Ich würde die Studienarbeit von jemandem Korrektur lesen lassen, der Fachkenntnis hat und schon an einer oder mehreren Publikationen mitgewirkt hat. Neben Rechtschreibung und Grammatik kommt es auf korrekten Stil, Argumentation und Logik an.
EDIT: Weil's gerade passt:
schreiben.jpg
Ergebnis 21 bis 38 von 38
Thema: Erfahrung mit Lektorat
Hybrid-Darstellung
-
04.12.2016, 08:46 #1
Geändert von MacLeon (04.12.2016 um 08:47 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
04.12.2016, 11:32 #2
Na ja, Abi Deutsch ist schon sehr lange her. Es sind eher drei Kommata.
Wenngleich vielleicht die ein oder andere neue Regel mich aufheben könnte.
"Die Promotionen, die ich korrigiert habe, haben glaub ich schon bissi davon gewonnen, dass ich wusste, wie unser Doktorvater sie haben wollte."
Der Niederländer würde mich jetzt "Mierenneuker" nennen. Ich übersetze mal nur "Mieren=Ameisen". Neuken hat etwas mit Kopulation zu tun. Die korrekte Übersetzung dieser Komposition zu Deutsch heißt etwa "Erbsenzähler".
Asche auf mein Haupt.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
04.12.2016, 11:45 #3ehemaliges mitgliedGast
Lou:
-
04.12.2016, 19:07 #4
- Registriert seit
- 17.05.2011
- Beiträge
- 38
Ok, ich gebe sicher gerne zu, dass mein Deutsch langsam etwas rostig wird.
Ich kenne das Feld der Arbeit ja nicht, wenns Germanistik ist, dann kann man sich sicher ueber ein Komma aufregen. Die Promotionen, die ich korrigiert habe, hatten alle ueber 100 Seiten. Da wars mir wichtig, dass die Primer und Peptidsequenzen richtig waren und die Spektren alle sauber waren...klar hab ich auch auf Rechtschreibung geschaut, aber fuer die sprachliche Korrektur einer wissenschaftlichen Arbeit jemanden, der keinen Plan vom Feld hat zu bezahlen? Aehhh...noe, sicher nicht.
mfg,
AlexGeändert von Mr. Daytona (04.12.2016 um 19:09 Uhr)
-
10.12.2016, 11:41 #5
- Registriert seit
- 13.02.2013
- Ort
- Crazytown and married to the mayor
- Beiträge
- 799
Themenstarter
So, vielen Dank noch einmal für die Tipps und Erfahrungen.
Habe meine Arbeit zur inhaltlichen Korrektur an einen Kommilitonen gegeben, und die Rechtschreibung online Korrigieren lassen.
Hat alles super funktioniert und bin jetzt mal auf das Ergebnis gespannt
Grüße
TimoGruß
-
10.12.2016, 12:26 #6ehemaliges mitgliedGast
-
10.12.2016, 12:28 #7
- Registriert seit
- 13.02.2013
- Ort
- Crazytown and married to the mayor
- Beiträge
- 799
Themenstarter
-
10.12.2016, 12:41 #8ehemaliges mitgliedGast
Na ja, ist ja logisch, dass viele Dinge von Word und Co nicht angemerkt werden: Wenn man an falscher Stelle ein Wort groß schreibt, ein "wieder" statt "wider" (also Wörter, die es gibt, jedoch eine andere Bedeutung haben) und so weiter ... dazu die eigene Betriebsblindheit: Du liest, was Du lesen willst und überliest so Fehler immer wieder ... völlig normal.
Insofern, wird schon werden!
-
22.11.2020, 21:23 #9
Timo,
muss den Thread noch mal auspacken. Wohin hast Du es denn gesendet?
Gibts Empfehlungen?tbd.
-
22.11.2020, 21:36 #10
http://www.karrektur.de. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Ist ein ehemaliger Studienkollege und guter Freund.Grüße
Dennis
-
07.03.2021, 10:31 #11
Dann sag deinem Freund einen schönen Gruß. Habe dort eine Korrektur angefragt (vor etwa einem Monat), habe keine Rückmeldung dazu erhalten. Zudem ist seine Internet-Präsenz nicht auf dem aktuellen Stand ("wir sind ab 1. Februar 2021 wieder für sie da") und er weist bei den Preisen noch 16% MwSt. aus.
Hab ich ebenfalls angeschrieben. Auf Grund personeller Engpässe nehmen sie keinen neuen Auftrag an....tbd.
-
07.03.2021, 17:22 #12
-
22.11.2020, 21:40 #13
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.307
Falls noch Bedarf besteht:
https://die-korrektoren.de/
Gruß
Konstantin
-
22.11.2020, 21:47 #14
-
07.03.2021, 11:26 #15
Versuchs mal bei https://www.content.de
Nicht verwandt oder verschwägert, nur ein Tipp den ich selber mal bekommen habe, aber nicht genutzt wurde.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
07.03.2021, 11:28 #16
Bin mittlerweile versorgt.
Aber ich brauch noch eine Bindung für meine Arbeit.
Gibts hier Erfahrungen?tbd.
-
07.03.2021, 14:35 #17
Machen das nicht die Copy-Shops an der Uni? Die wissen dann auch gleich welches Institut welche Bindung vorschreibt und die richtige ist.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Erfahrung mit 337
Von Philly im Forum Officine PaneraiAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.08.2015, 10:39 -
Tolle Erfahrung in der SC
Von The Banker im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 39Letzter Beitrag: 07.02.2012, 14:09 -
Erfahrung mit dem SmartMoneyClip
Von atolc im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 14Letzter Beitrag: 02.02.2011, 22:47 -
www.uhrinstinkt.de Erfahrung!
Von zockejocke im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 22Letzter Beitrag: 09.01.2011, 09:00 -
Erfahrung mit Bimota
Von red_sub im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.06.2009, 15:36
Lesezeichen