den ersten Blick sieht alles gut aus, aber:
- Auf der Garantiekarte ist kein Stempel vom Juwelier vorhanden.
- Auf der Rechnung steht "Chrono".
Das wundert mich sehr.Bin ich übervorsichtig? Habe ich zurecht Bedenken? Gerade vermeintlich günstigen Angeboten ist ja manchmal nicht zu trauen.
Mir kommen die Unterlagen bzw. die Eintragungen gefaked vor.
Was ich noch herausgefunden habe:
- Die Dokumente sehen echt aus.
- Den Juwelier gibt es immer noch.
Danke!#beyondpatek
-
02.12.2016, 11:31 #2Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
02.12.2016, 11:33 #3
Mich würde das nicht stören mit den Papieren, die Uhr schaut gut aus. Das Werk in der MKXII ist noch von JLC, kein ETA 2892 wie bei späteren Versionen.
Gruß Michael
-
02.12.2016, 11:35 #4
Sieht für mich gut aus. "Chrono" meint wahrscheinlich Chronometer, nicht Chronograph.
Garantiekarten ohne Stempel kann es auch schon mal geben. Oder er ist verblasst. Sieht fast so aus, als wenn da noch was durchschimmert.Geändert von pelue (02.12.2016 um 11:37 Uhr)
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
02.12.2016, 11:36 #5
Richtig, Michael, Basis 889.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
02.12.2016, 11:59 #6
Ja, stimmt, Basis ist das JLC 889.
Die IWC Mark XII ist aufgrund des modifizierten JLC 889 Kalibers aus meiner Sicht aber auch eine etwas problematische Uhr.
Ich zitiere mich der Einfachheit halber mal selbst aus einem früheren Thread zu dem Thema, da es ja sein könnte, dass diese Information für Christian von Interesse ist.
"Vom Design her ist sie ein absoluter Klassiker und sehr gelungen, von der Technik her leider nicht.
Ich hatte vor einigen Jahren auch mal eine und habe sie nach wenigen Monaten wieder verkauft. Grund dafür war der Umstand, das man diese Uhr eigentlich nicht genau stellen kann. Hört sich komisch an, ist aber so
Es ist nämlich häufig beim Stellen der Uhrzeit nicht möglich, den Sekundenzeiger mit dem Minutenzeiger genau zu synchronisieren. Der Minutenzeiger springt sehr oft beim Reindrücken der Krone ein kleines Stück nach vorne (ca. 1 mm), was dazu führt, dass der Minutenzeiger z.B. beim Erreichen des 0-Indexes des Sekundenzeigers (12-Uhr-Position!) niemals mittig auf dem jeweiligen Minutenindex steht.
Das wird vielen Menschen vermutlich relativ egal sein, mich hat es aber sehr geärgert, so dass mir der Spaß am Tragen der Uhr verging.
Seinerzeit habe ich natürlich zunächst eine Revision der Uhr durchführen lassen, das Problem konnte aber nicht behoben werden. Ich hatte dann einen recht interessanten Schriftwechsel mit der IWC, in dem mir letztendlich von Seiten der IWC bestätigt wurde, dass dieses Springen des Minutenzeigers konstruktionsbedingt ist und selbst bei größtmöglicher Sorgfalt in der Regelage nicht vollständig behoben werden kann(Zitat IWC: ...konstruktionsbedingt springen die Zeiger leicht, da die Kraft über 4 Zwischenräder in der Zeigerstellung übertragen werden - Zahnspiel -)."
Ehrlich gesagt bin ich mir heute nicht mehr sicher, ob mich dieser kleine "Fehler" der ansonsten optisch ausgesprochen stimmigen Uhr immer noch so sehr stören würde. Man wird ja mit dem Alter doch irgendwie gelassener
Zu dem Angebot selbst kann ich nichts sagen. An das Zertifikat oder die Papiere kann ich mich nicht mehr erinnern, Bilder davon habe ich leider auch nicht mehr.
Viele Grüße
Uwe
-
02.12.2016, 12:59 #7
Vielen Dank Euch allen für die Einschätzungen!
Ich habe mir ganz viele Garantie-Karten angesehen und (fast) alle haben einen Stempel. Nun, entscheidender ist der Zustand der Uhr. Ich habe dazu bzw. zur Kaufabwicklung noch Fragen an den Verkäufer gestellt. Mal sehen, ob und was er so schreibt.
