Ist die 5711/1P bereits ausverkauft? Bestimmt!
Ergebnis 41 bis 60 von 68
Hybrid-Darstellung
-
30.11.2016, 21:15 #1X * * *
Servus, P.
-
30.11.2016, 21:32 #2
Der Chrono ist wirklich sehr schick
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
30.11.2016, 22:02 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Toller Bericht! Danke, Percy!
-
30.11.2016, 23:03 #4
Danke Percy für diese hochinteressante Mitnahme.
Das war mit Sicherheit ein fantastisches Erlebnis und schön, dass dem von Patek auch so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Ich bleibe dabei, ich finde beide Uhren gut und der Schriftzug ist ja nach Percy's Angabe keinesfalls zu präsent.
Freuen wir uns auf weitere Bilder hier im Forum und natürlich auf weitere Diskussionen.
-
01.12.2016, 06:25 #5
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Beiträge
- 322
Toller Bericht - vielen Dank für's mitnehmen!
Das blau der 5711P Jubi scheint aber noch anders zu sein, als das der "normalen" 5711P!
-
01.12.2016, 12:17 #6
-
01.12.2016, 13:30 #7
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Beiträge
- 322
-
01.12.2016, 13:39 #8
Habe mal die Google Bildersuche bemüht. Das Problem ist ja, dass dieses Blau auf jedem Bild anders wirkt. Ich könnt's beim besten Willen nicht sagen....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.12.2016, 15:14 #9
-
01.12.2016, 14:05 #10
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Beiträge
- 322
Schöne Uhr - fertig!
-
01.12.2016, 16:40 #11
Skandal! :OMG:
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
01.12.2016, 17:10 #12
Warum? Weil man dann beide haben muss?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.12.2016, 19:14 #13SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
01.12.2016, 19:22 #14SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
01.12.2016, 20:57 #15
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ich möchte die Standard 5711 P....
-
02.12.2016, 06:38 #16
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Beiträge
- 322
-
01.12.2016, 22:47 #17
Ganz toller Bericht! Herzlichen Dank dafür
Was für eine Kamera verwendest du? Die ist ja phänomenal!
Interessant finde ich, dass auf den ZB "Swiss Made", statt dem üblichen "swiss" steht!Viele Grüße
Simon
-
02.12.2016, 07:29 #18
Das mit den 250g hab ich auch schon mal irgendwo gelesen und find ich schon auch ganz schon krass in Anbetracht der Größe. Die Platin-DD ist größer und bringt auch nicht (viel) mehr auf die Waage. Frag mich, wo die das Gewicht bei der Nautilus versteckt haben...
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
02.12.2016, 07:55 #19
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
02.12.2016, 16:03 #20
Hey Robert
kannst du bitte noch erklären wie du das meinst?
Rolex wirbt doch seit Sowjetzeiten damit ,dass die DD Gehäuse aus einem Stück gefräst werden , wenn ich mich recht entsinne...
Außerdem liest man auf der Rolex Homepage :
Oyster Perpetual
UHRENBESCHREIBUNG
Referenz228206
GEHÄUSE
Oyster, 40 mm, Platin
AUFBAU DES OYSTER GEHÄUSES
Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden und verschraubbare Aufzugskrone
DURCHMESSER
40 mm
MATERIAL
Platin
LÜNETTE
Poliert
Ähnliche Themen
-
Nautilus 5711
Von 1325fritz im Forum Patek PhilippeAntworten: 21Letzter Beitrag: 13.11.2015, 16:58 -
AP Royal Oak x2: 15202 vs. 15400 im großen Doppel-Review!
Von PCS im Forum Audemars PiguetAntworten: 31Letzter Beitrag: 24.07.2015, 19:31 -
Unterschiede Nautilus 5711 1A-001 und 5711 1A-010
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.05.2015, 11:51 -
Nautilus 5711 R
Von Wurstsalat im Forum Patek PhilippeAntworten: 44Letzter Beitrag: 20.12.2010, 20:22
Lesezeichen