Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1

    Der Weg zur ersten Rolex

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und im Moment dabei eine passende Rolex zu suchen.
    Das Objekt der Begierde ist eine 16610LV oder alternativ eine 16710. Mir gefallen die beiden Modelle wirklich sehr gut und die Wertstabilität wäre auch einigermaßen gegeben, da keine Modelle mehr gebaut werden (wichtig).
    Leider gestaltet sich die Suche viel schwerer als angenommen, da besonders die 16610LV auf dem Markt nur noch recht schwer zu bekommen ist und wenn dann mit zahlreichen Einschränkungen und Risiken.
    Zusätzliches Problem ist, dass ich zu viel Angst habe einer Fälschung auf den Leim zu gehen.
    Außerdem fällt auf, dass viele Uhren ohne Papiere angeboten werden.

    Für mich stellt sich auch die Frage, ob ich von privat oder von gewerblich kaufen soll.
    Ich persönlich tendiere eher zu privat, da die 16610LV bei Händlern mit Papieren sündhaft teuer und von privat viel billiger und sogar mit LC100 zu haben sind. Hier stellt sich allerdings das Problem mit Fälschungen / Diebesgut. Anfangs habe ich geplant eine Übergabe bei einem Konzessionär bzw. direkt bei Rolex in Köln zu machen und nach Echtheitsbestätigung Rolex oder dem Konzi dann einen Auftrag für eine Vollrevision zu erteilen, damit er dann auch etwas für seine Arbeit verdient und ich sichergehen kann eine orginale und einwandfreie Uhr bekomme.

    Sollte allerdings während der Revision eine Fälschung bzw. größere verschwiegene Schäden am Uhrwerk entdeckt werden, stehe ich schlecht da. Der Verkäufer hat ja schon sein Geld am Anfang bei der Echtheitsprüfung erhalten. Weiterer Punkt ist, dass ich meine Adresse aus Sicherheitsgründen nicht angeben möchte. Wenn ich nun meine eigene Adresse nicht preisgebe kann nicht vom Verkäufer verlangen seine Adresse mit Personalausweisnummer anzugeben. Oder doch? Auch hier gebe es wieder Spielraum für gefälschte Adressdaten etc.

    Revision bei einem Konzi wäre auch noch eine Möglichkeit, allerdings habe ich das Gefühl das Rolex kompetenter ist und eine Fälschung eher erkennen wird wie ein Konzi Uhrmacher. Stimmt das oder liege ich falsch?

    Alternative Möglichkeit wäre eine Uhr bei einem Grauhändler zu kaufen, und ihn bitten diese zu Rolex zur Revision einzusenden. Wobei auch hier die Frage besteht, ob dieser eine Uhr zu Rolex senden wird obwohl er eigene Uhrmacher hat.
    Man sieht halt nie, welchen Zustand das Werk hat wenn man beim Grauhändler kauft.

    Wenn es die 16610LV noch zu moderatem Preis beim Konzi geben würde hätte ich schon längst zugeschlagen... Ich weiß, die Uhren beim Konzi zu kaufen ist am sichersten aber leider gibt es die Modelle nicht mehr.

    Habt ihr Ideen oder Tipps die mir weiterhelfen könnten?
    Geändert von uhrenfan35 (22.11.2016 um 21:38 Uhr)

  2. #2
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    2.998
    Willkommen im Forum!

    Erste gute Tat: Hier angemeldet sein.
    Zweite gute Tat: Um Rat fragen bzw. Kaufhilfe erbeten.
    So kann es weitergehen.
    Dritte gute Tat: Die Augen auf den SC richten, wenn es auch von Privat sein darf. Die Seriosität ist hier schon seeehr hoch, die Diskussionsgrundlage demnach auch.
    Vierte gute Tat: Diskutieren, lernen, Rat annehmen, kein Igel in der Tasche (erst recht nicht bei der 16610LV).
    Fünfte gute Tat: Mit der ersten Rolex und dem guten Gefühl der Sicherheit die Uhr tragen und genießen!
    MfG aus BOR
    Jörg

  3. #3
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    2.998
    Die 16610LV, meine Lieblingsuhr. Gute Entscheidung. Grundsätzlich gilt: Jetzt kaufen. Denn die Preise steigen weiter, aber keine Panik!!!