Gerade das mehr oder weniger edle JLC-Kaliber in der unauffälligen Fliegeruhr macht mich ein bisschen an. Und überhaupt ist die Mark XII DIE Fliegeruhr schlechthin aus meiner Sicht. Und kleine Durchmesser mag ich auch.
Uwe, Deine technischen Hinweise zum Einstellen der Uhr nehme ich dankend an. Das habe ich nicht gewusst. Und ja, ich bin da sehr pingelig. Die Zeigerstellung muss bei mir immer passen. Bei einigen meiner Uhren muss ich da aufgrund Spiel o. ä. auch manchmal nachjustieren. Die Sache mit dem JLC-Kaliber macht mich also etwas nachdenklich.
Naja, mal sehen, was der Verkäufer mir noch so schreibt. Dann bekomme ich evtl. ein Gefühl dafür, ob er seriös ist.
Ansonsten habe ich noch, etwas anderes Thema, die IWC 3706 im Auge. Die hat zwar nur ein geändertes 7750 Werk, aber ist für mich dafür DER Fliegerchronograph schlechthin.
Ich werde gern berichten und ggf. eine neue Uhr vorstellen oder weitere Fragen stellen.#beyondpatek
-
02.12.2016, 13:15 #8
Kurzes Updates, falls es von Interesse ist:
- Die Uhr hat ca. 20s/Tag Nachlauf laut Verkäufer. Das finde ich nicht schlimm. Müsste sowieso eine Werks-Revi einplanen.
- Der Verkäufer akzeptiert auf keinen Fall Kreditkartenzahlung, auch nicht über PayPal. Das hat er mir nochmals so bestätigt. Und das obwohl "PayPal" in den Zahlungsbedingungen steht. In seiner individuellen Beschreibung verlangt er ausdrücklich Überweisung. Dies ist ein Widerspruch und ich möchte keine Diskussionen und auch nicht auf den Käuferschutz verzichten.
Ich werde daher nicht mitbieten. Der Preis erscheint derzeit zwar günstig, aber das Risiko ist mir zu hoch.#beyondpatek
-
02.12.2016, 13:43 #9
Kann ich irgendwo nachvollziehen, Christian. Dennoch eine schöne Uhr.
Zum Chrono: Hattest du schon mal eine Uhr mit dem Valjoux 7750? Ich hatte es vor vielen Jahren in einer Breitling. Der einseitige Aufzug und damit der Leerlauf in die andere Richtung hat mich "irre" gemacht. Die Vibration am Handgelenk hat mir den Spaß an der Uhr vergällt.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
02.12.2016, 14:03 #10
Ja, ich habe noch einen Fortis Fliegerchronograph aus den 1990er Jahren mit 7750-Werk. Ich trage diese Uhr sehr gern bei Spaß, Sport, Outdoor usw. Ich wäre nicht zu sehr traurig, wenn sie dabei mal Macken abbekommt. Ist also eine echte Trageuhr.
Diese Vibrationen verspüre ich auch, aber sie stören mich keineswegs. Es ist eher das Gegenteil: ich spüre deutlich, dass die Uhr am Arm arbeitet und das freut mich.
Eine 3706 wäre genauso eine echte Trageuhr für mich. Ich würde sie am zweiteilgen Nato bzw. Canvas tragen wollten; in der Freizeit zu äußerst lockerem Outfit (T-Shirt, Jeans, ...).
Das sehr schöne Stahlband der 3706 mit den Pyramiden würde ich gar nicht haben wollen. Denn am Stahl trage ich meine Omega Speedmaster aus den frühen 70er Jahren. So wäre eine 3706 eine schöne Ergänzung.
So ist es bei mir: für möglichst jeden Anwendungsfall (Aktivität, Outfit, Sommer/Winter) möchte ich am liebsten eine passende Uhr.#beyondpatek
-
02.12.2016, 14:09 #11
Uwe: Das mit den Zeigerstellen stimmt...aber da gibts ein trick dafür- die Spannung aus der Krone nehmen mit eine kurze, leichte dreh in der andere Richtung. Beim einpressen bleibt die Minutenzeiger dann stehen und rutscht nicht. Ist bei viele JLC Werken so...
