Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39
  1. #1
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.545

    Hilfe zu Submariner Booklet aus ca. 1976 und Box 10 00 1 erbeten! - Fake???

    Hallo zusammen,

    heute brauche ich die geballte Forumskompetenz, um eine möglichst hohe Gewissheit über die Echtheit eines Submariner-Booklets sowie eine Brettchenbox den 1970ern zu erlangen.

    Kurze Vorgeschichte:

    Mein Freund hat sich auf Ebay beides von einem privaten Verkäufer gekauft. Laut dessen Info wurden Booklet und Box zusammen mit einer Sub vor etwa zehn Jahren von einem Händler Namens Brandizzi in Rom gekauft. Der Kontakt zum Ebay-Verkäufer ist vorhanden und soweit ok, allerdings ist man beiderseits etwas ratlos, ob echt oder nicht. Daher möchte ich gerne weiterhelfen und bitte alle Anderen, sich die folgenden Bilder einfach mal näher zu betrachten und gegebenfalls mit eigenen Boxen oder Booklets zu vergleichen.

    Hier Bilder vom Umkarton:

    http://up.picr.de/27279135du.jpg

    http://up.picr.de/27279138ja.jpg

    http://up.picr.de/27279140vv.jpg

    http://up.picr.de/27279142cu.jpg


    Und hier Bilder von der Box:

    http://up.picr.de/27279162ea.jpg

    http://up.picr.de/27279165cq.jpg

    http://up.picr.de/27279166tk.jpg

    http://up.picr.de/27279168ai.jpg

    http://up.picr.de/27279170yx.jpg

    http://up.picr.de/27279172yp.jpg

    http://up.picr.de/27279174aq.jpg

    http://up.picr.de/27279176vz.jpg

    http://up.picr.de/27279177qw.jpg

    http://up.picr.de/27279178ae.jpg

    http://up.picr.de/27279180fo.jpg

    http://up.picr.de/27279181qn.jpg

    http://up.picr.de/27279183vq.jpg


    Auffällig bei der Box finde ich in erster Linie die relativ schlechte Holzqualität, die mir so von Rolex nicht bekannt ist. Allerdings hat die Box auch 40+ Jahre auf dem Buckel.

    Die Box knackt beim öffnen relativ laut am Scharnier, was ich aber ok finde. Ein plus ist für mich auch das auf der Rückseite etwas weiter links stehende "R" von "ROLEX" und die eher zusammenhängenden Buchstaben "TR" von "MONTRES". Dies entspricht etlichen anderen Abbildungen, die ich ergoogeln konnte. Negativ ist wieder die relative Geruchsneutralität im Inneren. Von Außen riecht die Box wie alle anderen Boxen gleich nach dem typischen Boxenduft.

    Der Pappkarton scheint mir ok und stimmt auch unter Betrachtung der Lupe ziemlich exakt mit meinem Pferdchenkarton überein.


    So, und jetzt einige Bilder vom Booklet:

    http://up.picr.de/27279222zx.jpg

    http://up.picr.de/27279226uf.jpg

    http://up.picr.de/27279228cy.jpg

    http://up.picr.de/27279231xz.jpg

    http://up.picr.de/27279234gi.jpg

    http://up.picr.de/27279236ue.jpg

    http://up.picr.de/27279239cm.jpg

    http://up.picr.de/27279240cp.jpg

    http://up.picr.de/27279247km.jpg

    http://up.picr.de/27279251gz.jpg

    http://up.picr.de/27279253jt.jpg

    http://up.picr.de/27279254ny.jpg

    http://up.picr.de/27279256he.jpg

    http://up.picr.de/27279258io.jpg

    http://up.picr.de/27279263yb.jpg

    http://up.picr.de/27279264oo.jpg

    http://up.picr.de/27279267hq.jpg

    http://up.picr.de/27279269ak.jpg

    http://up.picr.de/27279270jy.jpg


    Das Booklet ist generell nicht schlecht, hat einen leicht modernden Geruch und bei Tageslicht ist das weiß leicht vergilbt. Bitte nicht durch den hellen leichten Blaustich meiner Bilder ablenken lassen.

    Besonders finde ich die Angabe der Spache auf der Rückseite mit "Ang.", was wohl "Anglais" (=englisch) bedeuten soll. Das kenne ich so nicht, mir sind nur die Angaben "US" bzw. "En" für englischsprachige Booklets bekannt. Ober ok, man kann nicht alles kennen. Ebensfalls besonders finde ich das Kürzel "igr" oder "lgr" bei der Referenz-Nummer auf Seite 8. Die Angabe "376" sollte wohl dem Druckdatum entsprechen (März oder drittes Quartal 1976).

    Was es für mich wie ein Fake aussehen lässt, ist die Drucktechnik. Wir hatten einen ähnlichen Fall scohn einmal im Forum diskutiert und dank Sebastian alias Lübke etwas Licht ins Dunkel bringen können. Hier der alte Beitrag:

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post4803492

    Ich habe das Booklet mit einem anderen Booklet verglichen, wobei mir wie Sebastian auch die gleichen Unterschiede aufgefallen sind:

    Hier einmal der Tonwertabriss und die Tatsache, dass auch zweifarbige Seiten (schwarz + rot) bei diesem Booklet 4-farbig (CMYK) gedruckt sind:

    http://up.picr.de/27279555qv.jpg


    Dann ein Fehler im Beschnitt:

    http://up.picr.de/27279454dk.jpg


    Und zuguterletzt auf der Rückseite eine recht grobe Rasterung der Schrift:

    http://up.picr.de/27279576th.jpg

    Darüber hinaus ist die Klammerung eine etwas andere und die Positionierung der Seitenzahlen ist unterschiedlich hoch.

    Allerdings spricht auch wieder für das Booklet, dass doch einen leicht müffeligen Geruch hat und das die Heftklammern in den Begiegungen einen leichten Ansatz von Rost haben.

    Ebenfalls nicht zu vergessen ist, dass das Vergleichsbooklet aus 1979 stammt, also drei Jahre moderner ist und wir hier von 70er Jahre Drucktechnik reden. Wahrscheinlich gibt es auch unter den echten Booklets zahlreiche Unterschiede festzustellen, wenn man geanuer hinsieht.

    Ich sage schon mal danke für Euro hoffentlich zahlreiche Hilfe!


    Grüße,

    Peter
    Geändert von Hannes (14.11.2016 um 12:23 Uhr) Grund: Bildgröße bitte nicht über 400 kb
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Nächste demnächst ein Lagerfeuer ?
    Halte beides nicht für Original.
    Allein die schlechte Verarbeitung der Holzteile ....
    VG
    Udo

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Uhrbayer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    1.960
    Versuche mal, mit dem Finger im Booklet fest auf einem Druck zu reiben. Die Farbe sollte sich nicht verwischen lassen.
    Ausserdem sind bei originalen die Seitenzahlen alle exakt auf der gleichen Höhe.
    Geändert von Uhrbayer (30.10.2016 um 16:37 Uhr)
    Beste Grüße aus Regensburg, Harald



    Weniger ist nicht mehr sondern weniger.

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850
    Hallo Peter, wenn, wie im Druckvermerk "Printed in Switzerland" erkenntlich, eine Schrift g e r a s t e r t gedruckt wurde, sollten alle Alarmglocken schrillen.

    Die Booklets, die in der Schweiz gedruckt wurden oder werden, zeigen derartige "typografische Sünden" nicht.

    In der Zeit von 1979 (Dein Vergleichsmuster) bis 1982 hat sich in der Drucktechnik nicht so sehr viel gewandelt.

    Es sieht aus, wie schlecht nachgemacht.

  5. #5
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.545
    Themenstarter
    Danke, Udo und Harry.

    Sehe ich im Grunde genommen ähnlich und bin bei weitem nicht von der Originalität überzeugt.

    Allerdings ist Holz ein Naturprodukt und kann sich über +40 Jahre hinweg auch mal verändern.

    Beim Booklet lässt sich allerdings ähnlich wie bei einer Euro-Banknote bei starkem Reiben ein Farbrückstand auf einem weißen Blatt Papier aufbringen. Und versetzte Seitenzahlen, die durch unterschiedliche Beschnitte kommen, sind durchaus möglich. Ist zwar schon komisch und selten, kann aber schon mal vorkommen.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  6. #6
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.545
    Themenstarter
    Zitat Zitat von husi Beitrag anzeigen
    Hallo Peter, wenn, wie im Druckvermerk "Printed in Switzerland" erkenntlich, eine Schrift g e r a s t e r t gedruckt wurde, sollten alle Alarmglocken schrillen.

    Die Booklets, die in der Schweiz gedruckt wurden oder werden, zeigen derartige "typografische Sünden" nicht.
    Stimmt, dass sollte wirklich der Beweis für einen Fake sein.

    Die Bedeutung "Printed in Switzerland" war mir vor Bäumen im Wald vordergründig gar nicht bewusst.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  7. #7
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.545
    Themenstarter
    Kann noch jemand was zum Pferdchen-Umkarton sagen?
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  8. #8
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Halte alles 3 für Fake.

    edit: Text dazu vergessen. Warum Fake? Deswegen:
    - colour dots des Umkarton zu blurry
    - Holz und Fassungen der Box
    - Booklet ist reprint, Auflösung, Ausrichtung, der abgeschnitte Aker
    Geändert von Flo74 (30.10.2016 um 17:06 Uhr)

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Box gefällt mir garnicht ! Booklets auch nicht...

    Da wäre es mir Wurscht ob der Umkarton passt !

    Vergleich mal mit den Bildern meiner Box und Umkartons im SC, bzw. hier:

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...henbox-67-00-3
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  10. #10
    Deepsea Avatar von theta
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    1.073
    Zitat Zitat von husi Beitrag anzeigen
    Hallo Peter, wenn, wie im Druckvermerk "Printed in Switzerland" erkenntlich, eine Schrift g e r a s t e r t gedruckt wurde, sollten alle Alarmglocken schrillen.

    Die Booklets, die in der Schweiz gedruckt wurden oder werden, zeigen derartige "typografische Sünden" nicht.
    Einspruch!

    Zitat Zitat von Submarimarianer Beitrag anzeigen
    Stimmt, dass sollte wirklich der Beweis für einen Fake sein.

    Die Bedeutung "Printed in Switzerland" war mir vor Bäumen im Wald vordergründig gar nicht bewusst.
    Peter, das Druckbild was Du siehst, ist nichts Ungewöhnliches und auch keine "typografische Sünde" ... "Printed in Switzerland" wurde hier "aus" 4 Farben gedruckt und nicht, wie auf sehr vielen Booklets, "nur" in Schwarz.
    „This is your last chance. After this, there is no turning back. You take the blue pill — the story ends, you wake up in your bed and believe whatever you want to believe. You take the red pill — you stay in Wonderland and I show you how deep the rabbit-hole goes.“

  11. #11
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.061
    Zitat Zitat von Submarimarianer Beitrag anzeigen
    ....und die Tatsache, dass auch zweifarbige Seiten (schwarz + rot) bei diesem Booklet 4-farbig (CMYK) gedruckt sind:
    Wenn Du die erste Innenseite mit der vermeintlich schwarzen Uhr und rotem Schriftzug meinst, dann ist das normal. Nahezu jedes Foto mit einer Farbe wird in 4c gegruckt. Der rote Schriftzug wird hier aus Magenta und Gelb zusammengesetzt. Außerdem sitzt diese Seite auf einer Druckbogenseite mit dem gebäude auf der letzen Innenseite welches ja auf jden Fall 4c gedruckt werden muss. Wenn das Rot dann als Sonderfarbe dazu gedruckt werden soll macht es keinen Sinn. Auch in der Druckvorstufe muss einiges gemacht werden um aus einem 4c Bild(Foto) ein 2c Bild zu machen.

    Anhaltspunkt Nummer 1 wäre der in 4c gedruckt Schwarze Schriftzug auf der letzten Seite.

    Für eine genauere Aussage meinerseits bitte 1,45€ investieren, mir schicken und am WE wieder in den Händen halten.
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  12. #12
    Deepsea Avatar von theta
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    1.073
    Zitat Zitat von Lübke Beitrag anzeigen
    Wenn Du die erste Innenseite mit der vermeintlich schwarzen Uhr und rotem Schriftzug meinst, dann ist das normal. Nahezu jedes Foto mit einer Farbe wird in 4c gegruckt. Der rote Schriftzug wird hier aus Magenta und Gelb zusammengesetzt. Außerdem sitzt diese Seite auf einer Druckbogenseite mit dem gebäude auf der letzen Innenseite welches ja auf jden Fall 4c gedruckt werden muss. Wenn das Rot dann als Sonderfarbe dazu gedruckt werden soll macht es keinen Sinn. Auch in der Druckvorstufe muss einiges gemacht werden um aus einem 4c Bild(Foto) ein 2c Bild zu machen.
    sehe ich genau so ...
    „This is your last chance. After this, there is no turning back. You take the blue pill — the story ends, you wake up in your bed and believe whatever you want to believe. You take the red pill — you stay in Wonderland and I show you how deep the rabbit-hole goes.“

