Die 116520 gibt es ab 2000.Um das Jahr heraus zu finden kannst du eine der diversen Seriennummerlisten her nehmen.
Ansonsten ist eine 116520 eine 116520 bis auf ein paar Kleinigkeiten wie breitere Zeiger und andere Schließe.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
22.11.2016, 22:58 #1
- Registriert seit
- 02.10.2016
- Beiträge
- 76
Daytona 16520 bzw. 116520 Serien Nummer
Hallo und Grüß Euch!
Ich bin nun schon einiger Zeit auf der Suche nach den Serien Kurzbuchstaben, wie in dieser Tabelle der 16520 hier: https://daytonainfo.wordpress.com/eras/zenith/
Gibt es so eine Übersicht auch von der 116520? Kann nichts finden.
Auch würde mich interessieren wie man anhand der kompl. Serien Nummer herausfinden kann um welche von den oben genannte Daytona es sich handelt!
Habt ihr da bitte Infos? Bin für alles dankbar!Lg Manuel
-
22.11.2016, 23:05 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
23.11.2016, 00:11 #3
- Registriert seit
- 24.11.2015
- Beiträge
- 69
Die Baujahre der Seriennummern findest du hier, wenn du bis ganz nach unten scrollst. Ab 2010 gab es dann Zufallsnummerierung, d.h., anhand der Seriennummer ist ab 2010 das Baujahr nicht mehr zu erkennen.
Die Zenith-Daytona hat schwarze Ringe um die Totalisatoren, während die neuere Daytona silberne Ringe hat (für das weiße Ziffernblatt). Außerdem ist der Totalisator für die vergangenen Minuten seit Start der Stoppfunktion bei der Zenith-Daytona auf 6 Uhr, während er bei der neueren Daytona auf 9 Uhr steht (beide Zifferblätter). Das dürfte unabhängig von der Serie ausreichend sein, um die beiden Varianten auseinanderhalten zu können.Geändert von Raimondo (23.11.2016 um 00:15 Uhr)
-
23.11.2016, 12:41 #4
-
23.11.2016, 13:54 #5
- Registriert seit
- 24.11.2015
- Beiträge
- 69
Meinte ich doch.
Schick mir den Plunder einfach, ich entsorge ihn unauffällig.
-
23.11.2016, 22:35 #6
- Registriert seit
- 02.10.2016
- Beiträge
- 76
Themenstarter
Grüß Euch
hab vielleicht vergessen zu erwähnen, diese äußerlichen Unterschiede kenne ich natürlich schon fast alle! Außer das mit der Schließe, was ist da der Unterschied?
Was ich eher meinte, wenn es sich nun um zb. eine R Serie handelt, muss dann die Seriennummerauch auch mit dem R auch beginnen am Gehäuse? Und die zieht sich dann bis 2010 so durch?
Sind bis 2007 die Seriennummern der Daytona am Gehäuse oben eingraviert, und danach in der Rehaut?
Mir geht es um einfach um diese Dinge zu verstehen...Lg Manuel
-
23.11.2016, 22:39 #7
- Registriert seit
- 02.10.2016
- Beiträge
- 76
Themenstarter
[QUOTE=Raimondo;5349262]Die Baujahre der Seriennummern findest du hier, wenn du bis ganz nach unten scrollst. Ab 2010 gab es dann Zufallsnummerierung, d.h., anhand der Seriennummer ist ab 2010 das Baujahr nicht mehr zu erkennen.
Danke das kannte ich noch nicht, auch sehr interessantLg Manuel
-
24.11.2016, 15:26 #8
- Registriert seit
- 24.11.2015
- Beiträge
- 69
Die Frage mit der Seriennummer verstehe ich nicht. Heutzutage steht diese in der Rehaut. Die Einführung des Ganzen ab 2007 könnte passen.
Die neuere Schließe hat die Daytona seit etwa 2008, davor gab es auch für die 116520 die alte Schließe.
-
24.11.2016, 21:33 #9
- Registriert seit
- 02.10.2016
- Beiträge
- 76
Themenstarter
Von der 116520 wäre auch so eine Tabelle cool, wie schon oben erwähnt bei daytonainfo.wordpress ! Somit könnte man auch ca das Jahr... bestimmen.
Gibt es hier Bilder von der Schließe, alt und neu?Lg Manuel
-
24.11.2016, 21:49 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Das Baujahr (bis 2010) kannst du anhand dieser Liste .....
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ennummernlisteVG
Udo
-
24.11.2016, 21:50 #11
Ähnliche Themen
-
16710 Y-Serien Nummer - noch aktuell?
Von Sonny im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.07.2006, 19:36 -
serien-nummer der uhren
Von 200D im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.05.2005, 11:17 -
Serien Nummer Jahr ?
Von midroth im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.05.2004, 08:03
Lesezeichen