    Aktuelle Preisrange der letzten Angebote aus dem R-L-X Sales-Corner (genannt SC) lag zwischen 6,7k ohne Box/Papiere und 8k mit. Jeweils guter Zustand.
    Exoten bei der 16610LV sind die sehr teuren Y-Serien (2003) und die letzten Random-Serien (achtstellige Sereiennummer (SN) ab 2010 bzw. dem Ende der 16610LV). Da stehen schnell mal 10 - 13k€ dran.

    Soll es eine mit Box/Papieren sein? Dann etwa 0,5 - 1k mehr einplanen.
    Und keine Angst vor dem Revisionsgespenst, wenn die Gangwerte OK sind, ist das robuste Kaliber 3135 für viele Jahre Ausdauer bekannt. Wenn es geht, beim Kauf vorab beim Konzessionär (Konzi) checken lassen (Amplitude, Abfallfehler, Lageabweichungen).

    Ich empfehle für Tragefreude/Werthaltigkeit/Besitzerstolz ein Fullset einer unpolierten, guten 16610LV aus dem Zeitraum 2005 bis 2009. Damit Zufriedenheit herrscht, kaufe eine LC100-Uhr
    Folgende Preislageninfo unter Berücksichtigung eines unpolierten Zustands (Skala reicht im SC von 1 schlecht bis 10 NOS, ich meine min.8), mit Box & Papieren:
    D-Serien (2006) sind bis zum Ende der Z-Serie (2007) ungraviert an der Rehaut und liegen bei 7,5 - 8k. M-Serien (ab Ende 2007) und V-Serien haben eine gravierte Rehaut (gaaanz frühe M-Serien ggf. nicht) und liegen bei 8 - 9k. Randomserien nicht unter 10k und seeehr selten zu finden.
    MfG aus BOR
    Jörg

  4. #4
    Deepsea Avatar von Chris83
    Registriert seit
    08.02.2014
    Beiträge
    1.363
    Willkommen
    Wie sagte man mir hier am Anfang: Fang nicht mit einer 5Stelligen an, die kannste immer mal noch kaufen und ich bereue den Kauf der 6Stelligen Kronen nicht.
    Grüße,
    Christopher

  5. #5
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Zitat Zitat von rolsche Beitrag anzeigen
    Die 16610LV, meine Lieblingsuhr. Gute Entscheidung. Grundsätzlich gilt: Jetzt kaufen. Denn die Preise steigen weiter, aber keine Panik!!!

    Aktuelle Preisrange der letzten Angebote aus dem R-L-X Sales-Corner (genannt SC) lag zwischen 6,7k ohne Box/Papiere und 8k mit. Jeweils guter Zustand.
    Exoten bei der 16610LV sind die sehr teuren Y-Serien (2003) und die letzten Random-Serien (achtstellige Sereiennummer (SN) ab 2010 bzw. dem Ende der 16610LV). Da stehen schnell mal 10 - 13k€ dran.

    Soll es eine mit Box/Papieren sein? Dann etwa 0,5 - 1k mehr einplanen.
    Und keine Angst vor dem Revisionsgespenst, wenn die Gangwerte OK sind, ist das robuste Kaliber 3135 für viele Jahre Ausdauer bekannt. Wenn es geht, beim Kauf vorab beim Konzessionär (Konzi) checken lassen (Amplitude, Abfallfehler, Lageabweichungen).

    Ich empfehle für Tragefreude/Werthaltigkeit/Besitzerstolz ein Fullset einer unpolierten, guten 16610LV aus dem Zeitraum 2005 bis 2009. Damit Zufriedenheit herrscht, kaufe eine LC100-Uhr
    Folgende Preislageninfo unter Berücksichtigung eines unpolierten Zustands (Skala reicht im SC von 1 schlecht bis 10 NOS, ich meine min.8), mit Box & Papieren:
    D-Serien (2006) sind bis zum Ende der Z-Serie (2007) ungraviert an der Rehaut und liegen bei 7,5 - 8k. M-Serien (ab Ende 2007) und V-Serien haben eine gravierte Rehaut (gaaanz frühe M-Serien ggf. nicht) und liegen bei 8 - 9k. Randomserien nicht unter 10k und seeehr selten zu finden.
    Jörg, ich mag deine kurzen , knackigen Einschätzungen. Auf den Punkt gebracht. Wenig Text, viele Infos.....
    Grüsse Micha

  6. #6
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.624
    Ganz ehrlich.... ..



    Mit Deinen Ängsten behaftet ist der Erwerb einer neuen Rolex direkt beim Konzessionär sicherlich der beste Weg, der auch langfristig zur mentalen Ruhe und Sicherheitsgefühl beitragen würde.



    BTW: Eine 16710 oder 16610LV hat nicht deshalb einen guten Werterhalt weil sie nicht mehr gebaut wird, sondern weil es sich um ein Rolex Sportmodell handelt.


    Werterterhalt.... wenn Du heute eine von den beiden von Dir gewünschten Modellen kaufst, dann ist die Uhr nur eines : zu teuer.
    Den Werterhalt bzw. die Wertentwicklung, die Du insgeheim im Sinn hast hatte die Uhr nur für den Erstkäufer, der sie vor 10 Jahren neu für weniger als die Hälfte gekauft hat.
    Du hingegen kaufst heute einfach eine ( ohne rosa Brille betrachtet zu) teure gebrauchte Uhr, von der es zig-tausende gibt.
    Beste Grüsse, Olli

  7. #7
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.723
    Ich finde auch, dass Olli recht hat.

    Ich will Dir keinesfalls zu nahe treten, lieber Uhrernfan35, aber wenn ich schon lese, dass man seine Adresse nicht preisgeben will, und vom VK sich den Perso. kopierem lassen will - sorry: Dann sollte man es lassen.

    Deine Wunschuhr bekommst Du auch bei renommierten Gebrauchtuhrenhändlern, dort wärst Du sicher besser aufgehoben.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  8. #8
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Davon ab, ne 16610LV beim KONZI dürfte schwierig werden....
    Grüsse Micha

  9. #9
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.321
    Kauf Dir eine neue Uhr beim Konzessionär vor Ort. Dann passt alles.
    Gruß Michael

  10. #10
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    warum mit einer 6 stelligen einsteigen, wenn ihm die 5 st. besser gefallen?
    dann hat er sie und flippert sie wieder, weil ja eben doch nicht vergleichbar....,
    helft ihm doch zu einer guten 5 stelligen, gibt hier doch genug Profis dafür, denen auch ich vetrauen würde....
    Gruß Harald

  11. #11
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.624
    Übergabe beim Konzi, Echtheitsbescheinigung, Ausweiskopie...... Dem Käufer Urängste nehmen bzgl. Fälschungen, Diebesgut, eventuell vom äußerlich neuwertigem Zustand abweichendem Werkszustand....



    ......welcher private VK hat da Bock drauf, mal ehrlich?

    Ich persönlich würde jedenfalls keinem der mir hier persönlich bekannten vertrauenswürdigen privaten Verkäufer eine Empfehlung aussprechen, und Ihm dadurch die bereits absehbaren Daueranfragen eines übervorsichtigen potentiellen Käufers antun wollen. Insbesondere wenn ich weiss, dass die guten Leute hier gute Uhren schnell und vor Allem unkompliziert verkaufen können.....


    Das geht nicht gegen den Threadstarter persönlich. Es ist nun aber mal so, dass man ein gewisses Maß an Vertrauen aufbringen muss. Sowohl beim Kauf einer gebrauchten Uhr von privat, als auch beim Kauf einer gebrauchten Uhr beim Händler. Wir wissen doch alle, dass selbst eine innerlich verranzte Uhr noch lange ziemlich genau gehen kann und wenn dann nach mehr als 12 Monaten eine Revi fällig sein sollte, dann hat man eben Pech gehabt.

    Völlige Sicherheit und 5 Jahre rundum sorglos Paket gibt es eben nur beim konzessionär und neuer Ware....
    Beste Grüsse, Olli

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich würde dir keine uhr verkaufen wollen. privater uhrenkauf, sowie verkauf sind eine frage des vertrauens, das bei dir offensichtlich nicht vorhanden ist. am besten gehst du zu einem konzessionär und kaufst eine neuuhr. dann hat alles seine ordnung und du ein gutes gefühl. nicht böse gemeint.

  13. #13
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.452
    wow, tolle Tipps wieder mal von manchen hier...
    ratet ihr ihm auch zu einem VW Polo wenn er einen 911er will?

    Ich kann die Bedenken von einem "Neuling" schon verstehen. Immerhin gehts um viel Geld!
    liebe Grüße
    Alex

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von uhrenfan35 Beitrag anzeigen
    [...]Weiterer Punkt ist, dass ich meine Adresse aus Sicherheitsgründen nicht angeben möchte. Wenn ich nun meine eigene Adresse nicht preisgebe kann nicht vom Verkäufer verlangen seine Adresse mit Personalausweisnummer anzugeben. Oder doch? Auch hier gebe es wieder Spielraum für gefälschte Adressdaten etc.[...]
    Habe ich das richtig verstanden? Kann nicht sein, oder?

    Du willst eine Uhr von jemandem kaufen, die u.U. um die 10.000€ kostet und möchtest dem Verkäufer deine Adresse nicht preisgeben? Nein, das muss ich missverstanden haben!


    Edit: Wäre ich du würde ich es lassen. Geh besser zum Konzessionär und kauf dir ein aktuelles Modell - sicher ist sicher

    Zitat Zitat von [Dents]Milchschnitte Beitrag anzeigen
    Übergabe beim Konzi, Echtheitsbescheinigung, Ausweiskopie...... Dem Käufer Urängste nehmen bzgl. Fälschungen, Diebesgut, eventuell vom äußerlich neuwertigem Zustand abweichendem Werkszustand....



    ......welcher private VK hat da Bock drauf, mal ehrlich?
    Ich kenne (auch) keinen
    Geändert von 21prozent (23.11.2016 um 10:35 Uhr)

  15. #15
    Deepsea Avatar von Schorse
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    nördlich
    Beiträge
    1.345
    "Bedenkenträger" sind beim Konzi bestens aufgehoben (+Keks).
    Besten Gruß,
    Schorse

  16. #16
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.527
    Willkommen hier im Forum!

    Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich nach Stuttgart zum Häffner fahren. Letzten Freitag lagen noch 2 LV in der Auslage, preislich sicherlich nicht "billig" - aber bei Deinen Bedenken aus meiner Sicht ein sinnvoller Weg. Nimm einfach ein paar Euro mehr in die Hand, die erste Rolex gibst Du eh nicht mehr her und die LV wird sicherlich nicht günstiger in den nächsten Jahren. Der Häffner gibt Dir auch noch 1000 Tage Garantie, die Leute dort sind sehr nett und Du kannst, wenn Dir die Uhr gefällt, sie dann auch gleich mitnehmen. Ich würde allerdings vorher kurz anrufen und nachfragen, ob das Modell noch da ist - vor drei Wochen lagen noch 4 LV in der Auslage und in der Vorweihnachtszeit dürfte die Nachfrage schon etwas höher sein.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  17. #17
    Daytona Avatar von California
    Registriert seit
    20.07.2015
    Ort
    Alcatraz
    Beiträge
    3.209
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
    Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich nach Stuttgart zum Häffner fahren. Letzten Freitag lagen noch 2 LV in der Auslage ....
    laut Häffner-Homepage sind aktuell 3 im Angebot, 2 sind allerdings mit "reserviert" gekennzeichnet.

    Ach ja: ich kaufte meine 1. Krone (16710) und meine LV auch dort: beim Häffner ist nix mit Schnäppchen, aber die angebotenen Uhren sind i.d.R. alle in einem sehr guten Zustand und die Mitarbeiter sind durchweg nett und hilfsbereit.

    Geändert von California (23.11.2016 um 11:57 Uhr)
    Viele Grüße - Gerd

    Instagram


  18. #18
    Air-King
    Registriert seit
    02.10.2016
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
    Es hat mir auf jeden Fall weitergeholfen und viele Denkanstöße gegeben.
    Mal schauen wie ich weiter vorgehen werde...

    Schönen Feierabend.

Ähnliche Themen

  1. Vorstellung meiner ersten Rolex - Rolex Submariner 114060
    Von Zyrox im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 13.05.2020, 16:51
  2. Der Weg zu meiner ersten Rolex
    Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 22:42
  3. Erwerb der ersten Rolex
    Von Reinhard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 22:02
  4. Die ersten Rolex-Blender....
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 21:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •