Hallo, Wertverlust tut ja nur dann richtig weh wenn man die Uhr wieder verkauft. Letztlich muss es aber passen. Meine Uhren von ALS habe ich meistens bei meinem Konzi gekauft. Und aufgrund der Situation im Netz konnten wir immer einen Weg finden. So ca. 15% +/- gingen da immer. ALS hat es in letzter Zeit mit den Preiserhöhungen jedoch übertrieben. Die Preise werden im Markt offensichtlich nicht akzeptiert. Eine 1815 würde ich auch heute noch versuchen, beim Konzi zu kaufen. Aber nicht zum Listenpreis. Teurere Modelle wie z.B. der Datograph haben sich meiner Meinung nach komplett aus dem Markt gepreist. Da würde ich immer zum guten Gebrauchten greifen. Lange hat einfach noch nicht die Wertstabilität einer Patek Philippe (natürlich mit Ausnahmen) erreicht. Auch wenn sie qualitativ sicherlich in der gleichen Liga spielen. Patek stellt sogar deutlich höhere Stückzahlen her. Aber die Marke weckt einfach eine höhere Begehrlichkeit. Dafür braucht Lange noch Zeit. Ich hoffe sehr das der Richemont Konzern dieser Marke genug davon einräumt.

Die 1815 ist eine tolle Uhr. Wenn sie dir gefällt dann handel noch ein paar Punkte aus, kauf sie dir und trage sie mit Freude. Dann hast du in keinem Fall Geld verbrannt sondern bestens angelegt.

Grüße, Carsten