  13. #13
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.061
    Zitat Zitat von theta Beitrag anzeigen
    Einspruch!
    Peter, das Druckbild was Du siehst, ist nichts Ungewöhnliches und auch keine "typografische Sünde" ... "Printed in Switzerland" wurde hier "aus" 4 Farben gedruckt und nicht, wie auf sehr vielen Booklets, "nur" in Schwarz.
    Ja, eine typografische Sünde wäre zB. Prin t e d in Swit z e rland

    ABER: Warum einen schwarzen Schriftzug in 4c drucken? Das macht man nicht. Und selbst wenn, sollten die Farben bei einem im Satz angelegten Schwarz aus 4c besser übereinandertstehen und weniger gestreut sein. Sieht mir aus wie ein Scan der gesamten Seite.
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  14. #14
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.545
    Themenstarter
    Hier noch ein Bild bezgl. der Seitenzahlen:

    http://up.picr.de/27280965wb.jpg
    Geändert von Hannes (14.11.2016 um 12:24 Uhr) Grund: Bildgröße bitte nicht über 400 kb
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850
    Zitat Zitat von theta Beitrag anzeigen
    Einspruch!



    Peter, das Druckbild was Du siehst, ist nichts Ungewöhnliches und auch keine "typografische Sünde" ... "Printed in Switzerland" wurde hier "aus" 4 Farben gedruckt und nicht, wie auf sehr vielen Booklets, "nur" in Schwarz.

    Die Ansprüche, die ich an ein gedrucktes Produkt stelle, sind eben höher.

  16. #16
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.061
    Kann passieren. Wobei die 1 schon ein ziemlicher Ausrutscher ist.

    Aber wo kommt der Schatten der 3 auf Seite 7 her?
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  17. #17
    Deepsea Avatar von theta
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    1.073
    Zitat Zitat von Lübke Beitrag anzeigen
    Ja, eine typografische Sünde wäre zB. Prin t e d in Swit z e rland

    ABER: Warum einen schwarzen Schriftzug in 4c drucken? Das macht man nicht. Und selbst wenn, sollten die Farben bei einem im Satz angelegten Schwarz aus 4c besser übereinandertstehen und weniger gestreut sein. Sieht mir aus wie ein Scan der gesamten Seite.
    Sebastian, da hast Du grundsätzlich recht, ich habe aber mehrere Booklets aus den 80er Jahren, wo aber ganze Schwarzflächen in 4c gedruckt wurden.
    Geändert von theta (30.10.2016 um 17:34 Uhr)
    „This is your last chance. After this, there is no turning back. You take the blue pill — the story ends, you wake up in your bed and believe whatever you want to believe. You take the red pill — you stay in Wonderland and I show you how deep the rabbit-hole goes.“

  18. #18
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.545
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lübke Beitrag anzeigen
    Kann passieren. Wobei die 1 schon ein ziemlicher Ausrutscher ist.

    Aber wo kommt der Schatten der 3 auf Seite 7 her?
    Der Schatten ist nicht von der "3", sondern von der "6" gegenüber.

    Muss leicht abfärbt haben.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  19. #19
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.545
    Themenstarter
    Mal was anderes:

    http://up.picr.de/27281052bk.jpg


    Der Anker unten ist abgehackt, dass sehen wir Alle.

    Von der Logik her geht es aber gar nicht richtig.

    Wenn der Anker korrekt positioniert wäre und nach unten platz hätte, würde doch oben logischer Weise die schwarze Rolex-Krone abgeschnitten sein!

    Das würde doch bedeuten, dass die Druckfarbe schwarz auf dieser Seite falsch positionert ist.

    Dann hätten die Fälscher quasi einen Fehldruck gescannt?

    Oder bin ich jetzt vollkommen falsch?
    Geändert von Hannes (14.11.2016 um 12:24 Uhr) Grund: Bildgröße bitte nicht über 400 kb
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  20. #20
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850
    Zitat Zitat von theta Beitrag anzeigen
    Sebastian, da hast Du grundsätzlich recht, ich habe aber mehrere Booklets aus den 80er Jahren, wo aber ganze Schwarzflächen in 4c gedruckt wurden.
    Bei Flächen und großen Schriften ist das ganz normal, schon um Farbvielfalt zu erzeugen.

    Wenn aber jemand meint, er müsse eine 6 oder 8 Punkt große Zeile mit vier Farben drucken,
    der hat bei seiner Ausbildung wichtige Lektionen verpasst.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •