Zitat Zitat von Lazek Beitrag anzeigen
Louis Vuitton ist gerade wegen den ausgefallenen Kollaborationen sowie der begrenzten Verfügbarkeit dieser Produkte für jüngere Kunden sehr interessant.
Die meisten davon kaufen die Sachen überhaupt nicht um sie zu tragen bzw. zu benutzen, es geht lediglich um das Besitzen. Plattformen wie StockX heizen das ganze noch einmal mehr auf, da man die Preisentwicklung des Produkts quasi in Echtzeit verfolgen kann.

Ich meine man kann es bspw. am braunen PO der NBA Kollektion sehr gut sehen, dieser landet für 150/200€ über Listenpreis auf diversen Plattformen zum Verkauf. Gleiches kann man bei vielen anderen Produkten aus der Virgil Abloh Reihe sehen.

Ich meine damit, dass junge Menschen limitierte Sneaker, ausgefallene Designerstücke und Uhren der Marke Rolex, PP oder AP momentan eher als ein Asset bzw. Investment sehen. Dieses kann man zu jeder Zeit teilweise mit hohem Gewinn wieder verkaufen und im schlimmsten Fall bekommt man das was man selbst dafür bezahlt hat.

Ich denke zudem, dass dieses Konsumverhalten nicht nur mit steigenden Wohlstand zusammenhängt, sondern auch mit dem erleichterten Zugang zu Geld. Man kann nahezu alle Luxusgüter heutzutage finanzieren, ob über PayPal Ratenkauf, Klarna oder per Kreditkarte mit anschließender Ratenzahlung der Monatsabrechnung. Selbst hochpreisige Uhren lassen sich problemlos finanzieren.
Ja, das mag zum Teil stimmen. Aber ab und zu verzocken sich diese Reseller. So erzielte z.B der braune NBA PO gestern bei eBay 20 Euro weniger als der Listenpreis. An die begehrten, limitierten und nur Top-Kunden zugeteilten Uhren wie Daytona, Nautlius und Royal Oak kommen diese jungen Käufer nicht ran. Keine Chance, diese begehrten Uhren zum Listenpreis zugeteilt zu bekommen. Aber im Kern hast du recht: Auch junge Leute versuchen es früh mit Wertanlagen.