Ähm........das war ne ernstgemeinte Frage!!!! Sach doch mal einer was dazu!
Ja, ich hab die anderen Threads dazu gelesen!!
Ergebnis 21 bis 24 von 24
-
18.07.2005, 23:47 #21
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Was haltet Ihr denn von der Planet Ocean?? Ich weiß das es dazu schon Threads gab, aber jetzt mal im Vergleich zu SMP 300??? Ist ja auch ne Alternative, oder??
Ich finde die Desingnmäßig auch gar nicht übel!!!Gruß, Christian
------------------------------------------
-
19.07.2005, 08:40 #22
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
19.07.2005, 09:48 #23
Die Planet Ocean ist schon ganz schön toll.
Und da ich bei Uhren auch auf die Technik und Qualitäten des Werks schaue (sonst hätte ich vielleicht gleich ne SMP statt ner Sub gekauft - aber nur vielleicht) ist die PO noch mal ein ganzes Stück interessanter als die SMP.
Erstens ist sie wasserdichter - wers mag.
Und zweitens hat sie das 2500-Werk mit Co-Axial Hemmung. Zu dem Werk gibt es zwar noch keine Langzeiterfahrung, aber ich habe das Werk in der Aqua Terra und es läuft wirklich bombig. Außer einem alten Lemania das einzige Werk, das ich bisher erlebt habe, das mit den Gangwerten meiner Rolex mithalten kann bei - wie ich meine - noch etwas geringerem Unterschied zwischen den Lagen.
Aber es ist und bleibt halt ein aufgemotztes ETA Werk und ob es in 20 Jahren auch noch so gut läuft weiß auch keiner.
Und nochmal zur Optik der PO. Ist eine ganz gelungene Anknüpfung an eine - vielleicht auch erfundene - Historie der Omega Uhren und tut so, als sei die Uhr ein Klassiker. Ganz ansprechend finde ich die unterscheidlichen Größen der Uhr, aber wahrscheinlich genügen 40mm.
Just my 2 cents - um einen Forumskollegen zu zitieren.
Beste Grüße
Oliver
PS: Der Christian stellt doch immer wieder sehr interessante Fragen.Viele Grüße
Oliver
-
19.07.2005, 10:16 #24
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Ja, auf den Oliver ist doch Verlass!!! Der antwortet mir wenigstens immer!!!
Tja, was von aufgemotzten ETA's zu halten ist, wer weiß es so genau, sicher ist jedoch, dass auch ein ETA gute Gangwerte haben kann, und das die Ersatzteilsituation eigentlich ganz ok sein müsste.
Natürlich kein Manufakturwerk, aber was solls, als schöne Automatik im niederen Preissegment (für renommierte Hersteller) doch eine echte Alternative!!
Die SMP 300 finde ich persönlich zu feminin! Weiß nicht warum, aber ich sehe sie als Damenuhr an, so rund, so glatt, so ohne scharfe Kontur...
Naja, danke Dir nochmal Oliver!Gruß, Christian
------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
Vergleich alte und neue Submariner !!!
Von packetsight im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 11.09.2010, 11:52 -
Submariner Bi Vergleich
Von Jayo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:50 -
SL Vergleich Seamaster vs. Submariner Welches leuchtet stärker?
Von Bergmann im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.12.2006, 09:27 -
Submariner vs. Seamaster
Von sakura im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 17.06.2004, 17:27
Lesezeichen