Also so schwierig ist das doch gar nicht. Auf der Lünette kann man ja nicht nur Zahlen lesen, sondern auch ein bisschen Text, nämlich: "UNITS PER HOUR", auf deutsch: "Einheiten (z.B. Stück) pro Stunde". D.h. du stoppst, wie lange es dauert, um 1 Stück zu produzieren. Falls das 15 Sekunden sind, steht der Zeiger bei 240 auf der Lünette, was bedeutet, dass 240 Stück pro Stunde produziert werden. Bei den neueren Daytonas endet die Skala bei 60 Stück, d.h. 1 Minute pro Stück. Bei älteren geht es über eine Minute hinweg, so dass auch etwas geringere Stundenstückzahlen gestoppt werden können. Aber die anderen Zahlen, z.B. 200 sind natürlich an der gleichen Position.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
30.10.2011, 22:19 #1
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Ort
- Die geheimnisvolle Villa Belza
- Beiträge
- 10
Die Sache mit der Sache: wie benutzt man die Tachymeterskala bei derDaytona (16520)?
Neulich beim einem Rolexkonzessionär in Brüssel: Ich: "Wie funktionniert den eigentlich die Tachymeterskala bei den Daytonas und wie benutzt man sie praktisch im Alltag?" Verkäuferin: "Das ist ganz einfach, damit können Sie problemlos Geschwindigkeiten und Produktionszahlen ablesen!" Ich: "Ja schon, aber wie funktionniert denn das genau? Können sie es denn nicht einmal genau erklären?" Verk. (sichtlich überfordert und hilflos
): "Also da müssen Sie dann warten bis der Chef kommt, der weiss das....."
Da ich eine (andere) Rolex neulich bei Rolex Benelux zur Revision hatte, fragte ich einmal den Chefmechaniker persönlich. Immerhin erklärte er mir: Wenn Sie auf der Autobahn fahren und zwischen 2 Leitplanken mit einer Distanz von 1 km stoppen, können Sie dann die Geschwindigkeit direkt in km/h ablesen. Beträgt die Distanz z.B. eine Meile, hat man halt meile/h. Ok, so weit so gut, denn so steht es auch in meinem booklet drin. Beträgt die Distanz dann z.B. 2 Kilometer, muss man halt umrechnen. Aber da fangen meine Fragen an:
1. Wie nutzt Ihr denn die Tachymeterskala konkret (also praktische Beispiele)?
2. Wie kann man damit Produktionszahlen ablesen?
3. Und nicht zuletzt (für die Spezialisten hier): Es gibt ja bei der 16520
3 verschiedene Lünetten mit unterschiedlicher Einteilung. Da würde mich insbesondere interessieren, wie man das dann abliest. Denn der Aufdruck "50" bei Lünettentyp 1 (frühestes Modell) korrespondiert in etwa mit dem Aufdruck "300" des Lünettentyps 3 (spätere Modelle). Aber stoppen würde man ja bei beiden Typen immer die gleiche Zeit, was dann aber zu völlig verschiedenen Geschwindigkeiten führen würde.
Kann jemand fachkundig weiterhelfen (oder auf einen diesbezüglichen Thread verweisen, bin noch neu hier)ROLEX: Hier hat der Wahnsinn Methode.
-
30.10.2011, 22:40 #2
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
30.10.2011, 22:44 #3
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Ort
- Die geheimnisvolle Villa Belza
- Beiträge
- 10
Themenstarter
ah ja klar, der Stopper muss da erst eine Minute überspringen, sag's doch gleich man!!!
DDaannkkee DDIIRRROLEX: Hier hat der Wahnsinn Methode.
-
31.10.2011, 05:08 #4
Manchmal reicht ein Dr. doch nicht aus und der Prof. muss ran:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...rs-der-Daytona
-
31.10.2011, 08:26 #5
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
ich finde es immer wieder schade wenn der fachverkäufer weniger vom metier versteht als der kunde .aber ist halt heut modern saturn und mc doof boomt .deswegen den verkäufer übergehen der offensichtlich keine ahnung hat (ich rede nicht vom kleinen hänger )und sich gezielt die guten suchen . denn ich gebe 6k für ne uhr aus und wenn ich dann mal bei ner gmt ne lünette wechseln lassen möchte was in einer minute erledigt ist möchte ich nicht hören macht 9e50 .das ist mir einach zu blöde .allerdings bei billigartikeln bin ich damit einverstanden.
-
31.10.2011, 08:38 #6
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Na klar, der Händler ernährt sich ausschliesslich von Luft und Liebe und soll nebenbei auch noch Deine Fragen zuvorkommend und richtig beantworten.
Schade, dass man sich als Händler nicht nicht immer seine Kunden aussuchen kann...Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
31.10.2011, 09:23 #7
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
ich will damit sagen das es klug sein kann auf neunfuffzich zu verzichten .ich habe bei meinem konzi in wtal firma abeler ich nenn es gerne diese probleme nicht und gleich muss ich hin mit 2 omegas justage stimmgabel wechseln bei nem chrono und ner jlc memovox restauration klasse herr bornschein klasse herr heist warum nicht mal werbung machen
-
31.10.2011, 09:30 #8
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
31.10.2011, 09:38 #9
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
31.10.2011, 11:16 #10
-
31.10.2011, 11:55 #11
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Immer diese fehlende Interpunktion ,der Konzi heisst Abeler der Verkäufer Herr Bornschein und der Uhrmacher Herr Heist !
-
31.10.2011, 12:22 #12
-
31.10.2011, 13:34 #13
Auf dieser Site im Katalog von SINN Seite 82/83 gibt es auf 2 DIN A4 Seiten für fast jede erdenkliche Skala auf
Uhren eine Erklärung, sogar wie man eine GMT/ExplorerII als Kompass benutzt..
http://www.sinn.de/Download/SINN_Kat..._2011_2012.pdfGrüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
08.12.2016, 13:24 #14
ich glaub, ich bin der einzige im Forum, dem es völlig egal ist, wie diese skala funktioniert.
Eier hab ich auch noch nie mit der Daytona gekocht und wenn ich den 5000mtr. Lauf meines Sohnes mit der D stoppen will, ist der längst da, bevor ich alle Verschraubungen gelöst habe!
Aber Hauptsache: Ich gehör dazu und hab eine!: -Doppelgrins -Geändert von Schorse (08.12.2016 um 13:34 Uhr)
Besten Gruß,
Schorse
-
08.12.2016, 19:49 #15
Ähnliche Themen
-
In eigener Sache....
Von Vanessa im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 55Letzter Beitrag: 03.06.2009, 22:03 -
Scharfe Sache >>>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.09.2004, 13:09 -
Noch was in eigener Sache >>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 09.05.2004, 10:27
Lesezeichen