Christian: Die Mark XII ist eine absoluten Klassiker....
Cheers,
NickGeändert von Eurocontroller (02.12.2016 um 14:15 Uhr)
-
02.12.2016, 14:27 #12
Was Ihr alles merkt!?!
Zur Mark XII: Klar, das JLC-Werk ist sensibel. In die Folgeuhr Mark XIV haben sie dann altbewährte ETA-Qualität eingebaut, läuft wie Sau, aber das war dann den der Inhouse- und Manufakturwerkefraktion nicht recht. Ist halt schwierig, alle Leute gleichermaßen zu bedienen.77 Grüße!
Gerhard
-
02.12.2016, 14:29 #13
Christian, dann go for 3706
Sehr schön, NickViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
02.12.2016, 14:30 #14
Nick, was für ein Bild!!!
Sooo in der Art hatte ich mir das vorgestellt.
Der Trick mit dem Zurückdrehen der Krone ist gut. Bei einigen Werken muss man einfach wissen, wie man sie behandeln muss, dann machen sie auch das, was man will.Geändert von Berettameier (02.12.2016 um 14:34 Uhr)
#beyondpatek
-
02.12.2016, 15:10 #15
Danke Christian!
-
02.12.2016, 15:55 #16
- Registriert seit
- 15.06.2004
- Beiträge
- 94
Hallo,
die IWC Mark XII ist ein Klassiker. Eine Uhr aus der Zeit von Günter Blümlein. IWC hat damals etwa 30.000 Uhren im Jahr produziert.
Die Uhr hatte ich auf dem Titelblatt im Chronos entdeckt und mich sofort in die Uhr verliebt. Was für ein Uhrwerk verbaut ist hat mich damals nicht interessiert. Ich habe sie mir dann 1995 für 3.950 DM gekauft.
Wie oben erwähnt ist das Uhrwerk eine Mimose. Nach etwas mehr als zwei Jahren war dann eine Revision fällig, obwohl die Uhr im Wechsel getragen wurde. Die Gangreserve von 38 Stunden war dann bei 12 Stunden abgefallen. Nach einem weiteren dreiviertel Jahr ließ sich die Uhr nicht mehr stellen. Das wurde dann auf Kulanz behoben.
Beim Kauf würde ich eine Revision auf jeden Fall mit einkalkulieren.
Wer mit 36 mm Durchmesser leben kann ist es eine sehr schöne Uhr.
Thomas
-
02.12.2016, 16:12 #17
-
02.12.2016, 16:55 #18
- Registriert seit
- 24.10.2008
- Beiträge
- 102
Hallo,
meine Mark 12 ist seit 1995 zu Beginn ständig, später im Wechsel mit anderen Uhren am Arm. Sie hatte zwei planmäßige Revisionen in Schaffhausen.
In dieser Zeit hatte ich keinerlei Probleme mit der"Mimose"
. Wenn Dir die Uhr gefällt ( die Größe entspricht halt dem Zeitgeist der 90er) kann
ich die Mark 12 nur empfehlen.
Grüße Harald
-
02.12.2016, 17:36 #19
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Die Mk 12 ist wie gesagt ein Klassiker und sollte an die legendäre Mk 11 erinnern, eine (vergessene) Kultuhr.
Ich hatte ein paar davon und keine machte Probleme.
Auch der Fliegerchrono ist toll, go for it, aber BITTE mit den alten Zeigern.
Ich hab mir von allen IWCs nur einen Fliegerchrono behalten, aber, nachdem ich keinen Mainstream mag, einen der etwas anders ist.
IMG_0070.JPG
-
02.12.2016, 18:03 #20
Zu beachten an der Auktion wäre noch die vierstellige PLZ auf der Rechnung, die am 21.09.94 schon seit 15 Monaten fünfstellig war.
Klar, alten Quittungsblock aufbrauchen, aber trotzdem.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
Ähnliche Themen
-
Preiseinschätzung IWC Fliegeruhr Mark XV
Von Bullit im Forum IWCAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.03.2013, 11:45 -
Stimmt der Preis wirklich ? Fliegeruhr Mark XV- wer kennt Preis ?
Von Hunter99 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.06.2008, 15:57
Lesezeichen